Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKS -saniflow IV Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aks-saniflow IV:

Werbung

aks-saniflow IV
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKS aks-saniflow IV

  • Seite 1 IV Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    IV INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Zweckbestimmung / Anwendungsbereich Allgemeine Sicherheitshinweise Lieferumfang Produktbeschreibung Produktübersicht Funktionsbeschreibung Inbetriebnahme Bedienung Normalbetrieb Einstellung der Zykluszeit Betriebsmodus Statik Pflege-Funktion Stromausfall Patiententransport Leckagen-Alarm Schnellentlüftung Pflege / Reinigung Lagerung 10 Wiedereinsatz 11 Entsorgung 12 Garantie 13 Wartung 13.1 Allgemeine Wartungshinweise 13.2 Wartungsplan...
  • Seite 3: Einleitung

    Durch die einstellbare Druckregelung und die 4-stufige Einstellung der Zykluszeit werden ein optimaler Einsatz des Systems gewährleistet. Das aks-saniflow IV-System bietet die Möglichkeit, den Druck sowie die Zykluszeit individuell an das Patientengewicht und die jeweilige Belastungssituation anzupassen. Im Falle eines Druckverlustes im System (z.B. durch Leckage) wird ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst.
  • Seite 4 Es ist für eine langzeitige Anwendung unter normalen Bedingungen vorgesehen. Das aks-saniflow IV-System ist für den Einsatz im häuslichen Bereich sowie für den Einsatz in Alten- und Pflegeheimen geeignet. Es ist für Menschen bestimmt, bei denen aufgrund ihrer Krankheit oder Behinderung ein überwiegendes bzw. dauerhaftes Liegen notwendig ist.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Schützen Sie das Aggregat vor dem Eindringen von Flüssigkeiten. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. eines elektrischen Schlags! • Schützen Sie das aks-Wechseldrucksystem vor offenem Feuer (z.B. Kamin, Zigarettenglut, Kerze), vor direkter Sonneneinstrahlung und vor sonstigen Hitzeeinwirkungen (z.B. durch Heizdecken). Es besteht Brandgefahr! •...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Beachten Sie bei längerer Nichtbenutzung die Lagerbedingungen im Kapitel 9 Lagerung. Lieferumfang Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow IV wurde bereits im Werk auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit überprüft. Prüfen Sie dennoch das Produkt sofort nach Erhalt auf eventuelle, während des Transportes, aufgetretene Schäden. Der Lieferumfang besteht aus: (siehe Abbildung 01) •...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    IV Produktbeschreibung Produktübersicht Haltebügel Bedienfeld Gehäuse Netzschalter Netzkabel mit Zugentlastung- und Knickschutz Netzstecker Abbildung 02 Typenschild Luftfilter Gummistreifen Aufstellfüße (Unterseite) Aufstellfüße (Rückseite) Sicherungen Abbildung 03 Seite 7...
  • Seite 8 IV Bezug mit Reißverschluss Zellen Fach der Schaumstoff- unterlage Endstopfen zur Schnellentlüftung Versorgungsschläuche mit Anschlussstecker Ansicht Matratzenoberseite Abbildung 04 Matratzenunterseite Befestigungs- gummibänder Verpackungsgurte Ansicht Matratzenunterseite Abbildung 05 Seite 8...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow IV ist für die Dekubitusprophylaxe und/oder –therapie am ganzen Körper bestimmt. Es wird als Matratzenersatzsystem verwendet. Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow IV besteht aus einem Aggregat und einer Wechseldruckmatratze, die durch zwei Versorgungsschläuche miteinander verbunden sind. Das Aggregat beinhaltet einen elektrisch betriebenen Luftkompressor, einen Synchronmotor mit einer Luftverteilerscheibe und einen elektronischen Drucksensor, die zusammen als mikroprozessorgesteuerte Regeleinheit agieren.
  • Seite 10 4 diagonal verlaufenden Gummibänder an den Ecken der Unterseite der Wechseldruckmatratze gewährleistet (siehe Abbildung 05). Dazu werden die Gummibänder unter die Ecken der Liegefläche gespannt. Die aks-saniflow IV ist wiedereinsatzfähig und ist vor jedem Wiedereinsatz (z.B. bei einem Patientenwechsel) hygienisch aufzubereiten und zu warten. Seite 10...
  • Seite 11 IV Abbildung 06 Erklärung der Anzeige- und Bedienelemente des Aggregates Element Piktogramm Funktion Zykluszeit- Hier stellen Sie das für den Patienten optimale Zykluszeitintervall ein. taste Hier stellen Sie den für den Patienten optimalen Druck ein. Durch den Drucksensor hat das System die Möglichkeit ausgleichend auf Druckregel- eventuelle Veränderungen, z.B.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    IV Inbetriebnahme Hinweis: Für den Betreiber / Anwender von Medizinprodukten ist die Medizinprodukte-Betreiber- Verordnung (MPBetreibV) verbindlich. Überprüfen Sie das aks-Wechseldrucksystem vor, während und nach der Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden und Mängel, um sicherzustellen, dass während der Lagerung, dem Transport oder beim Aufbau keine Beschädigungen oder Defekte entstanden sind. Ein beschädigtes bzw. defektes System darf nicht eingesetzt werden.
  • Seite 13 Bettes ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratze zu beschädigen. Die Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratze müssen so plaziert werden, dass sie nicht geknickt oder gequetscht werden. Achten Sie beim Einsatz der aks-saniflow IV auf einem Pflegebett mit Seitengittern darauf, dass die Seitengitterfunktionen vollständig erhalten bleiben.
  • Seite 14 IV Das Aggregat verfügt über eine Aufhängevorrichtung (2 Haltebügel) und 2 Aufstellfüße an der Rückseite sowie 4 Aufstellfüße an der Unterseite (siehe Abbildungen 02 + 03). Hängen Sie das Aggregat mit den beiden umklappbaren Haltebügeln an das Fußende des Bettes oder stellen Sie es auf eine Konsole neben das Bett.
  • Seite 15: Bedienung

    Legen Sie auf die Wechseldruckmatratze lose ein dünnes Betttuch oder ein lockeres Spannbettlaken auf. Ein Entfalten der Wechseldruckmatratze darf nicht behindert werden! Lagern Sie jetzt den Patienten auf die aks-Wechseldruckmatratze. Anschließend stellen Sie die Leistungsstufe ein. Die optimale Leistungsstufe hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu gehören in erster Linie das Patientengewicht und die Auflagefläche des Patienten.
  • Seite 16 IV 10. Kontrollieren Sie jetzt den eingestellten Druck mit dem Handtest. Schieben Sie die flache Hand zwischen das Gesäß des Patienten und der entlüfteten Zelle der Wechseldruckmatratze. Zur optimalen Lagerung muss zwischen Gesäß und der entlüfteten Zelle ein Abstand von ca. 3-4 cm sein (siehe Abbildung 12).
  • Seite 17: Einstellung Der Zykluszeit

    Wechseldruck- / Statiktaste. Der Betriebsmodus „Wechseldruck“ wird durch das Aufleuchten der Wechseldruck-LED signalisiert. Pflege-Funktion Soll der Patient im Bett gepflegt und behandelt werden, bietet das aks-saniflow IV- System eine Pflegefunktion („autofirm“) an. Dabei werden beide Luftkammerkreise der Wechseldruckmatratze mit dem maximalem Fülldruck aufgepumpt.
  • Seite 18: Stromausfall

    IV wechselt in den zuvor eingestellten Betriebsmodus „Statik“ bzw. „Wechseldruck“ zurück. Ist die Pflegefunktion beendet, erlischt die Pflege-Anzeige und die Wechseldruck-Anzeige bzw. die Statik-Anzeige leuchtet auf. Stromausfall Bei einem Stromausfall besteht die Gefahr eines rapiden Druckverlustes in der Wechseldruckmatratze. Um diesem vorzubeugen, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie den Anschlussstecker der Versorgungsschläuche durch Drücken der...
  • Seite 19: Patiententransport

    IV Patiententransport Soll der Patient zusammen mit dem aks-Wechseldrucksystem transportiert werden, kann ein rapider Druckverlust aufgrund der Stromunterbrechung verhindert werden (ähnlich wie beim Stromausfall). Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Trennen Sie den Anschlussstecker der Versorgungsschläuche durch Drücken der Einrastsicherung vom Aggregat.
  • Seite 20: Leckagen-Alarm

