Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
ANWENDUNG .................................................................................. 2
2
BESCHREIBUNG DER TEILE ......................................................... 2
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 2
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 3
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 3
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 3
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 3
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 4
5.4
Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......................................... 4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 5
6
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN .......................... 5
7
AUFLADEN ...................................................................................... 5
8
BEDIENUNG .................................................................................... 6
8.1
Winkel einstellen ..................................................................................................... 6
8.2
Leuchte .................................................................................................................... 6
8.3
Manueller Betrieb .................................................................................................... 6
9
WARTUNG UND PFLEGE ............................................................... 6
10
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 6
11
GERÄUSCHEMISSION .................................................................... 6
12
GARANTIE ....................................................................................... 7
13
UMWELT .......................................................................................... 7
14
AKKUPACK ..................................................................................... 8
15
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................................................... 8
Copyright © 2014 VARO
POW326
P a g e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW326

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW326 ANWENDUNG .................. 2 BESCHREIBUNG DER TEILE ............2 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......2 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............3 Arbeitsplatz ......................3 Elektrische Sicherheit ..................... 3 Sicherheit von Personen ..................4 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......... 4 Wartung ........................
  • Seite 2: Anwendung

    POW326 AKKU-SCHAUBER+BOHRER 4,8 V POW326 1 ANWENDUNG Dieses Elektrowerkzeug ist für das Bohren und Schrauben in Holz und Plastik ausgelegt. Es ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. Warnhinweis! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen...
  • Seite 3: Erklärung Der Symbole

    POW326 MachineWenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Achtung: Verletzungsgefahr Gebrauch oder mögliche Beschädigung Bedienungsanleitung lesen des Elektrowerkzeuges. Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU-Sicherheitsrichtlinien 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR...
  • Seite 4: Sicherheit Von Personen

    POW326  Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.  Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
  • Seite 5: Wartung

    POW326  Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
  • Seite 6: Bedienung

    POW326 8 BEDIENUNG Setzen Sie das Schraubenzieher-Bit voll in die Aufnahme des Bithalters ③ ein. Wenn Standard-Bits oder Inbus-Bits verwendet werden sollen, benutzen Sie bitte einen zusätzlichen Bithalter. Vor dem Einschalten des Geräts das Schraubenzieher-Bit fest an die Schraube drücken, und dann den Einstellschalter am Gerät auf die gewünschte Drehrichtung ① stellen.
  • Seite 7: 12 Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 8: 14 Akkupack

    POW326 14 AKKUPACK Der Akku dieses Geräts enthält Nickel-Cadmium. Um die Umwelt zu schonen, müssen diese Akkus ordnungsgemäß entsorgt werden. In den meisten Fällen verbieten gesetzliche Regelungen, dass Nickel-Cadmium Akkus mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die örtlichen Behörden erteilen Auskunft über die Möglichkeit der richtigen Entsorgung oder des fachgerechten Recyclings.

Inhaltsverzeichnis