Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des Standfußes
Schritt 1 Den Fernseher auf eine stabile, ebene, feste und mit
Verpackungsmaterial oder einem weichen Tuch abgedeckte Unterlage stellen, damit
er nicht umfallen oder beschädigt werden kann.
Schritt 2 Die den Standfuß zum Fernseher schieben. Die Löcher in der
Grundplatte/im Basisteil mit den Schraubenlöchern im Standfuß des Fernsehers
ausrichten.
Schritt 2 Die mitgelieferten Schrauben einsetzen (siehe Markierung) und mit dem
Schraubendreher im Uhrzeigersinn festziehen.
Entfernung des Stützarms
Zur Montage des LCD-Fernsehers, (1) die Grundplatte nicht zusammenbauen und (2)
den Arm vom Fernseher entfernen.
Die Schrauben, mit denen der Fuß am Basisteil befestigt ist (siehe Markierung),
gegen den Uhrzeigersinn lösen. Das Basisteil entfernen und bis zum
Wiederzusammenbau zur Seite legen.
Die Anweisungen im Wandmontagesatz (nicht inbegriffen) beachten.
Vergrößerung vonGrundplatte
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tatung V42MMFJ-ET1

  • Seite 1 Montage des Standfußes Schritt 1 Den Fernseher auf eine stabile, ebene, feste und mit Verpackungsmaterial oder einem weichen Tuch abgedeckte Unterlage stellen, damit er nicht umfallen oder beschädigt werden kann. Schritt 2 Die den Standfuß zum Fernseher schieben. Die Löcher in der Grundplatte/im Basisteil mit den Schraubenlöchern im Standfuß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt BEVOR SIE BEGINNEN....................1 ....................1 ICHERHEITSHINWEISE ......................2 NSCHLIESSEN Stromversorgung....................2 Der richtige Aufstellungsort ..................2 ................3 USÄTZLICHE ICHERHEITSHINWEISE Vorsichtsmaßnahmen ....................3 EINLEITUNG.........................4 ......................4 IEFERUMFANG ..................5 EITERE EISTUNGSMERKMALE ...................6 ERNSEHGERÄT NZEIGEN ..............7 ERNSEHGERÄT UNKTIONSTASTEN ................8 ERNSEHGERÄT ERBINDUNGEN ....................9 ERNBEDIENUNG EINRICHTEN.......................11 ......................11 ERBINDUNGEN Videogeräte über A/V-Kabel anschließen ............11 Videogerät über die HDMI-Schnittstelle anschließen ..........12 PC über ein VGA-Kabel anschließen..............13 .......................14...
  • Seite 4 ....................25 ONEINSTELLUNGEN TV-M ....................27 ERVICE IM ODUS ....................28 ERVICE ANAGEMENT Umbenennen/ Sortieren/ Löschen ...............28 ....................29 OREINSTELLUNGEN Kindersicherung im TV-Modus ................30 Timer ........................31 PC-/S ..................32 CART INSTELLUNGEN ......................33 NFORMATION ......................34 ÜCKSETZEN VIDEOTEXT ........................35 ....................35 IDEOTEXT EDIENUNG ..................36 IDEOTEXT EITENAUSWAHL ................36 ÜTZLICHE IDEOTEXT UNKTIONEN PROBLEMLÖSUNG ....................39...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Bitte lesen Sie sich diesen Abschnitt aufmerksam durch und halten Sie sich an sämtliche Anweisungen, damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem LCD-Fernsehgerät haben. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit, am besten in der Nähe Ihres LCD-Fernsehgerätes. Bewahren Sie die Anleitung und die Verpackung des Gerätes auf.
  • Seite 6: Anschliessen

    In den folgenden Fällen wenden Sie sich sofort an das Callcenter. Stecken Sie den Netzstecker NICHT ein, schalten Sie das Gerät NICHT ein: • Falls Stromkabel/Netzteil überhitzt oder beschädigt ist. • Falls Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sein sollten. Falls das LCD-Fernsehgerät fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt •...
  • Seite 7: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Zusätzliche Sicherheitshinweise Beim Betrieb eines jeden Elektrogerätes sollten stets einige grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Sie beugen Brandgefahr, Stromschlaggefahr und sonstigen Verletzungen vor, wenn Sie sich an die nachstehenden Richtlinien halten: • Verwenden Sie weder Fernsehgerät noch Fernbedienung in der Nähe von Wasser (zum Beispiel Badewannen, Waschzubern, Spülen, Waschmaschinen, feuchten Kellern oder in der Nähe von Schwimmbecken).
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Zunächst möchten wir uns bei Ihnen für den Kauf unseres LCD-Displays bedanken. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und freuen uns, Sie als neuen Kunden begrüßen zu dürfen. Bei der Herstellung Ihres LCD-Displays haben wir besonders auf sinnvolle Funktionen, leichte Bedienbarkeit und hohe Zuverlässigkeit geachtet.
  • Seite 9: Weitere Leistungsmerkmale

    Weitere Leistungsmerkmale Mehrfache Eingangsquellen einschließlich ANT IN (HF-Eingang), D-SUB, HDMI, SCART 1, SCART 2 , COMPONENT, CVBS, sowie S-VIDEO. Einfach zu bedienende Fernbedienung, OSD-Menü (on-screen display). ARC (Aspect Ratio Control) Bildseitenverhältnisse Auto, 4:3, 16:9, 14:9, Panorama, Zoom. APC-Einstellungen (automatic picture control) einschließlich Normal, Kino und Dynamisch.
  • Seite 10: Ihr Fernsehgerät - Anzeigen

    Ihr Fernsehgerät - Anzeigen Anzeige Fernbedienungssensor Anzeige Anzeige Beleuchtung Status: Kein Strom Ausgeschaltet Eingeschaltet (TV-/Video-/PC-Modus) Grün Bereitschaft (nur PC-Modus) Orange Eine grüne Anzeige leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Anzeige orange. Wenn der Strom abgeschaltet ist, leuchtet eine rote Anzeige. Fernbedienungssensor...
  • Seite 11: Ihr Fernsehgerät - Funktionstasten

    Ihr Fernsehgerät - Funktionstasten Funktionstasten (am Bedienfeld) • Wählt den TV-Anzeigemodus aus, schaltet zwischen ASPECT/ ARC Auto/Panorama/16:9/14:9/4:3/Zoom um. • Wenn das OSD-Menü (on-screen display)* angezeigt wird, können Sie es mit dieser Taste wieder ausblenden. - VOLUME + • Zum Erhöhen oder Vermindern der Lautstärke. ▼CHANNEL▲...
  • Seite 12: Ihr Fernsehgerät - Verbindungen

    Ihr Fernsehgerät - Verbindungen HINWEIS: • Die angebotenen Sprachenvorwähleren des Untertitels und des Audio sind entsprechend Ihren Regionrundfunkstationen.
  • Seite 13: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung En/Aus Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes. TELETEXT Mit dieser Taste blenden Sie den Videotext ein. Außerdem schalten Sie mit dieser Taste zwischen den Videotextmodi um: TEXT/MIX/PAT/AUS. INDEX ATV: Rücksprung zur Seite 100 (Videotext-Inhalt) HALTEN Mit dieser Taste stoppen Sie das automatische Umblättern von Videotextseiten.
  • Seite 14 ARC (Aspect Ratio Control) Im VGA (PC)-Modus schalten Sie mit dieser Taste zwischen den Formaten 16:9 und 4:3 um. Im Videomodus schalten Sie zwischen den Formaten Auto/Panorama/16:9/14:9/4:3/Zoom um. 10 EXIT Mit dieser Taste verlassen Sie im OSD-Menü ein Menü oder Untermenü. 11 ENTER Mit dieser Taste rufen Sie im OSD-Menü...
  • Seite 15: Einrichten

    Einrichten Verbindungen Videogeräte über A/V-Kabel anschließen Ihr Fernsehgerät bietet Ihnen unterschiedliche Videoeingänge. Wenn Sie die richtigen Verbindungen benutzen, können Sie damit die Bildqualität deutlich verbessern. Die einzelnen Videoeingänge - in der Reihenfolge beste Qualität bis normale Qualität: Component, Scart, S-Video und CVBS. HINWEIS: •...
  • Seite 16: Videogerät Über Die Hdmi-Schnittstelle Anschließen

    Videogerät über die HDMI-Schnittstelle anschließen Dies funktioniert nur, wenn das externe Gerät über einen HDMI-Ausgang verfügt. Videogeräte HINWEIS: • Videogeräte, zum Beispiel: DVD-Player, Digitalempfänger, Spielekonsole, und so weiter. • HDMI: High-Definition Multimedia Interface - Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle • Bei einer HDMI-zu-HDMI-Verbindung wird kein Audiokabel gebraucht. •...
  • Seite 17: Pc Über Ein Vga-Kabel Anschließen

    PC über ein VGA-Kabel anschließen HINWEIS: • Damit ein Bild angezeigt wird, verbinden Sie den D-SUB-Ausgang des Fernsehgerätes über ein VGA-Kabel mit dem VGA-Ausgang des PCs. • Für den guten Ton verbinden Sie den PC-Audioeingang (PC AUDIO IN) des Fernsehgerätes über ein Audiokabel mit dem Audioausgang des PCs.
  • Seite 18: Fernsehen

    Fernsehen LCD-Fernsehgerät ein- und ausschalten Einschalten Nachdem Sie sämtliche Verbindungen Ihres LCD-Fernsehgerätes hergestellt haben, können Sie das Gerät einschalten. Zum Einschalten führen Sie bitte die nachstehenden Schritte aus: Schritt 1: Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Batterien richtig herum eingelegt werden.
  • Seite 19: Ausschalten

    Schritt 3: Zum Einschalten drücken Sie den POWER an der rechten Seite des Gerätes oder die Ein-/Austaste an der Fernbedienung. Die Anzeigeleuchte leuchtet nun grün. grün Ausschalten Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie den POWER an der rechten Seite oder die Ein-/Austaste an der Fernbedienung.
  • Seite 20: Fernsehgerät Zum Ersten Mal Einschalten

    Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, wird das Auto Install- (Auto-Installations-) -Menü automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Die gesamte Auto-Installation dauert etwa 10 Minuten. Markieren Sie Land* mit den Tasten oder , drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie Ihr Land mit den Tasten oder aus (Ihre Auswahl wird in der...
  • Seite 21: Tasten

    Tasten TV / PC / HD / VIDEO / SCART-Modi umschalten 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie wie nachstehend beschrieben eine Eingangsquelle. Tasten zur Wahl der Eingangsquelle : Analog -TV-Modus umschalten. PC/HD : Schaltet zwischen den Modi VGA / HDMI 1/ HDMI 2 um. : Schaltet zwischen den Modi CVBS / S-VIDEO / YUV (Composite-, VIDEO Y/C- und Component-Signal) um.
  • Seite 22: Lautstärkesteuerung

    Lautstärkesteuerung Lautstärke einstellen Mit den Tasten VOL ○ / VOL ○ können Sie die Lautstärke erhöhen oder vermindern. Ton stummschalten Sie können den Ton jederzeit stummschalten, indem Sie die MUTE-Taste drücken. Drücken Sie MUTE: Der Ton wird stummgeschaltet. Wenn Sie die MUTE-Taste noch einmal drücken oder die Tasten betätigen, wird VOL ○...
  • Seite 23: Arc - Aspect Ratio Control

    ARC - Aspect Ratio Control Drücken Sie ARC, um unterschiedliche Anzeigeformate einzustellen. Bitte beachten Sie, dass nicht sämtliche Modi bei allen Quellen zur Verfügung stehen. Auto-Einstel : In diesem Modus stellt sich Ihr Fernsehgerät lung automatisch auf den besten Anzeigemodus ein. : Dieser Modus eignet sich für herkömmliche 4:3-Sendungen.
  • Seite 24: Picture In Picture (Pip)

    Picture in Picture (PIP) Die BiB-Funktionen steuern Sie über die Fernbedienung. BiB-Steuertasten ON / OFF : Mit dieser Taste wählen Sie den gewünschten Modus des BiB-Fensters: BiB / Aus. Zum Umschalten zwischen ON/OFF drücken Sie die Taste wiederholt. POSITION : Durch wiederholtes Drücken dieser Taste können Sie das Nebenbild von einer Ecke des Bildschirms zur anderen verschieben.
  • Seite 25: Nicam/A2 (Igr)-Senderauswahl

    BiB-Modus Diese Tabelle zeigt, welche Quellen mit einem Hauptbild und einem PIP-Bild arbeiten können. „Haupt“ steht dabei für Hauptquelle (Main), „Neben (Sub)“ steht für die Nebenquelle. Das Symbol „O“ bedeutet, dass sowohl Haupt- als auch Nebenquelle genutzt werden können. NICAM/A2 (IGR)-Senderauswahl Je nach ausgestrahltem Programm können Sie mit der SOUND-Taste zwischen unterschiedlichen Sprachen umschalten.
  • Seite 26: Allgemeine Bedienung Und Einstellung

    Allgemeine Bedienung und Einstellung So bedienen Sie das OSD Das OSD-Hauptmenü (Bildschirmmenü) blenden Sie über die Fernbedienung oder über die Tasten an der rechten Seite des Fernsehgerätes ein. Mit der Fernbedienung können Sie das OSD-Hauptmenü öffnen und die Einstellungen Ihres Fernsehgerätes ändern. Menütasten Sie können das OSD-Hauptmenü...
  • Seite 27: Bildschirmmenü (Osd) Anzeigen

    Bildschirmmenü (OSD) anzeigen Hauptmenü HINWEIS: Wenn Sie Ihre Fernbedienung verwenden, um ein Einzelteil vorzuwählen, Bedienungshinweis ist ein Hinweis. Untermenü Nachdem Sie das gewünschte Element in einem Untermenü ausgewählt haben, drücken Sie bitte die ENTER-Taste an der Fernbedienung. So benutzen Sie die OSD-Haupt- und Untermenüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die MENU-Taste an der Fernbedienung.
  • Seite 28: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen In den unterschiedlichen modi können Sie separate Einstellungen für Helligkeit und Kontrast vornehmen. Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. 1. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3.
  • Seite 29: Toneinstellungen

    Toneinstellungen Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Audio mit den Tasten oder aus und drücken 4.
  • Seite 30 SRS WOW WOW™ Die weltweit bekannteste Rundum-Audioverbesserungslösung, die SRS 3D, FOCUS und TruBass umfasst. SRS 3D® Stellt die bei der Kompression verlorenen gegangenen räumlichen Informationen wieder her und schafft ein dreidimensionales Klangfeld aus Mono- und Stereoquellen über beliebige Standardlautsprecher und -kopfhörer. TruBass®...
  • Seite 31: Service Im Tv-Modus

    Service im TV-Modus Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich im TV-Modus (analog) befinden. 1. Schalten Sie mit der TV-Taste in den TV-Modus (analog) um. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Service mit den Tasten oder aus und drücken 4.
  • Seite 32: Service-Management

    Service-Management Umbenennen/ Sortieren/ Löschen Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich im TV-Modus (analog) befinden. Schalten Sie mit der TV-Taste in den TV-Modus (analog) um. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Service mit den Tasten oder aus und drücken Sie 4.
  • Seite 33: Voreinstellungen

    Voreinstellungen Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. 1. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Voreinstellungen mit den Tasten oder aus und drücken Sie 4.
  • Seite 34: Kindersicherung Im Tv-Modus

    Kindersicherung im TV-Modus Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie Voreinstellungen mit den Tasten oder aus und drücken Sie 3. Markieren Sie Kindsicherung mit den Tasten oder , drücken Sie dann auf ENTER.
  • Seite 35: Timer

    Timer Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. 1. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Voreinstellungen mit den Tasten oder aus und drücken Sie 4.
  • Seite 36: Pc-/Scart-Einstellungen

    PC-/Scart-Einstellungen Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich im VGA -Modus befinden. 1. Drücken Sie PC/HD. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Verbindungen mit den Tasten oder 4. Wählen Sie PC mit der Taste , rufen Sie dann das Untermenü mit der ENTER-Taste auf.
  • Seite 37: Information

    Information Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. 1. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Information mit den Tasten oder 4. Verlassen Sie das Menü mit ENTER, MENU oder EXIT. Die Informationen können Sie auch mit der Taste SUB-TITLE an der Fernbedienung aufrufen.
  • Seite 38: Rücksetzen

    Rücksetzen Das Gerät muss eingeschaltet sein und kann sich in jedem beliebigen Modus befinden. Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den entsprechenden Tasten aus. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. 3. Wählen Sie Service mit den Tasten oder aus und drücken Sie 4.
  • Seite 39: Videotext

    VIDEOTEXT Videotext ist ein Informationsdienst, der von vielen Fernsehsendern regional unterschiedlich ausgestrahlt wird. Hier finden Sie aktuellste Informationen, Nachrichten, Informationen zum Wetter, zum Fernsehprogramm, Aktienkurse, Untertitel, und so weiter. Ihr Fernsehgerät kann bis zu 100 Videotextseiten speichern. Videotext-Bedienung Schritt 1. Stellen Sie einen Fernsehsender ein, der Videotext überträgt.
  • Seite 40: Videotext-Seitenauswahl

    Videotext-Seitenauswahl Schritt 1. Geben Sie die gewünschte Videotext-Seitennummer dreistellig ein. Anzeige: Die gewünschte Seitennummer wird in der oberen linken Bildschirmecke angezeigt. Der Videotext-Seitenzähler läuft durch, bis die gewünschte Seite gefunden wurde und auf dem Bildschirm angezeigt wird. Schritt 2. Mit den Tasten ▼CH▲ können Sie zur vorherigen oder nächsten Seite springen. Darüber hinaus können Sie Videotextseiten mit den Zifferntasten und den Fastext-Tasten auswählen.
  • Seite 41 INDEX Mit dieser Fernbedienungstaste wählen Sie die Indexseite (Seite 100). Hier finden Sie eine Übersicht über das Videotextangebot des jeweiligen Senders. AUFDECKEN Schritt 1. Diese Taste drücken Sie, um verborgene Informationen (z. B. Lösungen von Rätseln, Puzzles oder Quizfragen) anzuzeigen. Schritt 2.
  • Seite 42 HALTEN Eine Videotextseite kann mehr Informationen enthalten, als auf einem Bildschirm Platz finden. Die restlichen Informationen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch angezeigt; die Seite wird umgeblättert. Schritt 1. Mit dieser Taste stoppen Sie das automatische Umblättern von Seiten. Anzeige: In der oberen linken Bildschirmecke wird ein STOPP-Symbol angezeigt, die Seiten werden nicht mehr automatisch umgeblättert.
  • Seite 43: Problemlösung

    Problemlösung Viele Probleme haben oftmals ganz einfache Ursachen. Deswegen finden Sie im Anschluss einige Tipps, um das eine oder andere allgemeine Problem selbst lösen zu können. Falls diese Tipps nicht weiterhelfen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Falls das Problem nach wie vor bestehen sollte, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 44 Kein Bild, kein Ton - nur „Schnee“ im Bild. Das empfangene Signal ist vielleicht zu schwach. Überzeugen sich davon, dass die Antenne richtig angeschlossen ist. Das Bild wird nicht richtig dargestellt. Das empfangene Signal ist vielleicht zu schwach. Überzeugen sich davon, dass die Antenne richtig angeschlossen ist.
  • Seite 45 Doppelbilder oder Dreifachbilder treten auf. Überzeugen Sie sich davon, dass die Antenne in die richtige Richtung zeigt. Eventuell kommt es zu Empfangsstörungen durch Berge oder Gebäude. Im Bild treten Punkte auf. Dies kann an Störungen durch Autos, Züge, Hochspannungsleitungen, Neonröhren und ähnlichen Ursachen liegen.
  • Seite 46: Hinweise Zu Ihrer Sicherheit/Zulassungen

    Hinweise zu Ihrer Sicherheit/Zulassungen Reparaturen • Überlassen Sie sämtliche Reparaturen Ihres LCD-Fernsehgerätes ausschließlich autorisierten und qualifizierten Fachkräften. • Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Hinweise für Servicetechniker • Trennen Sie das Produkt komplett von der Stromversorgung und trennen Sie sämtliche Verbindungskabel, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
  • Seite 47: Timing-Tabelle Bei Pc-Verbindung

    Timing-Tabelle bei PC-Verbindung H-Freq. Hor. Hor. Back- Hor. Gesamt- Vert. Modus (kHz) Polarität Pixeltakt Hor.-Takt Back- Hor. Zeilenzahl Porch- -Takt Zeilenzahl Sync Auflösung V-Freq. (MHz) Anzeige Porch- Sync- vert. Zeilen gesamt vert. -Zeilen (Hz) Polarität Takt Breite vert. VGA 70Hz 31,469 25,175 640*350...
  • Seite 48: Technische Daten

    Technische Daten V42MMFJ-ET1 V42MMFJ-ET2 Modell Bildschirmdiagonale 42 Zoll Audioausgangsleistung 15W x 2 Bildseitenverhältnis 16:9 Fernsehnormen PAL / SECAM Videowiedergabe PAL / SECAM / NTSC Tonsysteme NICAM / A2 (IGR) 1360 x 768 (WXGA) 1920 x 1080 (WXGA) PC-Auflösung Stromversorgung 100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz...

Inhaltsverzeichnis