    IV Leckagen-Alarm Das aks-Wechseldrucksystem ist mit einem optischen und akustischen Alarm ausgestattet. Kann das System während dem Normalbetrieb den eingestellten Druck nicht erreichen bzw. kommt es zu einem Druckverlust im System (z.B. durch Leckage) leuchtet die rote LED „niedriger druck“ auf und gleichzeitig ertönt ein akustisches Alarmsignal. Die Alarmauslösung kann verschiedene Ursachen haben:...
  • Seite 21: Pflege / Reinigung

    IV Pflege / Reinigung Die Herstellung des aks-saniflow IV-Systems unterliegt höchsten Qualitätsnormen. Damit sich die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften nicht verändern, sind folgende Hinweise zu beachten: • Allgemein Verwenden Sie keine Scheuermittel oder harte Bürsten. Verwenden Sie ausschließlich alkoholfreie und chlorfreie Desinfektionsmittel aus der Liste des RKI (Robert-Koch-Institut) oder der Desinfektionsmittelliste des VAH (Verbund für...
  • Seite 22: Lagerung

    Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa. 10 Wiedereinsatz Das aks-Wechseldrucksystem ist für den Wiedereinsatz geeignet. Vor dem Wiedereinsatz muss das aks-saniflow IV-System nach Kapitel 8 Pflege / Reinigung gereinigt und nach Kapitel 13 Wartung gewartet werden. 11 Entsorgung Hat das aks-Wechseldrucksystem ausgedient, sind die elektrischen Komponenten wie Elektroschrott gemäß...
  • Seite 23: Garantie

    IV 12 Garantie Das aks-saniflow IV-System zeichnet sich durch Langlebigkeit und hohe Zuverlässigkeit aus. Sollten sich dennoch technische Probleme ergeben, versuchen Sie nicht selbst diesen Fehler zu beheben. Setzen Sie sich mit Ihrem ortsansässigen aks-Fachhändler in Verbindung. Dieser wird schnellstmöglich Abhilfe schaffen und ggf. alle nötigen Ersatzteile beschaffen.
  • Seite 24: Wartung

    Informieren Sie bei einer Beschädigung bzw. Störung des aks-saniflow IV-Systems Ihren autorisierten Fachhändler. Bei einer notwendigen Instandsetzung ist das Aggregat außer Betrieb zu nehmen und muss durch die Firma aks oder durch eine von der Firma aks autorisierte Fachperson überprüft und instandgesetzt werden. Der Betreiber / Anwender von elektrisch betriebenen Antidekubitus-Wechseldruck- systemen ist nach der geltenden Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 verpflichtet,...
  • Seite 25: Wartungsplan

    Endstopfen vorhanden und befestigt beide Verpackungsgurte vorhanden und funktionsfähig Prüfung auf Undichtigkeiten Gesamtbewertung System in Ordnung Datum Firma Prüfer Unterschrift NEIN Das elektrische Aggregat benötigt keine Wartung der Innenteile und darf nicht geöffnet werden. Es dürfen nur original aks-Ersatzteile verwendet werden. Seite 25...
  • Seite 26: Technische Daten

    IV 14 Technische Daten aks-saniflow IV-System Klassifizierung: Medizinprodukt der Klasse I (gemäß der Richtlinie 93/42/EWG) - Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C Betriebsbedingungen: - Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 80 % - Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa aks-saniflow IV-Aggregat Eingangsspannung: 230 V AC, 50 Hz Leistungsaufnahme: max.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    IV 15 Konformitätserklärung Seite 27...
  • Seite 28 IV Bitte tragen Sie hier die Seriennummer Ihres Wechseldrucksystems ein: Seriennummer: _____________________________ Bitte tragen Sie hier das Baujahr Ihres Wechseldrucksystems ein: Baujahr: _____________________________ Bitte tragen Sie hier Rufnummer und Namen des Ansprechpartners Ihres aks-Fachhändlers ein: Name: _____________________________ Rufnummer: _____________________________...
  • Seite 29 IV Notizen: Seite 29...
  • Seite 30 IV Seite 30...
  • Seite 31 IV Seite 31...
  • Seite 32 - aktuelle krankenpflege systeme GmbH Antwerpener Straße 6 53842 Troisdorf Tel.: 02241 / 9474-0 Fax.: 02241 / 9474-88 e-mail: aks@aks.de web: http://www.aks.de Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis