Der Gebrauch des StarCamp Reparatursets
Vorzelte benötigen regelmäßige Kontrolle, wenn sie gut funktionieren sollen. Wir
haben ein kleines Reparaturset mitgeliefert, sodass Sie kleine Unglücksfälle und
Probleme selber lösen können.
Beschädigung an Ihrem Vorzelt
Sollten Sie unverhofft einen Riss im Tuch Ihres Vorzeltes verursacht haben, dann
raten wir Ihnen, schnellstmöglich eine Reparatur auszuführen. Damit können Sie
größere Schäden vermeiden. Wenn ein Tuchstück auf das Vorzelt genäht ist,
müssen Sie die Steppnähte mit Nahtdichter abdichten.
Das Abdichten der Nähte
Die wichtigsten Nähte der StarCamp Vorzelte sind durch ein spezial Tape
versiegelt um Leckage zu verhüten. Es ist nicht immer möglich, alle Nähte mit
Tape zu versehen. Das Tape kann manchmal brechen oder sich lösen. Unter
diesen Umständen kann es nötig sein, an diesen Stellen Nahtdichter zu
verwenden. Streichen Sie den Nahtdichter mit dem im Töpfchen beigelieferten
Pinsel auf die Innenseite der undichten Naht.
Lassen Sie den Nahtdichter vollständig trocknen bevor Sie das Vorzelt wieder
zusammenfalten.
Undichte Luftschläuche
Wie schon eher in dieser Anleitung erwähnt, müssen Sie zuerst kontrollieren ob
das Ventil genügend festgezogen ist. Wenn der Luftschlauch langsam Luft verliert,
kann die Leckage in der Regel mit dem erneuten Losdrehen und wieder
Festziehen vom Ventil einfach behoben werden.
Wenn einer der Luftschläuche tatsächlich undicht werden sollte, dann kann dieser
auf einfache Weise repariert werden. Wir raten Ihnen, dabei ein TEAR-AID
Reparaturset zu verwenden. Ein solches Reparaturset ist bei Ihrem Händler vor Ort
zu erhalten. Das TEAR-AID Reparaturset Typ B ist besonders gut geeignet für alle
PVC Materialien.
1. Entfernen Sie den Ty-Rap vom Schieber und öffnen Sie den
Reißverschluss.
2. Entfernen Sie den transparenten Luftschlauch aus dem Mantel, setzen Sie
das Ventil ein und pumpen Sie den Schlauch auf.
3. Tauchen Sie den Schlauch in Wasser, und lokalisieren Sie das Leck.
4. Verwenden Sie einen Reparaturkleber, um das Leck zu dichten. Folgen
Sie dabei den Anweisungen vom TEAR-AID genau.
5. Bringen Sie den Luftschlauch zurück in den Mantel, montieren Sie das
Ventil an der richtigen Stelle, schließen Sie den Reißverschluss und setzen
Sie den Schieber vom Reißverschluss IMMER mit einem Ty-Rap fest.
Traveller Air
Universal-
Campervorzelt
Gebrauchsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen StarCamp-Vorzeltes. Wenn es mit
Sorgfalt behandelt wird, können Sie Ihr Vorzelt jahrelang problemlos genießen. Lesen
Sie bitte die Gebrauchsanleitung bevor Sie das Vorzelt aufbauen und heben Sie diese
Anweisungen als Nachschlagewerk für später auf. Wir raten Ihnen dringend, Ihr
Vorzelt gegen Diebstahl und Sturmschäden zu versichern.
Wichtig - Kontrollieren Sie Ihren neuen Kauf
Um problemlos kampieren zu können, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung gründlich
zu studieren. Außerdem ist es auch empfehlenswert, Ihr neues Vorzelt erst gut zu
kontrollieren und zur Probe aufzubauen bevor Sie in den Urlaub gehen. Sollten Sie
danach noch Fragen haben, nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
Das Aufbauen Ihres Vorzeltes
1) Sorgen Sie dafür, dass der Boden frei von Steinen und anderen scharfen
Gegenständen ist. Wir raten Ihnen, eine Plane auf den Boden zu legen, um das
Vorzelt zu schützen.
Packen Sie das Vorzelt aus und breiten Sie es auf dem Boden aus.
2) Das Traveller Air ist mit 3 vormontierten bogenförmigen Luftschläuchen und 6
losen aufblasbaren kleinen Luftschläuchen ausgestattet. Mit Hilfe der beigefügten
Doppel Hub Pumpe können Sie die Luftschläuche einen nach dem andern
aufpumpen. Die Doppel Hub Pumpe ist mit einem Manometer und einem
Überdruck Ventil versehen. Pumpen Sie alle Schläuche auf bis zu einem Druck
von 4 bis 6 psi (= 0,3 – 0,4 bar).
3) Die Ventile der bogenförmigen Luftschläuche befinden sich an der Innenseite des
Zeltes. Kontrollieren Sie vor dem Aufpumpen jedes Mal ob die Ventile fest
angezogen sind. Pumpen Sie danach die Luftschläuche eins nach dem andern
auf, beginnen Sie dabei mit den äußersten Luftschläuchen. Sobald der Druck in
dem Luftschlauch zunimmt, ist es ratsam den Schlauch in die bogenförmige Lage
zu ziehen.. Die Ventile müssen mit dem kleinen Schraubverschluss geschlossen
werden.
4) Die aufblasbaren Dachschläuche können jetzt angebracht werden. Mit Klettband
werden die Dachschläuche zwischen den bogenförmigen Teilen befestigt.
Kontrollieren Sie, ob das ganze Zelt auf dem Boden noch in einer rechteckigen
Form steht und fangen Sie mit dem weiteren Abspannen des Zeltes an.
DE
EE