Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W I C H T I G E R H I N W E I S ! ! !
TYPHOON 3500GO DACH NAVIGATIONS-
SYSTEM
Best
.-Nr. 341439
Sehr geehrter Kunde,
sollte es Problem bei der Eingabe der Heimatadresse
geben, so können Sie Ihren Softwarestand unter
folgender Adresse updaten:
http://www.typhoon.de/foto/document/Update_
3500GO_Heimatadresse.zip
Wir bitten um Beachtung.
Ihr Conrad-Team
UPGRADE
Stand: 02/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TYPHOON My Guide 3500GO

  • Seite 1 W I C H T I G E R H I N W E I S ! ! ! UPGRADE Stand: 02/06 TYPHOON 3500GO DACH NAVIGATIONS- SYSTEM Best .-Nr. 341439 Sehr geehrter Kunde, sollte es Problem bei der Eingabe der Heimatadresse geben, so können Sie Ihren Softwarestand unter...
  • Seite 2 Ausführung My Guide GO DACH Kartenmaterial D, A, CH Art.Nr. 97355...
  • Seite 3 Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderung der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte ..................5 1.1 Erstmaliger Gerätestart ................ 5 1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus ......7 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug ......... 8 Verwenden des Kfz-Halters ..............8 Anschließen des Kfz-Ladegeräts ............9 1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale ..........
  • Seite 5 MP3-Player ..................29 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players ..........29 4.2 Abspielen von MP3-Dateien............... 30 Steuerung der MP3-Wiedergabe............31 4.3 Verwenden der Abspiellisten.............. 32 Erstellen einer Abspielliste ..............32 Öffnen einer Abspielliste ..............33 Verwalten von Abspiellisten ............... 34 4.4 Equalizer..................... 34 Verwenden der Application CD.............35 5.1 Über die Application CD ..............
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Und Hinweise

    Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Hinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle.
  • Seite 7 Bei Verwendung des Geräts in einem Fahrzeug wird ein Kfz-Halter benötigt. Es wird empfohlen, das Gerät an einer passenden Stelle anzubringen und Bereiche zu vermeiden, die auf der Abbildung ausgewiesen sind. Nicht dort befestigen, wo Nicht unbefestigt auf dem das Sichtfeld des Fahrers Armaturenbrett ablegen.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Dieses Kapitel beschreibt schrittweise, wie das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, und stellt die Komponenten Ihres Geräts vor. 1.1 Erstmaliger Gerätestart 1. Fügen Sie vor dem erstmaligen Gerätestart die Map-SD-Karte ein, die dem Gerät beigelegt ist. 2. Ziehen Sie den Zeigestift heraus und schieben Sie mit ihm den EIN/AUS-Schalter nach ON (rechts).
  • Seite 9 3. Ihr Gerät schaltet sich ein und zeigt den Bildschirm “Schaltersprache”. Sprache wählen, wenn Sie das Gerät in einem Land kauften, wo mehrere Sprachen vorkommen. Tippen Sie auf , um den Vorgang fortzusetzen. HINWEIS: Sind mehrere Sprachen verfügbar, können Sie sie später durch Tippen auf Einstellungen Systemsprache ändern.
  • Seite 10: Anschließen An Den Netzstrom Und Laden Des Akkus

    1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus Laden Sie den Akku ganz auf, bevor Sie Ihr Gerät erstmalig einschalten. 1. Schließen Sie den Konverter an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie das Netzbuchse des Netzteils mit der Unterseite Ihres Geräts. 3.
  • Seite 11: Verwenden Des Geräts In Einem Fahrzeug

    Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige gelb. Ziehen Sie das Netzteil erst dann von Ihrem Gerät ab, wenn der Akku voll aufgeladen ist, erkenntlich daran, wenn die gelbe Anzeige grün leuchtet. Dies dauert mehrere Stunden. HINWEIS: Schließen Sie das Netzteil an, um den Akku aufzuladen, nachdem er ganz leer ist, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie das Gerät einschalten.
  • Seite 12: Anschließen Des Kfz-Ladegeräts

    Anschließen des Kfz-Ladegeräts Das Kfz-Ladegerät versorgt Ihr Gerät mit Strom, wenn Sie es in einem Fahrzeug verwenden. ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Geräts gegen Spannungsspitzen schließen Sie das Kfz-Ladegerät nur an, wenn das Fahrzeug bereits angelassen ist. 1. Verbinden Sie ein Ende des Kfz-Ladegeräts mit dem Netzanschluss Ihres Geräts.
  • Seite 13: Kennenlernen Der Hardwaremerkmale

    1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Komponente Beschreibung Siehe auch Touchscreen Zeigt Datenausgabe des Geräts an. Mit dem Zeigestift auf dem Bildschirm tippen, um Menübefehle zu wählen oder Daten einzugeben.
  • Seite 14: Komponenten Der Rückseite

    Komponenten der Rückseite Komponente Beschreibung Siehe auch EIN/AUS-Schalter Kontrolliert die Hauptstromversorgung. Absch. 1.1 GPS-Empfänger Empfängt Signale von GPS-Satelliten am Himmel, wenn er horizontal angehoben wird. Kfz-Antennen- In der Gummiabdeckung ist ein Anschluss anschluss für eine GPS-Kfz-Antenne (Option), damit die Antenne für einen besseren Signalempfang oben auf dem Fahrzeug angebracht werden kann.
  • Seite 15: Komponenten Der Rechten Seite

    Komponenten der rechten Seite Komponente Beschreibung Siehe auch Zeigestift Tippen Sie auf den Touchscreen, um auswählen Absch. 2.2 und Daten einzugeben. Ziehen Sie den Stift zur Benutzung aus seinem Fach, und bewahren Sie ihn dort nach Gebrauch wieder auf. Kopfhörer- Anschluss für ein Paar Stereo-Kopfhörer.
  • Seite 16: Komponenten Der Unterseite

    Komponenten der Unterseite Komponente Beschreibung Siehe auch Netzanschluss Anschluss für das Netzteil. Absch. 1.2 Mini-USB- Anschluss Ihres Computers für Absch. 5.2 Anschluss Datenübertragungen.
  • Seite 18: Grundfertigkeiten

    Grundfertigkeiten Dieses Kapitel macht Sie mit der Grundbedienung Ihres Geräts, z.B. Umgang mit dem Zeigestift, Navigationspad und Lautstärkeregler, vertraut. 2.1 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts. Das Ein- und Ausschalten Ihres Geräts steuert die Netztaste auf der linken Seite des Geräts. Ist Ihr Gerät ausgeschaltet, wechselt es in einen Suspend-Zustand und das System stellt den Betrieb ein.
  • Seite 19: Bedienung Ihres Geräts

    Ermöglicht die Anpassung der Kapitel 3 Systemeinstellungen Ihren eigenen Wünschen entsprechend. Wenn Sie eine Anwendung beenden, werden Sie zum Startbildschirm zurückgebracht. Sie können den Startbildschirm jederzeit auch durch Drücken der Start-Taste aufrufen (außer bei Ausführung der Navigationssoftware). 2.2 Bedienung Ihres Geräts Bedienen Sie Ihr Gerät mit den Hardwaretasten und/oder dem Zeigestift.
  • Seite 20: Umgang Mit Dem Navigationspad

    Umgang mit dem Navigationspad Nach oben Mit dem Navigationspad bewegen Sie sich in einem Menü nach oben, unten, links und rechts. Nach Nach Um in eine Richtung zu gehen, drücken Sie einfach den links rechts entsprechenden Bereich auf der Taste. Um das ausgewählte Element zu aktivieren, drücken Sie die Mitte Nach unten der Taste.
  • Seite 21: Umgang Mit Dem Zeigestift

    Umgang mit dem Zeigestift Der Zeigestift ist Ihr Eingabegerät. Mit ihm navigieren Sie auf dem Bildschirm und wählen Elemente aus. Ziehen Sie den Stift aus seinem Fach heraus, und ziehen Sie ihn aus, um ihn besser festhalten zu können. Stecken Sie ihn in das Aufnahmefach, wenn Sie ihn nicht benutzen.
  • Seite 22: Verwenden Einer Sd/Mmc-Karte

