Funkwecker
Best.-Nr. 67 16 28
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Wecker bietet Ihnen folgende Funktionen: Exakte Zeitangabe, Einstellung von Auslandszeiten, Sommer/Winter, dualer
Alarm, duale Zeit, Schlummerfunktion und Beleuchtung, Temperatur und Kalender. Dieser Wecker ist ausschließlich für den
Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt über zwei Batterien (AAA).
Nicht autorisierte Umbauten und/oder Veränderungen des Geräts sind aus Sicherheits- und Genehmigungsgründen (CE) nicht
gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht gestattet und kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig durch, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf.
2. Lieferumfang
•
Funkwecker
•
Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Produktsicherheit
•
Das Gerät darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.
•
Das Gerät darf keinen elektromagnetischen Feldern, extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Batteriesicherheit
•
Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polung.
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende
Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
•
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt herumliegen, da
sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
•
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
•
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren fernzuhalten!
•
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
•
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
5. Funktionsbeschreibung
Das DCF-Funksignal für eine exakte Zeitangabe
LIGHT SNOOZE
(Genauigkeit mit Maximalabweichung von
1 Sekunde binnen 1 Million Jahre) wird von einem
Funksender in Maiflingen in der Nähe von Frankfurt
F
kodiert und übertragen. Der Funksender hat eine
Z
Z
D
M
Y
AM
1
PM
Reichweite von etwa 1.500 km. Uhren mit integrierten
AL1
2
AL2
S
Funkempfängern können das Funksignal innerhalb der
Funksignalreichweite empfangen und dekodieren. Für
diese Uhren ist eine manuelle Einstellung der Zeit nicht
notwendig (z.B. bei der Zeitumstellung von Winter- auf
Sommerzeit). Die automatische Umstellung zwischen
Sommer- und Winterzeit dauert höchstens 24 Stunden.
5. Einlegen/Auswechseln von Batterien
1.
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Geräts.
2.
Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung („+" – positiv, „-" – negativ), (zwei
1,5 V-Batterien, Typ AAA Micro).
3.
Schließen die Abdeckung wieder.
6. Betrieb
6.1. Automatische Synchronisation
Nachdem die Batterie eingelegt wurde, schaltet sich die LCD-Anzeige ein und 2 Sekunden lang ertönt ein akustisches
Signal. Die Uhr sucht das DCF-Funksignal automatisch. Dieser Vorgang dauert etwa 3 – 5 Minuten. Warten Sie, bis
die Uhr sich selbst eingestellt hat. Falls die Uhr sich nicht selbst einstellt, platzieren Sie sie näher an einem Fenster
oder drehen Sie sie um 90°. Um eine Empfangsstörung zu minimieren, sollten Sie den Wecker nicht in unmittelbarer
Nähe von Metallobjekten oder anderen elektrischen Geräten platzieren. Bei erfolgreicher Synchronisation wird
das Funksignal empfangen. Datum und Zeit werden automatisch eingestellt. Das Funksignalsymbol [
erscheint. Alternativ können Sie den Signalempfang der Uhr durch Drücken der Schallwellentaste zu jeder Zeit einleiten.
Wenn die Uhr das Zeitsignal nicht empfangen kann, werden auf der Anzeige Zeit/Temperatur angezeigt. Die
Empfangssymbole werden nicht angezeigt. Der Benutzer kann die Zeit dann manuell einstellen. Das DCF-Signal
wird automatisch stündlich empfangen.
6.2. Anzeigesymbole
Symbol
Bedeutung
Symbol
Bedeutung
Signalempfang
Signalempfang ist schwach.
D
Datum
Z
z
Wiederholter Alarm
Ausländische Zeit
M
Monat
PM
PM (nur bei 12 Std.-Format-
Sommerzeit
S
Anzeige)
AM
AM (nur bei 12 Std.-Format-
°C
Anzeige in Celsius
Anzeige)
Alarm 1
°F
Anzeige in Fahrenheit
1
Alarm 2
DUAL TIME
Duale Zeit
2
6.3. Manuelle Einstellungen
1.
Wenn für 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird der Modus für manuelle Zeiteinstellung verlassen und
die Zeit-/Temperaturanzeige erscheint wieder, ohne die Aktualisierung der Daten.
2.
Drücken und halten Sie für eine schnelle Einstellung in jeglichen Einstellungsmodi die UP- oder DOWN-Taste
Version 12/07
2 Sekunden lang gedrückt.
1.
Drücken und halten Sie die MODE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Stundenziffern blinken. Stellen Sie die Stunden
durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste ein.
2.
Drücken Sie die MODE-Taste zweimal: Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie die Minuten durch Drücken der UP- oder
DOWN-Taste ein.
3.
Drücken Sie die MODE-Taste dreimal: Die Jahresziffern blinken. Stellen Sie das Jahr durch Drücken der UP- oder DOWN-
Taste ein.
4.
Drücken Sie die MODE-Taste viermal: Die Monatsziffern blinken. Stellen Sie den Monat durch Drücken der UP- oder DOWN-
Taste ein.
5.
Drücken Sie die MODE-Taste fünfmal: Die Datumsziffern blinken. Stellen Sie das Datum durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste ein.
6.
Drücken Sie die MODE-Taste sechsmal, um die Einstellungen zu bestätigen.
7.
Drücken Sie die DOWN-Taste für 3 Sekunden, um die Wochentagsanzeige einzustellen: Die zum entsprechenden Zeitpunkt
eingestellte Sprache wird angezeigt. Drücken und halten Sie die Taste bei jedem Schritt für zwei Sekunden, um die
gewünschte Sprache einzustellen. Die Sprachen werden in folgender Reihenfolge angezeigt: (Englisch „EN" Deutsch „GE"
Italienisch „IT" Französisch „FR " Spanisch „SP")
6.3.1. Auswahl Temperatur/Alarm 1/Alarm 2/Duale Zeit
1.
Die Standardanzeige ist die Temperaturanzeige. Drücken Sie die ˚C/˚F WAVE-Taste, um Celsius oder Fahrenheit für die
Anzeige der Temperatur auszuwählen.
2.
Drücken Sie die MODE-Taste einmal, um die ALM 1-Zeit anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die MODE-Taste zweimal, um die ALM 2-Zeit anzuzeigen.
4.
Drücken Sie die MODE-Taste dreimal, um die duale Zeit anzuzeigen.
5.
Drücken Sie die „UP"-Taste, um das Anzeigeformat von 12- zu 24-Std. zu wechseln.
6.3.2. Alarmzeit einstellen
1.
Drücken Sie die MODE-Taste einmal, um die ALM 1-Zeit anzuzeigen.
2.
Drücken und halten Sie die MODE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Stunden der Alarmzeit fangen an zu blinken.
3.
Stellen Sie die Alarmzeit durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste ein, bis die gewünschten Stunden eingestellt sind.
4.
Drücken Sie die MODE-Taste erneut: Die Minuten fangen an zu blinken. Stellen Sie die Minuten mit der UP- oder DOWN-
Taste ein.
5.
Drücken Sie die MODE-Taste erneut, um den Alarm zu aktivieren.
6.
Drücken Sie die MODE-Taste erneut, um die ALM2-Zeit einzugeben. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, um die
Alarmzeit für ALM2 einzustellen.
6.3.3. Alarmfunktionen aktivieren
1.
Drücken Sie die ALARM-Taste einmal, um ALARM 1 zu aktivieren. Das Symbol erscheint
2.
Drücken Sie die ALARM-Taste zweimal, um ALARM 2 zu aktivieren. Das Symbol erscheint
1
3.
Drücken Sie die ALARM-Taste dreimal, um ALARM 1 & 2 zu aktivieren. Die
4.
Drücken Sie die ALARM-Taste viermal, um alle Alarmfunktionen zu deaktivieren. Sämtliche Alarmsymbole werden nicht mehr
angezeigt.
6.3.4. Alarmfunktionen deaktivieren / Beleuchtung ON / OFF
1.
Verzögern Sie einen ausgelösten Alarm durch Drücken der LIGHT/SNOOZE-Taste. Das Alarmsignal bricht ab und die
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige leuchtet für 5 Sekunden auf. Das Symbol für einen wiederholten Alarm ( Z
Alarm wird nach 4 Minuten erneut ausgelöst.
1
2.
Deaktivieren Sie den Alarm durch Drücken der ALARM-Taste, bis das
&
3.
Wenn ein Alarm nicht ausgeschaltet wird, bricht er nach 4 Minuten automatisch ab. Er bleibt aktiviert.
4.
Drücken Sie die obere Taste [SNOOZE / LIGHT] – die Lampe an der Rückseite leuchtet auf und schaltet sich nach 5
Sekunden automatisch aus.
6.3.5. Zweite Zeitzone
1.
Drücken und halten Sie die UP-Taste für 3 Sekunden, um zur zweiten Zeitzonenanzeige zu wechseln. Das Symbol „ "
leuchtet auf bzw. erlischt.
2.
Wenn das Symbol „ " angezeigt wird, drücken und halten Sie die MODE-Taste für 3 Sekunden, um die Stunden der zweiten
Zeitzone einzustellen. Die Stunden der zweiten Zeitzone blinken.
3.
Stellen Sie die Stunden AUSSCHLIESSLICH durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste ein.
6.3.6. Duale Zeit
1.
Drücken Sie die MODE-Taste, bis das DUAL TIME-Symbol erscheint.
2.
Folgen Sie den Schritten 1 & 2 in 6.3. Manuelle Einstellung, um die duale Zeit einzustellen.
3.
Drücken Sie die MODE-Taste, um die Einstellungen zu bestätigen.
7. Pflege und Wartung
Das Gehäuses ist bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen. Bei stärkerer Verschmutzung benutzen Sie bitte
in leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel!
8. Entsorgung
Entsorgung von Elektrik- und Elektronikaltgeräten
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln, ist der
Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott
zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für
Elektronikschrott abgegeben werden muß, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung
zuzuführen.
Entsorgung verbrauchter Batterien / Akku
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine
oder
]
Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus,
die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden
darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen Ihres
Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien führen, zurückgeben.
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
9. Technische Daten
Uhr
DCF-Signal
Betriebsspannung
2 x 1,5 V-Batterien (AAA)
Abmessungen (L × B × H)
81 x 42 x 80 mm
Gewicht
94 g
Temperaturmessbereich
-9,9°C bis 49,9°C (Anzeige wenn nicht messbar > „LL.L" oder <„HH.H" )
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
Radio-controlled alarm clock
Item no. 67 16 28
1. Intended use
This alarm clock provides you with the following functions: The exact time, foreign time setting, summer / winter, dual alarm,
dual time, snooze and light, temperature and a calendar. This alarm clock is only intended for indoor use. Power is supplied by
two batteries (AAA).
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and approval reasons (CE). Any
usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to associated risks such as short-circuit,
fire, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
2. Content of delivery
•
Alarm clock
•
Operating instructions
3. Safety instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the product has been
abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these operating instructions.
The warranty will then expire! An exclamation mark in a triangle indicates important information in the
operating instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device,
otherwise there is risk of danger.
Product safety
•
The product must not be subjected to heavy mechanical stress or intense vibration.
•
The product must not be exposed to electromagnetic fields, extreme temperatures, direct sunlight or dampness.
Battery safety
•
Correct polarity must be observed while inserting batteries.
•
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking.
Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves
to handle corrupted batteries.
•
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is risk, that children or pets
swallow it.
1
.
•
All batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead to battery leakage and
2
.
device damage.
2
&
.-Symbole erscheinen.
•
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never recharge non-rechargeable batteries. There is
a risk of explosion!
Miscellaneous
•
The product is not a toy and should be kept out of reach of children and pets!
•
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our Technical Advisory Service or
) blinkt. Der
z
other experts.
2
-Symbol nicht mehr angezeigt wird.
4. Functional description
LIGHT SNOOZE
F
Z
Z
D
M
Y
1
PM
AM
2
AL1
S
AL2
5. Battery installation / change of batteries
1.
Open the battery case cover on the back of the device.
2.
Insert the batteries into the battery case while paying attention to the correct polarity "+" positive; "-" negative), (two 1.5 V
batteries, type AAA Micro).
3.
Put the cover back on.
6. Operation
6.1. Automatic synchronisation
After the battery is installed, the LCD will turn on and beep for 2 seconds. The clock will automatically search the DCF radio signal.
It takes about 3-5 minutes to finish this process. Wait for the clock to set itself. If the clock does not set itself, move it closer to
a window or turn it through 90°.To minimise interference to the reception, you should not place the alarm clock in the vicinity of
metal objects or other electrical apparatus. If the synchronisation was successful, the radio signal is received, the date & time
will be set automatically. The radio signal icon [
by pressing the Wave-key at any time.
If the clock fails to receive the time signal, it will be in Time/Temperature display with the reception icons turned off.
Then user can set the time manually. The DCF signal is automatically scheduled to be receive every hour.
6.2. Display indicators
Indicator
Meaning
Reception of signal
D
Date
Foreign time
PM
PM (12 h display only)
AM
AM (12 h display only)
Alarm 1
1
Alarm 2
2
*02_12/07_01-GM
6.3. Manual setting
1.
If no key is pressed within 30 seconds, it will exit the Manual Time Setting Mode and go back to Time /
Temperature Display without the data update.
2.
During any setting mode, press and hold UP or DOWN key for 2 seconds for fast setting.
Version 12/07
1.
Press and hold the MODE-key down for 3 seconds: The hour digits are blinking. Set the hours by pressing UP or DOWN
key.
2.
Press the MODE-key twice: The minute digits are blinking. Set minutes by pressing UP or DOWN key.
3.
Press the MODE-key thrice: The year digits are blinking. Set the year by pressing UP or DOWN key.
4.
Press the MODE-key four times: The month digits are blinking. Set the month by pressing UP or DOWN key.
5.
Press the MODE-key five times: The date digits are blinking. Set the date by pressing UP or DOWN key.
