Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

REMKO WKL INOX
Öl Wand-Heizautomaten
Bedienung
Technik
Ersatzteile
REMKO – alles bärenstark.
Ausgabe D – P11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO WKL INOX

  • Seite 1 REMKO WKL INOX Öl Wand-Heizautomaten Bedienung Technik Ersatzteile REMKO – alles bärenstark. Ausgabe D – P11...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Ortsfeste Warmluft-Heizsysteme REMKO WKL INOX Inhalt Inhalt Seite Seite Sicherheitshinweise Störungsbeseitigung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bezug auf den Aufstellungsort in der Regel kaum Be- ◊ Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosionsge- schränkungen. fährdeter Umgebung aufgestellt und betrieben werden. REMKO Heizautomaten beheizen oder temperieren: ◊ Die Geräte müssen außerhalb von Verkehrszonen z. B. auch von Kranen, aufgestellt werden. ◊ Werkstätten ◊...
  • Seite 5: Sicherheitseinrichtung

    „Brenner” am Schaltkasten auf. Die Brenn- schalten und verriegeln. kammer mit Wärmetauscher wird nunmehr bis zum Er- reichen der Solltemperatur aufgeheizt. REMKO-Dreifach-Kombinationsregler Nach Erreichen der Solltemperatur schaltet sich der Zu- luftventilator automatisch ein. B ei der 400 V Ausführung leuchtet zusätzlich zur Kontrolle die Betriebslampe...
  • Seite 6: Voraussetzungen Für Die Aufstellung

    Raumtemperatur, Platzbedarf Kombireglers darf ausschließlich ein Original 4. Anschlußmöglichkeit an eine Abgasanlage REMKO – Ersatzteil verwendet werden! Öl– und gasbefeuerte Warmlufterzeuger (auch mit einer Eine sorgfältige und fachgerechte Installation bzw. Nennwärmeleistung über 50 kW) dürfen in der Regel Montage ist unbedingt sicherzustellen.
  • Seite 7 ◊ Die Geräte müssen standsicher auf nicht brennba- (3) Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Ge- samtnennwärmeleistung von mehr als 50 kW gilt die rem Boden und außerhalb von Verkehrszonen, z. B. Verbrennungsluftversorgung nachgewiesen, auch von Kranen aufgestellt werden. wenn die Geräte in Räumen aufgestellt sind, die ei- ◊...
  • Seite 8 Wandmontage Elektroinstallation Die zur Montage vorgesehene Wand muß aus nicht Vor der nach DIN EN 60335-1 und VDE 0116 durchzu- brennbaren Baustoffen bestehen. Ihre Belastbarkeit ist führenden Elektroinstallation ist zu prüfen, ob eine un- zu prüfen, gegebenenfalls sind Verstärkungen anzu- zulässige Unterspannung infolge auch nur zeitweiser bringen.
  • Seite 9: Abgasanlage

