Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DESIGNED FOR HUMANS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telefunken Elegance Series 5.1

  • Seite 1 DESIGNED FOR HUMANS...
  • Seite 2 TECHNISCHE DATEN DVD-PLAYER TECHNISCHE DATEN 5.1 SOUNDSYSTEM WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE DVD-PLAYER ALLGEMEINES ZUM DVD-PLAYER • Formate • Anschlüsse • Unterstützt • Hinweis GERÄTEÜBERSICHT DVD-PLAYER VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH • Allgemeines • Batterien in die Fernbedienung einlegen • Batteriehinweise • Fernbedienung ANSCHLIESSEN DES DVD-PLAYERS •...
  • Seite 3 WIEDERGABE EINER CD WIEDERGABE ANDERER FORMATE FOTOS / BILDER ANZEIGEN USB / SD 5.1 SOUNDSYSTEM • ALLGEMEINE HINWEISE ZUM LAUTSPRECHERSYSTEM AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DES GERÄTES - Effekt Lautsprecheraufstellung • GERÄTEÜBERSICHT • ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER AN DEN SUBWOOFER • ANSCHLIESSEN DES SUBWOOFERS AN AUDIOQUELLEN - Verbindung des Subwoofers mit dem DVD-Player - Anschließen des Subwoofers an Audioquellen mit Stereoausgang (2CH) - Anschließen des Subwoofers an eine Audioquellen mit 4CH Ausgang:...
  • Seite 4 • Schließen Sie die Geräte nur an vorschriftsmäßig installierten Steckdosen an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel. • Betreiben Sie die Geräte nie über eine Zeitschaltuhr oder andere Fernschalteinrichtungen. • Die auf dem Typenschild der Geräte angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
  • Seite 5 • Diesese Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 6: Dolby Digital Hdmi Anschluss

    ACHTUNG! Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung des Sperrsystems. Direkte Bestrahlung durch den Laserstrahl vermeiden! befinden sich keine Teile im Inneren der Geräte welche vom Endverbraucher zu warten sind! Die Reparatur und das Öffnen der Gehäuse darf ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden! DVD/MP3/JPEG/MPEG4/Xvid/VCD CD/CD-R/CD-RW/DVD+R/DVD-R...
  • Seite 8 Ein- / Ausschalter 2. CD- / DVD-Fach CD- / DVD-Fach öffnen / schließen Infrarotsensor 5. Display 6. USB Steckplatz 7. SD-Kartensteckplatz Wiedergabe starten / anhalten Rücklauf Wiedergabe beenden Vorlauf 12. 5.1 CH AUDIO OUT Anschlussbuchsen 5.1 Soundsystem 13. HDMI OUT Anschlussbuchse HDMI-Kabel 14.
  • Seite 9 • Legen Sie nun die 2 Batterien (42) unter Beachtung der richtigen Polung in das Batteriefach (41) ein. • Setzen Sie die Abdeckung zuerst mit den Kunststoffhäkchen in die unteren Aussparungen und klappen Sie die Abdeckung dann zu. Sie rastet hörbar ein. •...
  • Seite 10: Beschreibung

    TASTE NUMMER IN BESCHREIBUNG DVD / CD GERÄTEÜBERSICHT ABHÄNGIG Gerät in den Standbymodus setzen, Nein Gerät aus dem Standbymodus einschalten CD-/DVD-Fach öffnen / schließen Nein Zifferntasten zum direkten Aufrufen der Titel, Kapitel sowie Zeit einer DVD. Mittels der Navigationstasten steuern Sie die im Fenster angegebenen Punkte an.
  • Seite 11 Stummschaltung Nein USB aktivieren Hierzu muss eine Nein eventuell laufende Wiedergabe einer DVD / CD zunächst gestoppt werden und ein USB-Stick angeschlossen sein. Titelmenü aufrufen (s. Beschreibung “Zifferntasten“). AUDIO: Durch kurzes Drücken der Taste können Sie die Sprache auswählen, in welcher die DVD wiedergegeben werden soll.
  • Seite 12 • Stecken Sie das Scart-Kabel in die SCART OUT Buchse (14) des DVD-Players und in den entsprechenden Scart-Anschluss Ihres Fernsehgerätes. • Verbinden Sie den DVD-Player mittels eines HDMI-Kabels mit dem Ihrem Fernsehgerät. Benutzen Sie hierzu die HDMI Buchse HDMI OUT (13) des DVD-Players. •...
  • Seite 13 Um die Grundeinstellungen vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste SETUP (21). Auf dem Bildschirm erscheint das Hauptmenü: • Sobald Sie das Hauptmenü aufgerufen haben sind Sie im Sprachmenü. Werkseitig sind alle Sprachen auf Deutsch eingestellt. • Gehen Sie mittels der Navigationstaste (35) nach rechts.
  • Seite 14: Video Out

