168
Wartung, Inspektionssystem
Picture no: 15976s.tif
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitsstand
9
Warnung
Bremsflüssigkeit ist giftig und ätzend.
Fernhalten von Augen, Haut, Gewebe
und lackierten Flächen. Direkter Kontakt
kann Verletzungen und Beschädigungen
verursachen.
Abdeckung über dem Bremsflüssigkeitsbe-
hälter nach oben klappen, hierzu Dicht-
gummi an vorderer Kante abziehen.
Picture no: 15977s.tif
Der Bremsflüssigkeitsstand darf im Behäl-
ter die Marke MAX nicht über- und die Mar-
ke MIN nicht unterschreiten.
Es gibt Bremsflüssigkeiten, die bei Verwen-
dung zu Schäden oder verminderter
Bremswirkung führen können. Wir empfeh-
len deshalb, bei Bedarf von Opel freigege-
bene Hochleistungsbremsflüssigkeit zu ver-
wenden.
Beim Nachfüllen ist auf äußerste Sauber-
keit zu achten, da eine Verunreinigung der
Bremsflüssigkeit zu Funktionsstörungen
der Bremsanlage führen kann.
Nach Korrektur des Bremsflüssigkeitsstan-
des Ursache für den Bremsflüssigkeitsver-
lust beheben lassen. Wir empfehlen, sich
an Ihren Opel Partner zu wenden.
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie
nimmt Wasser auf. Durch starke Erwär-
mung beim Bremsen, z. B. auf langen Pass-
abfahrten, können aus dem Wasser
Dampfblasen entstehen, die somit die
Bremswirkung (abhängig vom Wasseran-
teil) erheblich beeinträchtigen.
Deshalb die im Serviceheft angegebenen
Wechselintervalle einhalten.
9
Warnung
Wir empfehlen, den Bremsflüssigkeits-
wechsel bei einem Opel Partner durch-
führen zu lassen. Er kennt die Geset-
zesauflagen über die Entsorgung von
Bremsflüssigkeit und sorgt somit für den
Schutz der Umwelt und Ihrer Gesundheit.
Inhalt