Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
V 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für me2 ME800

  • Seite 1 Benutzerhandbuch V 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS Einleitung .................. 1 Leistungsmerkmale ................. 1 Systemanforderungen ................1 Die Fernbedienung ..............2 Tasten ....................2 Bestandteile und Funktionen ............4 Schnellstart ................5 PC-Betrieb ................. 7 Unterstützte Betriebssysteme ..............7 Anschluss an den USB-Port ..............7 Aktualisieren der Firmware ..............8 Formatieren der internen Festplatte ............
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Einleitung Leistungsmerkmale Spielt H.264/WMV/VC-1/Xvid/MPEG-1/MPEG-2/RM/RMVB Filmdateien, MP3/WMA/OGG/FLAC/AAC Musikdateien sowie JPEG/BMP/GIF/PNG Foto- und Bilddateien ab. Unterstützt NTFS/FAT32-Dateisystem. Unterstützt NTSC- als auch PAL-TV-Systeme. Unterstützt 1080p Videoausgänge. Unterstützt HDMI und Component-Videoausgänge. Unterstützt Musik-Slideshows Unterstützt die Wiedergabe externer USB-Speichermedien. Unterstützt die Wiedergabe via SAMBA-Ethernetprotokoll. Unterstützt USB Wireless Dongle.
  • Seite 6: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung Die Fernbedienung Tasten Fehler! STANDBY: Das Gerät einschalten / In den Standby-Modus wechseln Fehler! INFO: Anzeige der Dateieigenschaften / abgespielten Zeit Fehler! TV SYS: Wechseln des Ausgabeformats des TV-Systems (Start nur) Fehler! SELECT: Keine Funktion Fehler! AUDIO: Wechseln der Audiokanäle eines Films Fehler! SUBTITLE: Wechseln der DVD Untertitel;...
  • Seite 7 Die Fernbedienung • Dieses Symbol erscheint auf dem Bildschirm, wenn eine Taste gedrückt wird, die auf eine nicht verfügbare Funktion verweist.
  • Seite 8: Bestandteile Und Funktionen

    Bestandteile und Funktionen Bestandteile und Funktionen Fehler! Netz-LED: (Blau) Blinkt: Empfang des Fernbedienungssignals. Aus: Abschalten. Ein: Anschalten. Schnelles Blinken: Wird hochgefahren / Datenzugriff über PC-Verbindung. Netzschalter Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 9: Schnellstart

    Schnellstart Schnellstart Bitte vor der Benutzung lesen. 1. Elektronische Geräte niemals mit nassen Händen bedienen. 2. Das Gerät nicht in einem Badezimmer oder in der Nähe von Wasser benutzen. 3. Kabel niemals stark knicken. 4. Das Gerät nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. 5.
  • Seite 10 Schnellstart Konfiguration der Einstellungen? Wählen Sie und geben Sie die Einstellungen in das Home-Menü.
  • Seite 11: Pc-Betrieb

    PC-Betrieb PC-Betrieb Unterstützte Betriebssysteme ® ® ® Das Gerät unterstützt Microsoft Windows 7 / Windows Vista™ / Windows XP SP2 Einige USB 2.0 Host Controller benötigen möglicherweise aktualisierte Gerätetreiberdateien. Wenn Sie Probleme mit der USB-Verbindung haben, besuchen Sie die Windows Update Webseite, um sicherzustellen dass Sie die aktuellen Service Packs und Gerätetreiber auf Ihrem PC installiert haben, bevor Sie sich an den technischen Support wenden.
  • Seite 12: Trennen Der Usb-Verbindung

    PC-Betrieb Trennen der USB-Verbindung 1. Schließen Sie alle Programm- oder Explorerfenster die auf das Gerät zugreifen. 2. Klicken Sie auf das Symbol Sicheres Entfernen der Hardware ( oder ) in der Taskleiste und wählen Sie den dem Gerät zugewiesenen Datenträgerbuchstaben. Wenn die Systemmeldung „kann sicher entfernt werden“...
  • Seite 13: Netzwerkanbindung

    Netzwerkanbindung Netzwerkanbindung LAN /Ethernet Anschluss 1. Schließen Sie dieses Gerät mit einem RJ45 Ethernet-Kabel an einem Netzwerk-Router, -Hub, –Switch oder an den Ethernet-Anschluss eines vernetzten Computers an. 2. Falls noch nicht geschehen, stecken Sie das Gerät an Ihren Fernseher an. 3.
  • Seite 14 Netzwerkanbindung Einstellungen und drücken die ENTER Taste. 8. Wählen Sie Netzwerk und drücken Sie die ENTER Taste. 9. Wählen Sie Drahtloses Netzwerk und drücken Sie die ENTER Taste. 10. Es werden die verfügbaren Wireless Netzwerke aufgelistet. Wählen Sie Ihr Netzwerk und drücken Sie die ENTER Taste.
  • Seite 15: Tv-Anschluss

    TV-Anschluss TV-Anschluss Anschluss an die AV-Anlage HDMI-Anschluss Der HDMI-Anschluss dient der Ausgabe digitaler Audio/Videosignale. Diese Anschlussart wird von vielen HDTV-Fernsehern und digitalen AV-Verstärkern unterstützt. Zum Fernseher: Zum AV-Verstärker: Einige Fernseher sind mit einem DVI-Eingang ausgestattet, der nur Hinweis: Videosignale empfängt, wobei die Form des DVI-Anschlusses dem eines HDMI-Anschlusses, und nicht dem eines Standard DVI-Anschlusses gleicht.
  • Seite 16: Scart Video-Anschluss

    TV-Anschluss diesen für eine bessere Videoqualität nutzen. Am Audioausgang muss dazu ein Audiokabel angeschlossen sein. Einige Fernsehgeräte sind mit einem separaten Composite und Component Hinweis: Audioeingang ausgestattet. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse korrekt sind. Weiß Grün Blau SCART Video-Anschluss Wenn Ihr Fernseher über einen SCART-Eingang verfügt, verbinden Sie den Composite Anschluss mit einem SCART-Adapter, um das Audio/Video-Signal auszugeben.
  • Seite 17 TV-Anschluss 3. Drücken Sie die STANDBY Taste der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Die Aktivierung dauert etwa 5-7 Sekunden; während dieser Zeit blinkt die LED-Anzeige. 4. Nachdem die LED-Anzeige aufgehört hat zu blinken und dauerhaft leuchtet, können Sie das Gerät zur Wiedergabe nutzen. 5.
  • Seite 18: Die Av-Wiedergabefunktion

    Die AV-Wiedergabefunktion Die AV-Wiedergabefunktion Wenn das Gerät an einen Fernseher angeschlossen und für die Wiedergabe aktiviert ist, erscheint das Home-Menü auf dem Fernsehbildschirm. Das Home-Menü kann durch Drücken der HOME Taste der Fernbedienung während der Wiedergabe oder beim Browsen anderer Menüs direkt aufgerufen werden. Sie können die Cursortasten auf der Fernbedienung benutzen, um durch Menüs, Optionen oder Dateien zu navigieren.
  • Seite 19: Wiedergabe Von Mediendateien Der Hdd /Des Usb

    Die AV-Wiedergabefunktion Browsen Sie durch gemeinsam genutzte Netzwerkvolumen via SAMBA Protokoll, wenn dieses Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Wiedergabe von Mediendateien der HDD /des USB 1. Wählen Sie den Ort an dem Sie nach der Videodatei browsen wollen, die Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 20: Abspielen Einer Dvd-Ordner

