Herunterladen Diese Seite drucken

Albrecht Sporty-Family-D Benutzerinformationen Seite 4

Low power sprechfunkgerät

Werbung

Das Gerät in Betrieb nehmen
Sprechfunk-Mode einschalten
Das Gerät wird mit der rechten EIN-/AUS-Schlüssel-
taste eingeschaltet, Halten Sie die Taste etwa
Sekunden lang
hören, hat sich as Gerät eingeschaltet.
8
Lautstärke einstellen
Der Lautstärkeregler befindet sich auf der Geräte
Oberseite. Drehknopf nach rechts drehen = lauter,
nach links = leiser.
Kanalwahl
Nach dem Einschalten sollten Sie innerhalb der
nächsten 10 Sekunden mit der Kanalwahl begin-
nen. Wählen Sie mit den UP- und DOWN-Tasten ei-
nen freien Kanal oder den Kanal, auf dem Sie sich
mit Ihrem Funkpartner verabredet haben. Sie kön-
nen zwischen 69 Kanälen wählen. Die Kanalnum-
mern und die zugehörigen Frequenzen erscheinen
auf der Digitalanzeige.
Halten Sie die UP- oder DOWN-Taste ständig ge
drückt, beginnt ein schneller Kanalsuchlauf. Wenn
Sie den gewünschten Kanal erreicht haben, lassen
Sie die Taste wieder los.
Automatische Tastatursperre
Ein so kleines Funkgerät wie das Sporty-Family
steckt man normalerweise in die Hosen- .oder
Hemdtasche, wenn man es gerade nicht braucht.
Damit sich dabei nicht versehentlich eine Einstellung
verändert, wird die Tastatur automatisch gesperrt,
wenn Sie länger als ca, 10 Sekunden keine Taste
mehr berührt haben.
Wollen Sie im Ruhezustand einen neuen Kanal ein-
stellen, drücken Sie zuerst einmal kurz auf die EIN-/
AUS-Schlüsseltaste. Damit wird die Tastatur wieder
eingeschaltet.
Rauschsperre (Monitor und Squelch)
Die Rauschsperre verhindert, daß bei einem freien
Funkkanal ständig ein tästiges Grundrauschen
hören ist. Bei schwachen Signalen kann es notwen-
dig sein, die R auschsperre vorübergehend zu öff-
nen. Dazu drücken Sie während des Empfangs die
Taste Squelch/Monitor und halten diese solange ge-
drückt, wie es notwendig ist.
Wenn Sie möchten, können Sie auch den Punkt, an
1
bis 2
dem die Rauschsperre öffnet, von der Werkseinstel-
lung abweichend programmieren:
taste).
Im Display sehen Sie den eingestellten Wert (7 bis
0) Dabei bedeutet 0 geringste und 7 höchste An-
sprechempfindlichkeit. Mit Hilfe der Auf- oder AbTa-
ste verändern Sie die Squelcheinsteilung. Die Ein-
stellung wird automatisch gespeichert, sobald Sie
10 Sekunden lang keine Taste mehr betätigt haben.
Bei 7 bleibt die Rauschsperre gerade dauernd
geöffnet, bei 6 oder spätestens 5 sollte die Rausch-
sperre schließen, vorausgesetzt, Sie befinden sich
mit Ihrem Gerät an einem störungsfreien Standort.
Werkseinstellung ist 5.
Hinweis: Computer, elektrische oder elektronische
Geräte oder Maschinen können - ie nach Abstand
von Ihrem Funkgerät - unter Umständen den Emp
fang empfindlich stören.
Da Ihr Sporty-Family einen hochempfindlichen Emp
rer Nähe normal und unvermeidbar. Versuchen Sie
daher, bei Störeffekten einen mö
stand zu solchen Geräten
Sie Ihr Funkgerät so in der Hand, daß die Antenne
frei abstrahlen kann.
Senden mit dem Sporty-Family
Zum Senden drücken Sie die seitliche Sendetaste.
Sprechen Sie aus ca. 20 cm Entfernung mit normaler
Lautstärke in das Gerät. Wenn Sie noch nie ,,ge-
funkt" haben, üben Sie das richtige Sprechverhalten
mit einer Gegenstation. Die Erfahrung zeigt, daß die
meisten Anfänger zu laut in Funkgeräte sprechen.
Zum Empfangen lassen Sie die Taste wieder los.
ZU

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sporty-family-cept