Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardens Best GB 85 KSG Bedienungsanleitung Seite 6

Kettenschärfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weg­
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e. Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f. Halten Sie Schneidwerkzeug scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid werk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
aus­zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h. Halten Sie das Gerät an den Isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Spezielle Hinweise:
• Überprüfen Sie die angegebene Drehzahl auf dem Schleifwerkzeug und achten Sie
darauf, dass diese gleich oder größer als die Bemessungsdrehzahl des Gerätes ist.
• Achten Sie darauf, dass die Maße des Schleifwerkzeuges dem Gerät entsprechen.
• Kontrollieren Sie die Schleifscheibe vor ihrer Verwendung; keine abgebrochenen,
gesprungenen oder anderweitig beschädigten Erzeugnisse verwenden. Ist die
Schleifscheibe so stark abgenutzt, dass ein Nachstellen der Sichtschutzscheibe bzw.
des Schleifgerätes nicht mehr möglich ist, dann wechseln Sie die Schleifscheibe aus.
• Vergewissern Sie sich, dass das Schleifwerkzeug vor Gebrauch richtig angebracht und
befestigt wird und lassen Sie das Werkzeug vor Inbetriebnahme im Leerlauf 30 s in
einer sicheren Lage laufen. Halten Sie das Gerät sofort an, wenn beträchtliche
Schwingungen auftreten oder wenn andere Mängel festegestellt werden und
überprüfen Sie die Ursache dieses Zustands.
• Wird das Elektrowerkzeug mit Schutzhaube geliefert, dann verwenden Sie dieses Gerät
niemals ohne der Schutzhaube.
• Achten Sie bei Schleifwerkzeugen mit Gewindeeinsatz darauf, dass das Gewinde lang
genug ist, um die Spindellänge aufzunehmen.
• Achtung! Das Schleifwerkzeug läuft nach, nachdem das Werkzeug abgeschaltet wurde.
1188986 BDA GB 85 KSG.indd 5
5
24.09.13 10:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis