WDT
8 Bedienung des touch Display
Das Gerät verfügt über ein berührungsempfindliches touch-Display. Gewünschte Parameteränderungen,
Justierungen und Tests können sehr einfach mittels einer leichten Berührung des entsprechenden
Symboles oder des Zahlenwertes, vorgenommen werden.
Um ein „Einbrennen" von konstant anstehenden Symbolen und Zahlen auf dem Display zu verhindern, ist
ein Bildschirmschoner (wie bei einem PC-Monitor) integriert. Der Bildschirmschoner wird nach etwa 10
Minuten aktiviert. Der Schriftzug POOLKLAR touch wandert über das Display. Tritt eine Störung ein oder
wird ein Alarmwert überschritten, so wird der angezeigte Schriftzug um
Wenn etwa 6 Minuten keine Berührung am Display erfolgt, so geht das Gerät aus jeder Menüebene,
selbstständig in den auto-mode.
8.1 Betriebsprogramm
Je nach Betriebszustand zeigt das Display unterschiedliche Ansichten. Nachfolgend werden die wichtigsten
Displayansichten beschrieben.
8.1.1 auto-mode
8.1.2 QuickInfo
8.1.3 Dosierverzögerung
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.0 – 2010_07_15)
POOLKLAR touch PR
Die nach dem Bildschirmschoner, wohl an häufigsten
anzutreffende Displayansicht.
Das Gerät befindet sich im automatic-Betrieb. Die beiden
Hygienehilfsparameter und optional die Temperatur werden nach
eingestellten Parametern geregelt.
Es liegt keine Störung vor.
Mit der Funktion QuickInfo, können die Regelparameter für pH-
Wert und Redox-Spannung aus den auto-mode heraus, ohne
Umwege über das Haupt-Menü eingesehen werden.
Eine leichte Berührung der beiden Felder
genügt, um die Parameter einzusehen. Eine weitere Berührung
führt zurück in den auto-mode.
Im QuickInfo können keine Änderungen vorgenommen werden,
es dient lediglich zur schnellen Einsicht der Regelparameter.
Wird das Gerät neu gestartet, läuft die Dosierverzögerung ab,
während der keine Dosierung erfolgt.
Softwarealarme werden während dieser Zeit unterdrückt.
Die Dosierverzögerung sollte so hoch gewählt werde, dass nach
einem Start der Filteranlage gewährleistet wird, dass aktuelles
Beckenwasser durch die Messzelle fließt.
Ein roter Zahlenwert signalisiert, dass eine Alarmwert-Grenze
über- bzw. unterschritten wurde.
Mit RUN kann die Dosierverzögerung abgebrochen werden.
<< ALARM >>
erweitert.
pH
bzw.
mV
V
15/25