    • Rufen Sie mittels der Navigationstaste (36) den Menüpunkt VIDEO auf: Hinweis: Der Punkt HD AUFLÖSUNG ist nur dann aktiv, wenn das Gerät mittels eines HDMI Kabels am Fernseher angeschlossen ist. • Gehen Sie mittels der Navigationstaste (35) nach rechts und drücken Sie die Taste OK (24).
  • Seite 15: Digitaler Ausgang

    MENÜ VIDEO VERLASSEN Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie die Navigationstaste (23) um zum Ausgangsmenü VIDEO zu gelangen. • Rufen Sie mittels der Navigationstaste (23) den Menüpunkt AUDIO auf. 5.1Ch zu 2CH Gehen Sie mittels der Navigationstaste (35) nach rechts. Der Unterpunkt 5.1Ch (Surround) zu 2CH (Stereo) ist nun aktiv.
  • Seite 16 In diesem Menü können Sie festlegen, ab welcher Alterstufe die Wiedergabe freigegeben wird. Diese Funktion ist und kann nur dann genutzt werden, wenn die eingelegte DVD die Kindersicherung unterstützt! • Rufen Sie mittels der Navigationstaste (36) den Menüpunkt EINSTUFUNG auf: •...
  • Seite 17 • Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK (24). Direkt nach der Bestätigung erscheint kurz • Jetzt wird die obere Textzeile hell umrandet: • Betätigen Sie mit der Taste OK (24) und die Liste der möglichen Altersfreigaben öffnet sich. Die zuletzt gewählte Einstellung ist umrandet und mit einem Häkchen versehen: •...
  • Seite 18 • Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK (24). Die Liste schließt und es wird die neue Einstellung angezeigt: • Die neue Altersfreigabe ist nun aktiviert. Sie können das in ein persönliches Passwort ändern. • Gehen Sie hierzu zunächst vor wir unter EINSTUFUNG beschreiben und geben Sie das werkseitig vergebene ein.
  • Seite 19: Standardeinstellung

    • Bestätigen Sie das erneut eingegebene Passwort mittels der Taste OK (24). Das Passwort ist nun geändert. Auf dem und dann folgende Anzeige: • Haben Sie das neue eingegeben, erscheint auf dem Bildschirm “ “: • Es erscheint erneut die Hauptoberfläche mit hell umrandetem Punkt “Passwort“: •...
  • Seite 20 • Mittels der Navigationstasten (23) und (35) können Sie zwischen JA und NEIN auswählen. Wählen Sie NEIN und bestätigen Sie dies mit der Taste OK (24), so bleiben alle von Ihnen vorgenommen Einstellungen bestehen. Wählen Sie JA, so wird das Gerät in den Lieferzustand zurückgesetzt. BILDSCHIRMSCHONER Navigieren Sie wie beschrieben zum Unterpunkt BILDSCHIRMSCHONER und bestätigen Sie mittels der Taste OK (36).
  • Seite 21 Sie navigieren durch das Menü mittels der Navigationstasten (23), (22), (35) und (36) und bestätigen Ihre Auswahl jeweils mit der Taste OK (24). Bevor Sie die Wiedergabe Starten, navigieren Sie mittels der Navigationstaste (35) auf im rechten oberen Fenster. Bestätigen Sie die Auswahl mittels der Taste OK (24) und es öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier können Sie festlegen, welche Formate wiedergegeben werden sollen.
  • Seite 22: Wiederholfunktionen Über Menüsteuerung

    Halten Sie die Wiedergabe an und starten Sie die Wiedergabe wieder mittels der Taste PLAY PAUSE (8, 33). Beenden Sie die Wiedergabemittels der Taste STOP (10, 34). Wie auch bei einer DVD können Sie mittels der Tasten REV (25) und FWD (26) einen Titel in bis zu 16facher Geschwindigkeit vor- bzw.
  • Seite 23: Titel Löschen

