10.2
Verschiedene Einsatzbereiche
10.2.1
Umbau zum Mulch-Mäher (Abb. 4)
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
1.
Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack entfernen.
2.
Den Mulchkeil in das Chassis drücken. Der Mulchkeil wird mit dem Knopf in der Öffnung
des Chassis gesichert.
3.
Die hintere Abdeckung wieder absenken.
10.2.2
Umbau auf Mäher mit Seitenauswurf (Abb. 5)
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
1.
Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack entfernen.
2.
Den Auswurfkanal anbringen.
3.
Die Seitenklappe für die Seitenentladung anheben.
4.
Die Führung für den Seitenauswurf am Haltestift der Seitenklappe anbringen.
5.
Die Seitenklappe wieder absenken. Die Klappe liegt auf dem Auswurfkanal.
10.2.3
Umbau auf Mäher mit Fangsack
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
1.
Zum Mähen mit dem Fangsack müssen der Mulchkeil und der Auswurfkanal für den
Seitenauswurf entfernt werden. Der Fangsack muss angebracht werden.
2.
Mulchkeil entfernen:
Die hintere Abdeckung anheben, und den Mulchkeil herausnehmen.
3.
Führung für den Seitenauswurf entfernen:
Die Seitenklappe anheben, und den Aufwurfschacht herausnehmen.
Die Seitenklappe schließt die Auswurföffnung am Gehäuse automatisch durch Federkraft.
10.3
Die Seitenklappe und die Auswurföffnung regelmäßig von Grasresten und
Schmutzanhaftungen reinigen.Tipps und Hinweise zum Mähen
Unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei sehr hohem Gras, kann es notwendig werden,
die Schneideinstellung höher zu stellen, um den Widerstand zu verringern (und damit eine
Überlastung des Motors zu vermeiden), und Grasklumpen oder Grashalme liegen zu
lassen. Es kann auch erforderlich werden, die Geschwindigkeit des Mähers über dem
Boden herabzusetzen und/oder die Fläche ein zweites Mal zu mähen.
Bei extrem hoher Schneidleistung die Breite des Schnitts schmaler einstellen, oder in
überlappenden Bahnen mähen. Langsamer mähen.
Die Poren im Fangsack aus Stoff können durch Schmutz und Staub verstopfen, und der
Fangsack nimmt weniger Gras auf. Um dies zu verhindern, den Fangsack regelmäßig mit
Wasser reinigen (abspritzen), und bis zum nächsten Einsatz gut abtrocknen lassen.
Copyright © 2014 VARO
POWXG6026
S e i t e
| 9
DE
www.varo.com