    2.3 Verwenden einer SD/MMC-Karte Ihr Gerät hat einen SD/MMC-Steckplatz, in dem Sie eine optionale Secure Digital- oder MultiMediaCard- Speicherkarte einfügen können. HINWEIS: Es dürfen keine Fremdgegenstände in den Steckplatz gelangen. Bewahren Sie eine SD- oder MMC-Karte in einem Schutzetui auf, damit sie keinem Staub und keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden kann.
  • Seite 24: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Ihr Gerät läuft anfänglich mit seinen Standardeinstellungen. Sie können diese Einstellungen wunschgemäß ändern. Sobald Einstellungen geändert sind, bleiben sie bis zur nächsten Änderung unverändert. 3.1 Verwenden der Systemeinstellungen Um den Bildschirm Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm.
  • Seite 25: Hintergrundlicht

    3.2 Hintergrundlicht 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um den Einstellungen Bildschirm Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche Hintergrundlicht 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um den Bildschirm dunkler einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um den Bildschirm heller einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
  • Seite 26: Bildschirm

    3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um die Lautstärke leiser einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um die Lautstärke lauter einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren.
  • Seite 27 3. Tippen Sie auf , um mit der Kalibrierung zu beginnen. 4. Tippen und halten Sie die Mitte des Ziels. 5. Bewegt sich das Ziel auf eine andere Position, tippen und halten Sie erneut. Wiederholen Sie den gleichen Schritt, um die Einstellung fertigzustellen. 6.
  • Seite 28: Strom

    3.5 Strom So prüfen Sie die restliche Stromladung des Akkus: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Strom 3. Der Bildschirm Strom erscheint und zeigt die restliche Stromladung des Akkus. Sie können auch einen Zeitschalter für Ihr Gerät einrichten, der das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es einen angebenen Zeitabschnitt über im Leerlauf war.
  • Seite 29: Datum & Zeit

    3.6 Datum & Zeit So stellen Sie das Datum und die Zeit ein: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf Datum & Zeit 3. Tippen Sie in das Feld Zeitzone und dann auf den Nach-links- oder Nach-rechts-Pfeil, um Ihre Zeitzone zu wählen.
  • Seite 30: Schaltersprache

    5. Um die Zeit einzustellen, tippen Sie auf den Nach-oben-Pfeil, um den Wert zu erhöhen, und auf den Nach-unten-Pfeil, um den Wert zu verringern. 6. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm zurückzukehren. Einstellungen 3.7 Schaltersprache So ändern Sie die Systemsprache und die gesprochene Sprache: 1.
  • Seite 31: Zurück

    HINWEIS: Die verfügbaren Sprachoptionen hängen von Ihrer Kaufregion ab. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm zurückzukehren. Einstellungen 3.8 Zurück Mit der Schaltfläche kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück...
  • Seite 32: Mp3-Player

    MP3-Player Dieses Kapitel erkärt die Wiedergabe von MP3-Dateien mit Ihrem Gerät. 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players Das MP3-Player-Programm macht Ihr Gerät zu einem MP3-Player. Es beinhaltet folgende Funktionen: Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien Grundregler für die Wiedergabe wie Start, Pause, Stopp, Vor und Zurück Equalizer mit 17 Voreinstellungen Unterschiedliche Wiedergabemöglichkeiten wie Wiedergabe einzelner Titel, Wiederholung, Wiederholung einzelner Titel, Sampling-Wiedergabe und...
  • Seite 33: Abspielen Von Mp3-Dateien

    Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste. 4.2 Abspielen von MP3-Dateien HINWEIS: Vor der Wiedergabe von MP3-Dateien müssen Sie die Dateien auf der Speicherkarte. 1. Fügen Sie die Speicherkarte mit den MP3-Dateien im Gerät ein. 2.
  • Seite 34: Steuerung Der Mp3-Wiedergabe

    4. Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf unten in der Symbolleiste. Sie kehren zum Startbildschirm zurück. Steuerung der MP3-Wiedergabe Sie können den MP3-Player mit Kontrollschaltflächen bedienen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle: Kontroll- Name Beschreibung schaltfläche Play/Pause Startet oder pausiert die Wiedergabe.
  • Seite 35: Verwenden Der Abspiellisten

    Hilfe Stellt die Funktion und die Bedienung der einzelnen Symbole vor. Tippen Sie auf ein Symbol und eine Zeile mit der Beschreibung der Funktion für das betreffende Symbol erscheint unten im Bildschirm. MP3-Player Beendet das Programm und kehrt zum schließen Startbildschirm zurück.
  • Seite 36: Öffnen Einer Abspielliste

    3. Wiederholen Sie dies für alle anderen Lieder, die Sie hinzufügen möchten. 4. Um die Abspielliste zu speichern, tippen Sie auf die Schaltfläche unten im Bildschirm und dann auf Wiedergabeliste speichern 5. Um zum Kontrollfeld zurückzukehren, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste.
  • Seite 37: Verwalten Von Abspiellisten

    Verwalten von Abspiellisten Wenn eine Abspielliste geöffnet ist, können Sie sie bearbeiten oder entfernen. So entfernen Sie ein Lied aus der Liste: Tippen Sie auf das Lied und dann auf unten im Bildschirm. Titel löschen So entfernen Sie alle Lieder aus der Liste: Tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste.
  • Seite 38: Verwenden Der Application Cd

    Verwenden der Application CD Dieses Kapitel erklärt die Installation von ActiveSync zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem Gerät und einem Computer. 5.1 Über die Application CD Die Anwendungs-CD bietet zwei Funktionspunkte: ActiveSync Installiert Microsoft® ActiveSync®, womit Sie Daten auf Ihre Speicherkarte kopieren können, z.B.
  • Seite 39: Über Activesync

    5.2 Über ActiveSync Mit ActiveSync können Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Computer herstellen. VORSICHT: Installieren Sie zuerst ActiveSync, bevor Sie Ihre Gerät mit dem Desktop-PC verbinden. Installieren von ActiveSync 1. Schalten Sie Ihren Desktop-PC ein. 2. Legen Sie die Application CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs. Der AutoStart-Bildschirm erscheint.
  • Seite 40: Verwenden Von Activesync

    Verwenden von ActiveSync Sobald ActiveSync auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie damit Dateien (d.h. MP3-Dateien) zwischen Ihrem Gerät und dem Computer übertragen. VORSICHT: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien löschen. Wenn Sie Dateien löschen, deren Funktion unbekannt ist, könnten Programme oder Funktionen nicht mehr richtig laufen Sobald ActiveSync auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie damit Dateien (d.h.
  • Seite 41 38 38...
  • Seite 42: Fehlerbehebung Und Pflege

    Fehlerbehebung und Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    1. Ziehen Sie alle Kabel vom Gerät ab, auch das des Netzteils. 2. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter mit dem Zeigestift auf OFF (links). 3. Fügen Sie die Map-SD-Karte im Gerät ein. 4. Warten Sie 1 Minute, und schieben Sie den Schalter wieder auf ON (rechts). 1 Minute warten.
  • Seite 44: Probleme Mit Anschlüssen

    Setzen Sie Ihr Gerät zurück. Bildschirm reagiert sehr langsam Prüfen Sie, ob das Gerät noch mit Akkustrom versorgt wird. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Gerät zurück. Bildschirm bleibt stehen Setzen Sie Ihr Gerät zurück. Bildschirm ist zu schwach Prüfen Sie, ob das Hintergrundlicht des Displays eingeschaltet ist.
  • Seite 45: Warten Ihres Geräts

    Färbung der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs. 6.3 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
  • Seite 46: Informationen Über Vorschriften

    Informationen über Vorschriften Informationen über Vorschriften HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen sich nur auf bestimmte Modelle.
  • Seite 47: European Notice

    Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Any changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority to operate the equipment. Please note: The use of a non-shielded interface cable with this equipment is prohibited. Canada Canadian Department Of Communications Radio Interference Regulations Class B Compliance Notice...
  • Seite 48: Sicherheitsmaßnahmen

    7.2 Sicherheitsmaßnahmen Über das Laden Verwenden Sie nur das Ihrem MYGUIDE 3500 GO mitgelieferte Netzteil (PHIHONG, PSC05R-050). Jeder andere Netzteiltyp verursacht Betriebsstörungen und/oder Gefahren. Dieses Produkt muss mit einem Listennetzteil, mit “LPS” gekennzeichnet, und einem Strom von mindestens +5V DC / 1,0A versorgt werden. Legen Sie einen bestimmten Akku in das Gerät.
  • Seite 49 Achtung: Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen entsprechend. Ersatz nur mit dem gleichen oder gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird. Der Akku muss ordnungsgemäß wiederverwertet oder entsorgt werden. Legen Sie nur einen bestimmten Akku in das Gerät.

Diese Anleitung auch für:

Myguide 3500 go

Inhaltsverzeichnis