6.
Press the MODE-key six times to confirm the settings.
7.
Press DOWN-key for 3 seconds to set the weekday display: The language currently set is displayed.
8.
Press and hold the key for two seconds for each step to set the desired language in the following order. (English "EN" German
"GE" Italian "IT" French "FR " Spanish "SP")
6.3.1. Selecting Temperature/Alarm 1/Alarm 2/Dual time/
1.
The temperature display is the default. Press ˚C/˚F WAVE key to select the temperature display of Celsius or Fahrenheit.
2.
Press the MODE-key once to display ALM 1 time.
3.
Press MODE twice to display ALM 2 time.
4.
Press MODE thrice to display the Dual Time.
5.
Press the "UP"-key to toggle the display format between 12 and 24 hours.
6.3.2. Setting the Alarm time
1.
Press the MODE-key once to display ALM 1 time.
2.
Press and hold the Mode-key down for 3 seconds. The hours of the alarm time start to blink.
3.
Set the alarm time by pressing the UP or DOWN keys until the desired hours is set.
4.
Press the MODE-key again. The minutes start to blink. Set the minutes with the UP or DOWN keys.
5.
Press the MODE-key again to enable the alarm.
6.
Press the MODE-key again to enter ALM2. Repeat the same procedure for to set the alarm time of ALM 2.
6.3.3. Enabling alarms
1.
Press ALARM-key once to enable ALARM 1. The
2.
Press ALARM-key twice to enable ALARM 2. The
3.
Press ALARM-key thrice to enable ALARM 1 & 2. The
4.
Press ALARM-key four times to disable all alarms. All alarm icons are disappear.
6.3.4. Deactivating alarms / Light ON / OFF
1.
Snooze a ringing alarm by pressing the LIGHT/SNOOZE-key. The alarm stops and the back light will turn on for 5 seconds.
The repeat alarm indicator ( Z
2.
Deactivate an alarm by pressing the ALARM-key until the
3.
If an alarm is not turned off, it will stop automatically after 4 minutes of ringing. It remains enabled.
4.
Press top button [SNOOZE / LIGHT] key - light bulb back light willcome on and turn off automatically after 5 seconds.
6.3.5. Second time zone
1.
Press and hold UP-key for 3 seconds to switch to the second time zone display on of off. The icon " " will turn on or off
respectively.
2.
When the icon " " is displayed, press and hold the MODE-key down for 3 seconds to set the hours of the second time zone.
The hours of the second time zone are blinking.
3.
Set the hours ONLY by pressing UP or DOWN key.
6.3.6. Dual time
1.
Press the MODE-key until the DUAL TIME icon appears.
The DCF radio signal for the exact time, (exact to within
2.
Follow the steps 1 & 2 in 6.3. Manual setting to set the dual time.
1 second per million years) is coded and broadcast from
3.
Press the MODE-key to confirm the settings.
a transmitter in Maiflingen near Frankfurt, Germany. The
transmitter has a range of approx. 1,500 km. Clocks
with integrated radio receivers can receive and decode
7. Care and maintenance
the radio signal within range of this radio signal. For
these clocks, manually setting the time is not necessary
The enclosure is to be wiped off with a soft dry cloth, as needed. If there is more dirt, please use a lightly moistened cloth. Do not
(e.g. when changing from winter to summer time). The
use any abrasive cleaners or solvents.
automatic change between summer and winter time takes
24 hours, at most.
8. Disposal
Dispose of waste electrical and electronic equipment
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise natural
resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to relevant facilities in accordance
with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as municipal waste.
Used batteries/ accumulators disposal
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and accumulators. Disposing used
batteries in the household waste is prohibited! Batteries/ accumulators containing hazardous substances are
marked with the crossed-out wheeled bin. The symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via
the domestic refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd = Cadmium, Hg =
Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ accumulators free of charge to any collecting point of your local authority, our stores
or where batteries/ accumulators are sold.
or
] is on. Alternatively, you can force the clock to receive the time signal
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
9. Technical data
Clock
Indicator
Meaning
Operating voltage
Signal reception is weak
Dimensions (L x W x H)
Weight
Z
z
Repeat alarm
Temperature measuring range
M
Month
Summer time
S
°C
Display in Celsius
°F
Display in Fahrenheit
DUAL TIME
Dual time
© 2007 by Conrad Electronic SE.
1
icon appears.
2
icon appears.
1
2
&
icons appear.
z
) is blinking. The alarm will sound again after 4 minutes.
1
2
&
disappear from the display.
DCF signal
1,5 V x 2 batteries (AAA)
81 x 42 x 80 mm
94 g
-9.9°C to 49.9°C (if outside measuring range displays > "LL.L" or <"HH.H"
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
*02_12/07_01-GM