Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sound-Director 38 000
Beschreibung
Der Sound-Director ist wie ein MP3-Player in der Lage MP3-Dateien (Samples) nachein-
ander abzuspielen. Er dient dazu, auf der Modellbahn eine dem Original entsprechende
Geräuschkulisse zu erzeugen. Unterschieden werden Endlosschleifen, zeitgesteuerte
Geräusche, Zufallsgeräusche und Geräusche, die durch bestimmte Ereignisse ausge-
löst werden.
Eigene Sound-Dateien können mit einer beliebigen Soundbearbeitungssoftware be-
arbeitet oder miteinander kombiniert werden (Kostenlose Soundbearbeitungssoftware
finden Sie im Internet. Siehe Link auf dem USB-Stick). Mit der Verwaltungssoftware
können die Einstellungen am Steuergerät vorgenommen und beliebige Soundkulissen
aus vorhandenen Sounds zusammengestellt werden.
Im Lieferumfang des Sound-Directors enthalten sind ein Steuergerät, 2 Lautsprecher,
ein USB-Stick und die passenden Anschlusskabel. Auf dem USB-Stick finden Sie die
Verwaltungssoftware und eine Sound-Bibliothek mit einer Auswahl an MP3-Dateien.
Der Sound-Director kann in analogen und digitalen Modellbahnenanlagen eingesetzt
werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Uhlenbrock Electronik Sound-Director 38000

  • Seite 1 Sound-Director 38 000 Beschreibung Der Sound-Director ist wie ein MP3-Player in der Lage MP3-Dateien (Samples) nachein- ander abzuspielen. Er dient dazu, auf der Modellbahn eine dem Original entsprechende Geräuschkulisse zu erzeugen. Unterschieden werden Endlosschleifen, zeitgesteuerte Geräusche, Zufallsgeräusche und Geräusche, die durch bestimmte Ereignisse ausge- löst werden.
  • Seite 2 Anschlüsse Kontakte 1-10 – Anschluss von Tastern, Reed-Kontakten, Schaltgleisen o.ä. Kontakt 1 Kontakt 2 Masse – gemeinsamer Rückleiter der Kontakte 1-10 Kontakt 3 USB-Stick – Schacht für den USB-Stick Kontakt 4 Kontakt 5 Lautsprecher links/rechts Kontakt 6 Anschluss der mitgelieferten Lautsprecher Kontakt 7 Kontakt 8 Lautsprecher –...
  • Seite 3 Inbetriebnahme • Verbinden Sie entweder die Buchsen der mitgelieferten Lautsprecher mit den Lautspre- cheranschlüssen des Sound-Directors oder schließen Sie externe 8 Ohm Lautsprecher mit einem 3,5 mm Klinkenstecker (z.B. PC-Lautsprecher) an die Klinkenbuchse des Sound-Directors an. • Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Schacht des Sound-Directors. •...
  • Seite 4 Dateiname Inhalt Ereignis Mag. Adr. MGM1-0219-00000 Auf dem Land 219 grün MGM1-0220-00000 Kirchenglocken 220 grün MGM1-0221-00000 Weinendes Baby 221 grün MGM1-0222-00000 Bahnüberg. Glocke 222 grün MGO1-0223-00000 Einfahrt Regio. 223 grün MGO1-0224-00000 Abfahrt Regio.Gl1 224 grün MGO1-0225-00000 Abfahrt Regio.Gl2 225 grün MGO1-0226-00000 EinfahrtNV-Siegb.
  • Seite 5 Dateiname Inhalt Ereignis Rückmelder RBM1-0219-00000 Auf dem Land 219 belegt RBM1-0220-00000 Kirchenglocken 220 belegt RBM1-0221-00000 Weinendes Baby 221 belegt RBM1-0222-00000 Bahnüberg. Glocke 222 belegt RBO1-0223-00000 Einfahrt Regio. 223 belegt RBO1-0224-00000 Abfahrt Regio.Gl1 224 belegt RBO1-0225-00000 Abfahrt Regio.Gl2 225 belegt RBO1-0226-00000 EinfahrtNV-Siegb.
