Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunline SPK 10 Bedienungs- Und Montageanleitung

Solar power kit

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung
nhaltsvetzeichnis:
2. Bestimmungsgern. Verwendung ___..._.._....._ Seite 1
3. Inhalt der Powert& . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1
4.1 Montage des Moduls MA 10 . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
4.2 Montage der Module ML 17/ 25 . . . . . . . . . . Seite 2
4.3 Montage des Moduls M 510 . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
4.4 Generelleüber die Montage . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
4.6 Anschluß des Moduls M 510 . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
6.1 Hinweise zum Akkuanschluß . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
6.2 Akkuanschluß . . . . . .._._........................... Seite 3
MA 10 bis ML 25.. .._... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..Seite 5
MA 10 bis ML 25.. _ . . . . . . . . . . . ..___..._._......... Seite 5

1. ACHTUNG

Bei Schaden. die durch Nichtbeachten der Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus entstehende Folge-
schilden übernehmen wir keine Haftung. Biie lesen
Sie daher diese Anleitung vor der Montage und In-
betriebnahme genau durch.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung/
Allgemeine Gefahrenhinweise
Diese Solarsysteme sind für die unabhangige Strom-
versorgung im privaten Bereich (z. B. Gartenhaus-
versorgung) ausgelegt.
Die Solarmodule liefern eine Spannung unter 25 V
und ist somit ungefährlich. Die Vordersaite des Mo-
duls ist je nach Ausführung aus Glas oder Kunst-
stoff. Bei der Montage ist darauf zu achten, daß kei-
ne schweren oder spitzigen Gegenstande auf die
Vorderseite fallen. Bei gebrochenen Glas besteht
Glasscheibe oder beschädigter Kunststoffront ist
nicht mehr möglich. das Modul muß entsprechend
entsorgt werden. Die Module werden mit Schrauben
über den Aluminiumrahmen oder über Bohrungen
an der Laminatvorderseite befestigt.
Montieren Sie den Laderegler niemals in Räumen
mit ätzenden Dämpfen oder Flüssigkeiten. Die Mon-
tage des Reglers sollte in geschlossenen, trockenen
Die Energiespartampe ist für eine Betriebsspannung
von 12 V DC konzipiert. Betreiben Sie diese nie-
mals mit Netzspannung. Die Lampe würde zerston
und der Garantieanspruch erlischt.
öffnen Sie niemals die Gehäuse der Geräte. Service
arbeiten dürfen nur durch eine Fachkraft durchge-
führt werden. Die Produkte dürfen nicht verändert
oder umgebaut werden. Die Sicherheits- und
Montagehinweise sind zu beachten. Vermeiden Sie
eine Verpolung der Geräte. da diese dann beschä-
digt werden und der Garantieanspruch erlischt.
3. Inhalt der Powerkits
Sunline Power Kit 10 W, 17 W und 25 W:
1 x Laderegler PLR 5 V 30
lx Energiespartampe 12V/ 1OW
Sicherung
lx Modulanschlußleitung 20 m 2.5 mmZ
Befestigungsteile
Sunline Power Kit 50 W:
I
Energiespartampe 12 V/ 10 W
X
lx Batterieanschlußleitung mit Polklemmen und Si-
cherungen.
lx Modulanschlußleitung 20 m, 20 m 2.5 mmi.
1 x Abzweigdose
Befestigungsteile
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort für
das Solarmodul. Dies sollte nach Möglichkeit ein
nach Süden ausgedchteter Ort sein. Achten Sie dar-
auf, daß keine Baume oder Straucher die Sonnen-
einstrahlung auf das Modul verhindern. Wählen Sie
eine größere Fläche, da Sie dieses Set noch aus-
baufähig ist.
Legen Sie auch gleich die entsprechenden Stellen
für die Montage des Ladereglers und Akku fest. Der
Laderegler und Akku sollten nicht weiter als 1 m
entfernt montiert werden, weil das beiliegende Akku-
anschlußkabel 1,5 m lang ist. Die beiliegende Modul-
anschlußleitung zwischen Modul und Laderegler hat
eine Lange von 20m.
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sunline SPK 10

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    3. Inhalt der Powerkits 4.6 Anschluß des Moduls M 510 ....Seite 3 Sunline Power Kit 10 W, 17 W und 25 W: 1 x Laderegler PLR 5 V 30 6.1 Hinweise zum Akkuanschluß...
  • Seite 2: Das Solarmodul

    Die Montage des M 510 kann auch durch ein Dach- , Das Solarmodul montagegestell erfolgen. Dies ist als Zubehör erhalt- Bevor Sie nun das Modul befestigen, müssen Sie en an der Rückseite des Alurahmens befestigt. Die anschließen. in der Anschlußbox an der Rückseite des Moduls durch die PG-Verschraubungen einführen und an- schließen.
  • Seite 3: Anschluß Des Moduls M 510

    1.6 Anschluß des Solarmoduls M 510 6. Akku- und Laderegleranschluß ichrauben Sie die Abdeckung des Anschlußkastens Ib. Im Innern des Kastens befinden sich vier An- ACHTUNG unbedingt beachten! 6.1 Hinweise zum Akku und Anschluß Bitte achten Sie beim Anschluß des Akku& daß Sie die Akkupole niemals kurzschließen.
  • Seite 4: Lastanschluß

    7. Lastanschluß An der Klemme unter dem Glühlampensymbol kUnnen Geräte für 12V DC (max. Stromaufnahme bei den technischen Daten beachten) angeschlossen werden. Dieser Ausgang wird durch den Tiefentladeschutz geschaltet. Sollte sich auf Grund einer langeren Stromentnahme aus dem Akku die Batteriespannung unter einen beriimmten Wert bewegen, so schaltet der Tiefentladeschutz im Regler die an den Anschlußklem- men angeschlossenen Verbraucher ab und die rote Leuchtdiode .Last aus.
  • Seite 5: Anschlußplan Mit Zwei Solarmodule Ma 10, Ml 10, Ml 17 Oder Ml 25

    Anschlußplan mit einem Solarmodul MA 10, ML 10, ML 17 oder ML 25 Solarmodul Laderegler Sicherung Akku Solarmodul1 Sperrdioden Akku HINWEIS Sperrdioden Werden zwei Module an einen Regier angeschlossen, so mussen in jede + Leitung des jeweiligen Modu eine Shottky-Diode eingebaut werden. Diese Diode verhindert bei Teilabschattung eines Moduls, einC auftretenden RUckstrom über dieses Modul.
  • Seite 6: 10.1 Anschlußplan Mit Zwei Solarmodule M 510

    Akku 10.1 Anschlußplan mit zwei Solarmodule M 510 Sperrdioden -Pol Akku Sperrichtung HINWEIS Sperrdioden: Werden zwei Module an einen Regler angeschlossen, so müssen in jede + Leitung des jeweiligen Moduls eine Shottky-Diode eingebaut werden. Diese Diode verhindert bei Teilabschattung eines Moduls, einen auftretenden Rückstrom über dieses Modul.

Diese Anleitung auch für:

Spk 50Spk 17Spk 25Ma 10Ml 17Ml 25 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis