Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedeutung der Warnsymbole
Gefährliche Spannung: Das Blitzsymbol mit einem Pfeil am Ende in einem
gleichseitigen Dreieck warnt Sie vor nicht isolierter gefährlicher Spannung
innerhalb des Produkts, die einen elektrischen Schlag verursachen kann.
Anweisungen: Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck macht
Sie auf die wichtige Bedienungs- und Instandsetzungsanweisungen in dem
dem Gerät beigelegten Dokument aufmerksam.
Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie diese Hinweise durch.
2) Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3) Befolgen Sie allen Warnungen.
4) Befolgen Sie allen Anweisungen.
5) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Stofftuch. Verwenden Sie weder
flüssige, alkoholhaltige Reinigungsmittel noch Sprayreinigungsmittel.
7) Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie Ihr LCD TV an einer gut
belüfteten Stelle.
8) Halten Sie das Gerät (LCD TV) von Feuchtigkeit, übermäßigem Staub und
Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten (inkl. Verstärker) fern.
9) Entfernen Sie nicht die hintere Abdeckung. Es gibt keine benutzerbedienbaren
Teile im Inneren.
10) Setzen Sie den Zweck des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht außer Kraft.
Ein polarisierter Stecker hat zwei Zinken, wobei einer breiter als der andere ist.
Ein geerdeter Stecker hat zwei Zinken und einen Erdungskontaktstift. Der dritte
Kontaktstift ist eine Sicherheitsmaßnahme. Wenn Ihre Steckdose nicht für den
beigelegten Stecker geeignet ist, dann lassen Sie bitte eine passende Steckdose
von einem Elektriker anbringen.
11) Verlegen Sie das Kabel nicht dort, wo auf das Kabel getreten werden kann. Achten
Sie auch darauf, dass das Netzkabel nicht zusammengedrückt wird.
12) Stellen Sie keinen Gegenstand auf das Netzkabel. Ziehen Sie nicht an der Stelle,
an der das Kabel aus dem Gerät führt.
13) Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene
Zubehör.
14) Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen oder
mit dem Gerät zusammen gelieferten Wagen, Ständer,
Gestell, Halter oder Tisch. Wenn Sie einen Wagen
verwenden, seien Sie bitte achtsam beim Bewegen der
Gerät-Wagen-Einheit, um ein Herunterfallen des Gerätes zu
vermeiden.
15) Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn ein Gewitter zu erwarten ist oder das
Gerät über eine längere Zeit hinaus nicht verwendet wird.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HANNspree XV37

  • Seite 1 Bedeutung der Warnsymbole Gefährliche Spannung: Das Blitzsymbol mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt Sie vor nicht isolierter gefährlicher Spannung innerhalb des Produkts, die einen elektrischen Schlag verursachen kann. Anweisungen: Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck macht Sie auf die wichtige Bedienungs- und Instandsetzungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten Dokument aufmerksam.
  • Seite 2 16) Überlassen Sie alle Instandsetzungsarbeiten dem dazu ausgebildeten Servicepersonal. Eine Instandsetzung ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Dies kann z.B. ein beschädigtes Netzkabel oder Stecker sein, ein Eindringen von Flüssigkeit oder Gegenständen in das Gerät, ein Nasswerden durch Regen oder Feuchtigkeit, ein Schaden durch Herunterfallen des Gerätes oder Funktionsstörungen.
  • Seite 3 2. Blitzschlag Für zusätzlichen Schutz bei Gewittern oder längerer Nichtverwendung, ziehen Sie den Netzstecker und trennen Sie das Antennen- oder TV-Kabel. Dadurch wird Ihr Produkt vor Blitzschlag und Stoßspannungen geschützt. Trennen Sie nicht das Antennenkabel oder ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters. Sollte es zu einem Blitzeinschlag kommen, während Sie das Kabel in der Hand halten, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUBEHÖR ........................1 FRONTBEDIENUNGSELEMENTE .................2 ANSCHLÜSSE ........................3 FERNBEDIENUNG......................4 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN................8 Anschluss des RF-Antennen- / Kabelfernsehkabels..........8 Anschluss der externen Stereoanlage ..............8 Anschluss eines DVD-Players / Satellitenreceivers ..........8 Anschluss an einen Computer ................10 Anschluss eines Kopfhörers ...................10 PC-Audio-Eingang/ Wechsel von DVI zu HDMI............11 Anschluss an einen Computer mit dem HDMI-DVI-Kabel........
  • Seite 5: Zubehör

    ZUBEHÖR Vielen Dank für den Erwerb dieses LCD-Bildschirms. Der Lieferumfang umfasst: LCD-Bildschirm Benutzerhandbuch Schnellstartanleitung Garantiekarte Garantie und Serviceanleitung Fernbedienung Batterie 2 x AA Netzkabel PC Audiokabel VGA-Kabel...
  • Seite 6: Frontbedienungselemente

    FRONTBEDIENUNGSELEMENTE ∂ Lautstärke - • Lautstärke + ÷ On Screen Display Menü An/Aus ≠ Kanal - ≡ Kanal + ≈ Eingabe … Power AN/AUS ⏐ Fernbedienungsempfänger ❾ Power LED-Anzeige...
  • Seite 7: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE EF G H I J K L Netz Ein-/Ausschalter (muss für Betrieb eingeschaltet sein) Kaltgerätestecker (für Netzkabel) HDMI-Eingangsanschluss (19-Pin) D-SUB (15 Pin) Signaleingang vom Computer Audio Eingang für VGA Kopfhörerbuchse YPbPr / HD Component Video Eingang Composite Video Eingang Audio Eingang für YPbPr/ HD Component (links/rechts) Audio Eingang für AV oder S-Video Component (links/rechts) S-Video Eingang...
  • Seite 8: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG...
  • Seite 9 Fernbedienungsfunktionen: Netz AN/AUS EIN/AUS Netz-LED-Anzeige Stummschaltung EIN/AUS MUTE Eingangsquellenwahl (für Hauptbildschirm) QUELLE Zeigt die gegenwärtigen Informationen an INFO POP AN/AUS PIP AN/AUS Eingangsquellenwahl (für PIP/POP-Fenster) P. QUELLE Passt die Größe des PIP/POP-Fensters an P. GROESSE Erhöht die Lautstärke des PIP/POP-Fensters Verringert die Lautstärke des PIP/POP-Fensters Wahl der nächst höheren Programmnummer für PIP/POP-Fenster Wahl der nächst niedrigeren Programmnummer für PIP/POP-Fenster...
  • Seite 10 Teletextfunktionssteuerungstaste TEXT-/ MIX-/ Bild-Taste Im TV-Modus: Drücken Sie die TEXT-/ MIX-/ Bild-Taste, um den Teletextmodus zu wählen. Im Teletextmodus: Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Teletextübertragung auf dem Bildschirm des laufenden Programms zu überlagern (gemischter Modus). Im gemischten Modus: Drücken Sie die Taste noch einmal, um zur normalen TV-Anzeige zurückzukehren (gegenwärtiges Programm).
  • Seite 11 Hold-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Informationen aus der Anzeige auszublenden und die automatische Seitenänderung anzuhalten, was geschieht, wenn eine Teletextseite aus 2 oder mehreren Seiten oder Unterseiten besteht. Um fortzufahren, drücken Sie diese Taste noch einmal. Die Zahl der Unterseiten und Unterseitenanzeigen wird normalerweise unterhalb der Zeit am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 12: Aufstellen Und Anschliessen

    AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN Anschluss des RF-Antennen- / Kabelfernsehkabels Stellen Sie sicher, dass der Power-Schalter AUS ist, bevor Sie Ihren LCD-Bildschirm aufstellen bzw. anschliessen. Stecken Sie das Antennen- / Kabelfernsehkabel (75 Ohm Koaxialkabel) in die Buchse an der Rückseite des LCD-Fernsehers. Speichern Sie die Fernsehkanäle mit der AUTO SCAN-Funktion, wenn Sie eine Antenne oder Kabelfernsehen ohne Kabelanschlussdose verwenden.
  • Seite 13 2) Mit S-Videokabel: S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) Audio-Eingangskabel (nicht mitgeliefert) Videorekorder oder DVD-Player 3) Mit YPbPr Kabel YPbPr Kabel (nicht mitgeliefert) Audio-Eingangskabel (nicht mitgeliefert) Videorekorder oder DVD-Player 4) Mit SCART1: SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) Videorekorder oder DVD-Player 5) Mit SCART2/ SCART2-SV: SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) Satellitenreceiver oder DVD-Player Anmerkung: Signal...
  • Seite 14: Anschluss An Einen Computer

    6) Mit HDMI-Kabel: (DVD Player sollte eine DVI-Ausgangsbuchse haben) Videorekorder oder DVD-Player HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Anschluss an einen Computer Verbinden Sie das VGA-Kabel vom VGA-Ausgang des Computers mit dem VGA-Buchseneingang an Ihrem LCD-Fernseher. Die empfohlene Auflösung des Computers ist 1360 x 768. VGA 15 Pin Kabel Anschluss eines Kopfhörers Schliessen Sie den Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des LCD-Fernsehers an.
  • Seite 15: Pc-Audio-Eingang/ Wechsel Von Dvi Zu Hdmi

    PC-Audio-Eingang/ Wechsel von DVI zu HDMI Verbinden Sie das Audio-Eingangskabel (grün) des Audio-Ausgangs Ihres Computers mit der Audio-Eingangsbuchse (grün) Ihres LCD-Fernsehers. PC Audio-Ausgangsbuchse Anschluss an einen Computer mit dem HDMI-DVI-Kabel Verbinden Sie das HDMI-DVI-Kabel vom DVI-Ausgang des Computers mit dem HDMI-Eingangsanschluss des LCD-Fernseher .
  • Seite 16: Grundlegende Bedienung

    GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Um den LCD-Fernseher zu bedienen, können Sie die Fernbedienung verwenden oder die Tasten am oberen Gehäuserand, um die Eingabequelle zu wählen, Kanäle zu ändern oder die Lautstärke anzupassen. Einschalten des LCD-Fernsehers Führen Sie folgende Schritte vor der Verwendung des LCD-Fernsehers durch: 1.
  • Seite 17: Klang

    PIP Fenster: POP Fenster: PIP/POP Eingangsquellenwahl 1. Drücken Sie P. SOURCE, um die Eingangsquelle für das Fenster wie folgt zu wählen: Hauptbildschirm Eingangsquelle des Fensters TV/ AV/ SV/ SCART1/ SCART2/ SCART2-SV D-SUB/ HDMI/ HD D-SUB/ HDMI/ HD TV/ AV/ SV/ SCART1/ SCART2/ SCART2-SV 2.
  • Seite 18: Video

    Klangeinstellungen für das Programm Klangausgabe Dual Dual I, Dual II Stereo Stereo, Mono Mono Mono Video Bildmodusauswahl Drücken Sie wiederholt SMART.P, um den Bildmodus zu wählen: Film, Vivid, Benutzer und Standard. Bildverhältnisauswahl Drücken Sie wiederholt ASPECT, um die Bildgröße zu wählen: Zoom 1, Zoom2, Normal, Panorama und Full (Vollbild).
  • Seite 19: Fortgeschrittene Funktionen-Osd-Menü/ Fernbedienung

    FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN—OSD-MENÜ/ FERNBEDIENUNG Bildmenü — Einstellen des Bildes Es ist aktiv bei TV/ AV/ SV/ HD/ SCART1/ SCART2/ SCART2-SV/ HDMI (unterstützt HDCP Modus) Quelle. Kontrast: Einstellen des Kontrastverhältnisses des Bildes. Helligkeit: Einstellen der Helligkeit des Bildes. Sättigung: Einstellen der Farbsättigung. Farbton: Einstellen des Farbtons.
  • Seite 20: Kanalmenü

    Tiefen: Einstellung des Basses (es ist aktiv für TV/ SCART1/ SCART2/ SCART2-SV). Bei anderen Eingangsquellen ist es aber nur aktiv, wenn der Klangmodus „Benutzerdefiniert“ aktiviert ist. Höhen: Einstellung der Hochtöne (es ist aktiv für TV/ SCART1/ SCART2/ SCART2-SV). Bei anderen Eingangsquellen ist es aber nur aktiv, wenn der Klangmodus « Benutzerdefiniert » aktiviert ist.
  • Seite 21 Name: Geben Sie einen Namen für das Programm unter Verwendung von 0~9, +-. /, und A~Z ein. Drücken Sie ◄ oder ►, um zu « Name » zu gelangen. 1. Um einen Namen einzugeben: Drücken Sie die rote Taste (an der Fernbedienung), um den Cursor zu "Name" zu bewegen. Verwenden Sie ▲▼, um den gewünschten Buchstaben auszuwählen, und verwenden Sie ◄►, um den Cursor zum nächsten Buchstaben zu bewegen.
  • Seite 22: Optionenmenü

    Optionenmenü Wenn die Eingabequelle TV/ AV/ SV/ HD/ Wenn die Eingabequelle D-SUB/ HDMI (PC) ist: SCART1/ SCART2/ SCART2-SV/ HDMI (HDCP) ist: Hauptquelle: Um die Eingabequelle für den Hauptbildschirm zu wählen: TV, AV, SV, HD, SCART1, SCART2, SCART2-SV, D-SUB und HDMI, verwenden Sie ◄►. H-Lage: Einstellung der horizontalen Position des Bildes mit ◄►.
  • Seite 23: Osd Menü

    Farbe Modus: Einstellung der Farbtemperatur. 1. Drücken Sie ◄ oder ►, um zu « Farbe Modus » zu gelangen. 2. Verwenden Sie ◄, um zwischen Kalt, sRGB, Benutzer, Normal und Warm zu wählen. 3. Wenn Sie « Benutzer, » wählen, können Sie die Farben rot, grün und blau separat einstellen. Reset: Drücken Sie ENTER , um alle Einstellungen in der PC-Seite zurückzusetzen.
  • Seite 24: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 37,0 Zoll TFT Active Matrix 0,6(H) x 0,6(V) mm pixel pitch Farbfilter RGB Vertikalstreifen Glasoberfläche Entspiegelt RGB analog (0,7/1,0 Vp-p, 75 Ohm) Eingangssignal Separate Sync, Fh: 30-80 kHz, fv:50-75 Hz TV-Systemantenne / PAL Video 1 Composite RCA, 1 S-Video, 1 YPbPr Component, HDMI, 2 SCART Audio 1 Mini-Stereo, 2 Paar pf RCA (L/R) Stereo...
  • Seite 25: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Dieser Monitor wurde so hergestellt, dass die Sicherheit des Benutzers an erster Stelle steht. Trotzdem können unsachgemäße Verwendung oder Installation Gefahren für den Monitor sowie den Benutzer darstellen. Beachten Sie deshalb die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät installieren, und halten Sie diese Anleitung griffbereit. Warnung Dieser Monitor sollte nur an korrekten Stromquellen, wie sie auf dem Schild an der Rückseite des Gerätes aufgelistet sind, betrieben werden.
  • Seite 26: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Pflege Vermeiden Sie, dass der Monitor direkten Sonnenstrahlen oder Wärmequellen ausgesetzt ist. Verwenden Sie den Monitor außerhalb von direktem Sonnenlicht, um Spiegelungen zu vermeiden. Stellen Sie den Monitor an einer gut belüfteten Stelle auf. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Monitor.

Inhaltsverzeichnis