Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad PowerMonitor Pro Bedienungsanleitung Seite 2

Messung der leistungsaufnahme und des energieverbrauchs von elektrogeraten

Werbung

3.7 Riiksenen des Energie-und Kostenzählers
Betatigen Sie die Taste ,Leistung" für ca. 3 s, bis der Text ,,rES" im
crschemt.
Betriebszelt, Einschaltzelt, Min-/Max-Werte und Kastenvorhersage aufi\iull
gesetzt - eine neue Energiezahlung kann beginnen.
3.8 Ihlibrierung
das Fertiggerat komplett kalibriert, so da.ß eine Neukalibrienmg bei
IR
der Inbetriebnahme nrcht erforderlich ist.
Dabei isr nvingend zu berücksichtigen, da0 alle damit zusammenhängenden
ihrer .iusbiidung befugt sind.
Zur Kahbnerung benötigen Sie rein ohmsehe Lasten in den Grdßenordnungen 200
Werte speichert der PowerMonitor Pro als Referenz im integrierten EEPROM ab.
Es ist daher wichtig, daß die eingegebenen Werte mit den realen Werten exakt
Der Kalibriermodus wird erreicht, wenn wahrend des Einschaitens des
und ,,Leistung" yednickt gehalten werden.
Im Display erscheint die Anzelge ,CU' *.
Es folgen jetzt die drei Kahbnervorgtige, wobei die Reihenfolge unerheblich ist
Sobald em Kalibriervorgang abgeschlossen ist, erscheint ,rechts neben der Anzeige
Eingabe Giiltlgkat besirzr.
Nach Abschluß der Kalibnerung mlissen drei überemanderliegende waagerechte
Balken erscheinen.
folgenden
der
Hierzu muß die am PowerMonItor Pro anliegende
AC-Voltmeter messen).
(mit genauem
Nach Berangen der Taste ,,Energie"
eingegeben. Daber geht man mmels der Tasten ,,Energie", J' lessen" ,,>laa" und
,Leistung" genauso vor, wie z.B. bei der Einstellung
rechts neben der .tizelge ,,CAL".
Hierbei muß em bekannter Strom von ca. 1 ,j A durch den PowerMonItor Pro
3 j0 W dnzuschließen und deren Stromauhahme mit einem genauen AC-
Nach Betatlgen der Taste ,,Blessen " wird der momentane Wert des Stromes
eingegeben. DabeI geht man mittels der Tasten ,Energie" ,,iMessen", ,,Max" und
Im .4nschluß an die Eingabe und die Beendigung der ReferenzXrommessung 1
der Anzeige ,,C.ti"
rechts neben
anzuschließen und deren Stromaufnahme mit emem genauen AC-Amperemeter zu
messen.
Nach Betatlyen der Taste ,,Ma?' wird der momentane Wert des Stromes
,Leistung " genauso vor. wie z.B. bei der Einstellung des Schwellenstromes
rechts rieben der .tizelge ,,CAL"
an und kehrr automansch m seme reguläre Funktion zuruck.
Anwendung ti die
Kompensation
und
die gemessenen
Spannung
genau bekannt sem
der momentane Wert der Spannung
des
Spannung
IV
Strom
0,000 A - 1,599 A
A
Leistungsfaktor (cos<p)
Frequenz
1 mm
I h
Scheinleistung
Blindleistung
0.0 w - 999.9 Var
1000 w - 3000 Var
Energiekosten
DM
DM
DM
DM
Energieverbrauch
0,000 wk - 9,999 wl
Wh
t 00 mWh
1,000 kWh - 9,999 kWh
100 wll
1,000 Mwh - 9,999 Mwh
1 kWh
0.0 w - 999,9 w
100 mW
der
Minimal - und Maximalwerte von:
Durch das Betätigen der vier Tasten unterhalb des Displays werden die
zugehörigen Grundfunktionen aufgerufen:
Die Grundfunktionen des PowerMonitor Pro mit den 4 Funktionstasten und
Messen
-Strom
-Energie
-Spannung
-Kosten
-Frequenz
-Einschaltzeit
sfaktor, Frequenz, EioschaltLeit, Scheinleismn
Genauigkeit
2% & 3 Digit
2 % * 3 Digit
2
% r 3 Digit
2 % z 3 Digit
netzsynchron
netzsynchron
netzsynchron
netzsynchron
3 % k 3 Digit
3 % * 3 Digit
3
% * 3 Digit
3 % * 3 Digit
3 % i 3
Digit
3 % L
3 Digit
3
3 ?b i 3 Digit
3 % + 3 Digit
3 % 5 3 Digit
3 % * 3 Digit
3 % * 3 Digit
-Maximal
-Blindleistung
KVS - Kostenvorhersage

Werbung

loading