    Gerät beigefügte voll- „Gewährleistungsurkunde” First um mindestens 40 cm überragen oder von der ständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zu- Dachfläche mindestens 1 m entfernt sein. rückgesandt hat. ◊ Sind Staudrücke, z. B. durch Fallwinde oder von Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie...
  • Seite 10: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage Anschluß des Ventilatormotors Geräteaufstellung Die Geräte sind werkseitig komplett verdrahtet. Bei Aufstellung der Geräte sind grundsätzlich die für das jeweilige Bundesland geltenden Bestimmungen Bei evtl. Änderungen oder Austausch der Ventilatormo- und Verordnungen zu beachten. toren ist auf den richtigen Motoranschluß zu achten. Beachten Sie zusätzlich die folgenden Punkte.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Heizölanschluß Inbetriebnahme des Ventilatormotors Eine ausreichende Brennstoffversorgung ist sicherzu- Prüfung des Antriebes. stellen. 1. Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben des ge- samten Antriebes auf ihren festen Sitz. ◊ Die Saugleitung ist im Tank grundsätzlich mit einem Fußventil zu versehen. 2. Prüfen Sie die Vorspannung des Antriebsriemens. ◊...
  • Seite 12: Außerbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Heizbetrieb Die Erstinbetriebnahme des Gerätes und dessen Ge- Das Gerät arbeitet vollautomatisch, entsprechend der bläsebrenners hat durch den Ersteller oder einen ande- gewünschten Raumtemperatur. ren von diesem benannten autorisierten Sachkundigen Bringen Sie das Gerät folgendermaßen in den Heizbe- zu erfolgen. Dabei sind alle Regel-, Steuer- und Sicher- trieb.
  • Seite 13: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung ◊ Überprüfen Sie, ob die Störlampe des Brennerauto- Reparaturarbeiten an der Elektroinstallation dürfen maten leuchtet. nur durch autorisiertes Elektrofachpersonal ausge- führt werden! ◊ Entriegeln Sie den Brennerautomaten durch Drücken Das Gerät startet nicht des Störknopfes falls die Störlampe leuchtet. Die Störlampe erlischt und der Brenner unternimmt ◊...
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    H Sammelkasten. nungsrückstände in der Brennkammer und im Wär- Ein spezielles Kesselreinigungsset ist zum Industrie- metauscher sind zu entfernen. sauger von REMKO als Zubehör erhältlich. ◊ Die Keilriemenspannung und die Motorbefestigung 6. Entfernen Sie Verbrennungsrückstände in der sind regelmäßig zu überprüfen.
  • Seite 15: Gerätedarstellung

    Gerätedarstellung Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem techni- schen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. Abb. WKL 60 Ersatzteilliste WKL 30 WKL 60 WKL 90 WKL 120 Pos. Bezeichnung EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr. Verkleidungsblech 1102970 1102971 1102972 1102973 Rosette für Abgasstutzen 1103285 1103285 1103286 1103286...
  • Seite 16: Schaltschema 230 V

    N T1 T2 S3 B4 des werkseitigen Brenners enthalten. Wielandbuchse N T1 T2 S3 B4 vom Brenner TR TW Kondensator REMKO Dreifach-Kombinationsregler Klemmleiste im Schaltkasten Ein Notschalter ist an gut zugänglicher Stelle des Ventilatormotor Aufstellungsraumes (jedoch außerhalb eines evtl. Thermostatsteckdose Gefahrenbereiches) anzubringen. Betriebsschalter Dieser ist gegen Beschädigung und unbefugtes...
  • Seite 17: Schaltschema 400 V Direktanlauf

    Klemmleiste 1 im Schaltkasten Störlampe Brenner Klemmleiste 2 im Schaltkasten Ventilatorschütz Der elektrische Geräteanschluß ist nur durch auto- REMKO Dreifach-Kombinationsregler risiertes Fachpersonal nach DIN 57116 / VDE 0116 Ventilatormotor auszuführen. Betriebsstundenzähler (optional) Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten R EMK O WK L Nennwärmebelastung Nennwärmeleistung Nennluftvolumenstrom m³/h 1990 4450 6100 8490 Brennstoff H e i z ö l E L n a c h D I N 5 1 6 0 3 Brennstoffverbrauch max. kg/h 10,5 Abgasmassenstrom V kg/h Abgastemperatur ca.
  • Seite 19: Wartungs- Und Pflegeprotokoll

    Wartungs- und Pflegeprotokoll Gerätetyp : ........ Gerätenummer : ........Brennertyp : ........ Brennernummer : ........9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Gerät außen gereinigt Gerät innen gereinigt Ventilatorschaufeln gereinigt Keilriemenspannung überprüft Keilriemen ersetzt Brennkammer gereinigt Wärmetauscher gereinigt Rauchgasbremsen ersetzt Dichtungen Revisionsdeckel ersetzt...
  • Seite 20 REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik D-32791 Lage Im Seelenkamp 12 • D-32777 Lage Postfach 1827 • Telefon (0 52 32) 606 - 0 Telefax (0 52 32) 606260 E-Mail: info@remko.de Internet: www.remko.de...

Inhaltsverzeichnis