    Die AV-Wiedergabefunktion Diaschau-Timing und geben Sie die gewünschte Länge vor. (Seite 18) 3. Falls Sie die Slideshow mit Musik abspielen möchten, kopieren Sie die Musiktitel in den gleichen Ordner oder Unterordner in dem sich die Fotos befinden. Benennen Sie die Musiktitel in der Reihenfolge in der sie wiedergeben werden sollen, z.B.
  • Seite 21 Die AV-Wiedergabefunktion Playliste (Quick_List.m3u) hinzufügen in dem Siedie entsprechenden Musiktitel mit der MENU Taste und anschliessend die Funktion "Zur Playliste" auswählen. Beachten Sie bitte, dass sich die Musiktitel dabei auf der internen Festplatte befinden müssen! Sie können die Playliste im HDD/Playlist Ordner durch betätigen der MENU-Taste entsprechend mit der Auswahl "Edit"...
  • Seite 22: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Wählen Sie Einstellungen im Home-Menü, um in das Setup-Menü zu gelangen. Nehmen Sie mit den Cursortasten eine Auswahl vor. Drücken Sie die ENTER Taste, um ein Untermenü aufzurufen, oder eine Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie die RETURN Taste, um zum vorherigen Ordner zurückzukehren.
  • Seite 23: Netzwerk

    Einstellungen Helligkeit Regelt die Helligkeitseinstellung für die Video-Ausgabe an den Fernseher. Kontrast Regelt die Kontrasteinstellung für die Video-Ausgabe an den Fernseher. Netzwerk Wenn dieses Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, zeigt das Menü Einstellungen/Netzwerk die IP-Adresse des LAN-Netzwerks mit DHCP oder WLAN- Netzwerks an.
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Anhang Technische Daten FESTPLATTE UNTERSTÜTZUNG Interner Speicher 3.5” SATA I/ SATA II HDD Dateisystem NTFS/ FAT32 SCHNITTSTELLE USB 2.0 USB 2.0 Typ A Host-Port x 2 USB 2.0 Typ B Geräteport x 1 Ethernet 10/100M RJ45 Anschluss x 1 Wireless Ready Wireless 802.11g (Realtek RTL8187B Controller nur)
  • Seite 25: Urheber-Und Markenrechte

    Anhang Es empfiehlt sich ein ungenutztes Gerät vollständig von der Steckdose zu trennen. Überprüfen Sie jedes Mal, ob die Dateien korrekt zum Gerät kopiert wurden. Erstellen Sie von wichtigen Dateien unbedingt zwei Kopien (eine Original- und eine Sicherungsdatei). Wir haften nicht für beim Dateitransfer oder Speichern im Gerät aufgetretenen Datenverlust oder -beschädigung Eine in den Standby-Modus geschaltete Festplatte sollte 2-3 Minuten nicht bewegt werden, bis sich die Drehzahl des Geräts auf Null sinkt.
  • Seite 26 GNU (General Public License) Technische Information Lizenzinformation für die Software, die in diesem Gerät verwendet wird. Dieses Produkt enthält freie Software die unter der GNU General Public License lizensiert ist. Nachdem Sie das Produkt bekommen haben, können Sie den Source Code der GPL/LGPL Software, die dieses Produkt verwendet, bereitstellen, verändern oder weitergeben.
  • Seite 27 GNU (General Public License) make sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights. We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software.
  • Seite 28 GNU (General Public License) b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
  • Seite 29 GNU (General Public License) control compilation and installation of the executable. However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable.
  • Seite 30 GNU (General Public License) generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
  • Seite 31 GNU (General Public License) How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.
  • Seite 32 ©2009 by Witter GmbH Alle Rechte vorbehalten Nachdruck – auch auszugsweise – sowie Übernahme in andere elektronische Medien sind untersagt. Wir übernehmen für die Richtigkeit der gemachten Angaben keine Gewähr. Für Schäden, die aufgrund fehlerhafter oder unterbliebener Eintragungen enstehen, wird keine Haftung übernommen.

Inhaltsverzeichnis