  • Seite 6 Dateiname Inhalt Ereignis Kontakt KSM1-0009-00000 Auf dem Land 9 schließen KSM1-0010-00000 Kirchenglocken 10 schließen Dateiname Inhalt Ereignis LISSY L1M1-0002-20000 Kirchenglocken LE2 alle Loks Betrieb ohne LocoNet-Zentrale Bei der Verwendung von Zentralen ohne LocoNet-Anschluss oder im Analogbetrieb können die MP3-Dateien in Endlosschleifen laufen oder durch Kontakte (Taster, Reed- kontakte oder Schaltgleise), den integrierten Zufallsgenerator oder über die interne Modellzeituhr abgerufen werden.
  • Seite 7 Hinweise zur Verwaltungssoftware Alle Änderungen der Sounddateien und Moduleinstellungen müssen beim Sound-Director über die Verwaltungssoftware durchgeführt werden. Das entsprechende Setup zum Programm finden Sie im Software-Verzeichnis auf dem USB-Stick. Wichtig: Bitte lesen Sie die Datei „Anleitung Verwaltungssoftware.pdf“, die sich auf dem USB-Stick befindet, bevor Sie dieses Programm auf Ihrem Computer installieren.
  • Seite 8: Moduleinstellungen

    Moduleinstellungen Der Sound-Director verfügt über sechs Einstellungsparameter. Diese werden über die Verwaltungssoftware eingestellt. Einstellungsparameter Wertebereich Wert ab Werk Lautstärke 1-31 Sekundenanzahl für 15 Minuten Modellzeit 1-900 Startzeit der Modellzeituhr beim Einschalten des Sound-Directors 1-96 z.B. 1 = 00:15 Uhr, 28 = 07:00 Uhr, 64 = 16:00 Uhr Dehnungsfaktor der Zufallszeit in Sekunden 1-255 z.B.
  • Seite 9 Abbrechen von Sounddateien durch andere Sounddateien Die Sounddateien sind über die Verwaltungssoftware so einstellbar, dass sie durch andere Sounddateien abgebrochen werden können oder dass die Sounds bis zum Ende abgespielt werden. Bei Nebengeräuschen, wie z.B. dem bellenden Hund, ist es sicherlich sinnvoll, dass diese Sounddatei durch eine Bahnhofsansage abgebrochen werden kann.
  • Seite 10 Magnetartikelereignis Über die Magnetartikeladresse 211 „grün“ soll die Sounddatei „Einfahrt Gleis 1“ aufge- rufen werden. Wenn der Sound-Director mit dem LocoNet der Intellibox verbunden ist, schalten Sie die Magnetartikeladresse 211 auf „grün“ und die Sounddatei MGO1-0211-00000 „Einfahrt Gleis 1“ wird abgespielt. Mit Hilfe der Verwaltungssoftware kann das Abspielen einer Sounddatei mehreren Magne- tartikeladressen zugewiesen werden.
  • Seite 11 LISSY-Ereignis (nur im LocoNetbetrieb) Alle Lokomotiven, die den LISSY-Empfänger 2 in Fahrtrichtung von S1 nach S2 passieren, sollen die Sounddatei „Kirchenglocken“ aufrufen. Wenn der Sound-Director mit dem LocoNet der Intellibox verbunden ist und der LISSY- Empfänger 2 von einer Lok in Fahrtrichtung von S1 nach S2 passiert wird, so wird die Sounddatei L1M1-0002-20000 „Kirchenglocken“...
  • Seite 12 Maximale Sampleverwaltung des Steuergeräts Insgesamt können 668 Samples für verschiedene Ereignisse vom Steuergerät des Sound-Directors verwaltet werden: 255 Samples für Magnetartikel, Rückmeldungen und LISSY 127 Samples für Zufallsereignisse 127 Samples für Endlosschleifen 63 Samples für Kontaktereignisse 96 Samples für Zeitereignisse Speicherzeiten eines USB-Sticks Bei einer Samplerate von 128 Kbit/s ergibt sich für die gespeicherten MP3-Samples eine Abspieldauer von:...