    6. Haben Sie die Auswahl beendet, navigieren Sie zu PROGRAMMANSICHT und bestätigen Sie mit OK (24). Sie sehen nun die ausgewählten und programmierten Titel. Der Punkt PROGRAMMANSICHT wechselt nun zum Punkt BROWSERANSICHT und aus PRG. HINZUF. wird PRG. LÖSCHEN. 7. Starten die Wiedergabe mittels der Taste PLAY/PAUSE (8, 33).
  • Seite 24 Die Bilder werden als Slideshow angezeigt. Möchten Sie die Slideshow bei einem Bild anhalten drücken Sie Taste PLAY/PAUSE (8, 33) erneut. Sie können durch Gedrückthalten der Taste ANGLE (20) bestimmen wie die einzelnen Bilder auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes erscheinen sollen. Mit jedem Drücken der Taste ANGLE (20) ändern Sie den Modus.
  • Seite 25 • Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus dem Karton heraus und entfernen Sie sämtliche Verpackungs- und Sicherungsmaterialien. • Wickeln Sie das Netzkabel und die Anschlusskabel vollständig ab. • Stellen Sie die Lautsprecher auf einer stabilen und ebenen Fläche auf. • Die kleinen Lautsprecher (NICHT der Subwoofer!) können auch an der Wand angebracht werden.
  • Seite 26 1) Subwoofer 2) Betriebsleuchte 3) VOLUME Lautstärkeregler 4) SURROUND Regler Surroundeffekt 5) SUBWOOFER Regler Subwoofer 6) SOUND 2/4Ch / 6CH Wahlschalter Stereo / Surround 7) AUDIO INPUT F.R. / F.L. Anschlussbuchsen Front rechts / links 8) AUDIO INPUT S.R. / S.L. Anschlussbuchsen Hinten rechts / links 9) AUDIO INPUT S.W.
  • Seite 27 FRONT RIGHT: Lautsprecheranschluss Front rechts (rot-schwarzes Lautsprecherkabel in rote Klemmbuchse) FRONT LEFT: Lautsprecheranschluss Front links (rot-schwarzes Lautsprecherkabel in rote Klemmbuchse) CENTER: Lautsprecheranschluss Mittellautsprecher (blau-schwarzes Lautsprecherkabel in blaue Klemmbuchse) REAR RIGHT: Lautsprecheranschluss Hinten rechts (grau-schwarzes Lautsprecherkabel in graue Klemmbuchse) REAR LEFT: Lautsprecheranschluss Hinten links (grau-schwarzes Lautsprecherkabel in graue Klemmbuchse) Das Lautsprechersystem kann an Audioquellen wie z.B.
  • Seite 28 Stecken Sie nun den weißen Anschlussstecker des Audiokabels (21) in die weiße Buchse F.L (7) des AUDIO INPUT und den roten Anschlussstecker des Audiokabels (21) in die rote Buchse des F.R. (7) des AUDIO INPUT auf der Rückseite des Subwoofers (1). Anschließen des Subwoofers an eine Audioquelle mit 4CH Ausgang: Gehen Sie analog zur oben beschriebenen Handhabung für 2 CH vor.
  • Seite 29 Regulieren Sie die Lautstärke durch Drehen am Lautstärkeregler VOLUME (3). Regulieren Sie den Subwoofer (1) durch Drehen am Regler SUBWOOFER (5). Regulieren Sie die Satellitenlautsprecher (18, 19, 20) durch Drehen am Regler SURROUND (4). Kippen Sie den Schalter 2/4CH / 6CH (6) auf das gewünschte Audiosystem (Stereo (2/4CH) oder Surround (6CH) ) •...
  • Seite 30 • Wenn sich der Lautsprecher nicht herunter schieben lässt, ist der Abstand zwischen dem Schraubenkopf und Wand zu gering und die Schraube muss ein wenig gelöst werden. • Wenn der Lautsprecher zu locker sitzt, besteht ein zu großer Abstand zwischen Schraubenkopf und Wand.
  • Seite 31 • Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsflüssigkeit oder Antistatiksprays verwenden. • Verschließen Sie das CD-Fach stets sorgfältig, damit die optische Linse des Gerätes nicht verstaubt. • Achten Sie darauf, dass Sie die optische Linse nicht berühren. • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie es bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab.
  • Seite 32 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Produktes unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hoheQualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen: 1.
  • Seite 33 7. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind. 8. Kein Garantieanspruch besteht: - bei unsachgemäßer Behandlung - bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen - bei Transportschäden - bei Verschleiß...
  • Seite 34 ARTIKEL-NR.: 10000984 MODELL-NR.: DVD-PLAYER: DV5620 MODELL-NR.: 5.1 SOUNDSYSTEM: YF-502G INVERKEHRBRINGER: AERA RUNDFUNK- UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2, D-77656 OFFENBURG TELEFUNKEN ® LICENSED BY TELEFUNKEN LICENSES GMBH HERGESTELLT IN CHINA DESIGNED FOR HUMANS...

Inhaltsverzeichnis