Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speaka Professional 1040388 Bedienungsanleitung

Uhd hdmi-splitter 1x4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UHD HDMI-Splitter 1x4
Best.-Nr. 1040388
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt nimmt HDMI-kompatible digitale AV-Signale über einen HDMI-Eingang entgegen und
gibt diese gleichzeitig an vier HDMI-Ausgängen wieder aus. Ein mitgeliefertes externes Steckernetz-
teil dient zur Stromversorgung.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Splitter
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Ste-
ckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Splitters nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es seitlich am
Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil an-
geschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, an-
schließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspan-
nung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein bauglei-
ches Steckernetzteil aus.
c) Betrieb
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das ge-
samte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Trans-
port:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Splitter; decken Sie den Splitter niemals ab.
• Wählen Sie als Aufstellort eine stabile, ebene, waagrechte und ausreichend große Fläche.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und ver-
wendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht
werden.
Version 02/14
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
Auswahl der Betriebsart
Für den Betrieb des Splitters in Verbindung mit den daran angeschlossenen Monitoren/Fernsehern
und dem verwendeten Abspielgerät können Sie über den Schiebeschalter „A/B" zwischen zwei Be-
triebsarten wählen.
Der Wechsel der Betriebsart muss bei ausgeschaltetem Splitter erfolgen, da dieser an-
dernfalls nicht erkannt wird.
Betriebsart „A"
Diese Betriebsart sollte gewählt werden, wenn Monitore/Fernseher mit verschiedenen Auflösungen
an den Splitter angeschlossen sind.
Der Splitter wählt durch die Auswertung der EDID-Informationen aller angeschlossenen Fernseher/
Monitore die Auflösung/Farbtiefe aus, die alle Geräte mindestens unterstützen. Anschließend meldet
er diese Daten an den Blu-ray-Player.
Wenn Sie beispielsweise drei Monitore mit 1080p (Farbtiefe 12bit) und einen Monitor mit 720p (Farb-
tiefe 8bit) an den Splitter anschließen, so meldet der Splitter an den Blu-ray-Player die Auflösung
720p und die Farbtiefe 8bit. Der Blu-ray-Player spielt den Film dann in der Auflösung 720p/Farbtiefe
8bit ab.
Wenn der Blu-ray-Player über keine automatische Umschaltung der Wiedergabe-Auf-
lösung/Farbtiefe verfügt (oder diese deaktiviert wurde), so müssen Sie die niedrigste
gemeinsame Auflösung/Farbtiefe für alle angeschlossenen Monitore/Fernseher selbst
einstellen.
Andernfalls kann es dazu kommen, dass einige der am Splitter angeschlossenen Monito-
re/Fernseher kein Bild zeigen.
Dies gilt selbstverständlich auch bei Anschluss von 4K-Monitoren oder bei 3D-Betrieb.
Betriebsart „B"
Der Splitter wertet die EDID-Informationen aus, die er vom Monitor/Fernseher an Ausgang 1 („Output
1") erhält. Anschließend meldet er diese Informationen (z.B. die Auflösung und die Farbtiefe) an den
Blu-ray-Player.
Ist an Ausgang 1 kein Monitor/Fernseher angeschlossen (bzw. ausgeschaltet), so wird der jeweils
nächste Ausgang (2 -> 3 -> 4) verwendet.
Wenn Sie beispielsweise an Ausgang 1 einen 3D-fähigen Monitor anschließen, liefert der Blu-ray-
Player ein 3D-Signal (einen entsprechenden Blu-ray-Player und Film vorausgesetzt). An allen Aus-
gängen des Splitters steht dieses dann zur Verfügung.
Bei Wahl der Betriebsart „B" sollte an Ausgang 1 immer der Monitor/Fernseher mit der niedrigsten
Auflösung/Farbtiefe angeschlossen werden.
Wenn der Blu-ray-Player über keine automatische Umschaltung der Wiedergabe-Auflö-
sung/Farbtiefe verfügt (oder diese deaktiviert wurde), so müssen Sie im Menü des Blu-
ray-Players die richtige/gewünschte Auflösung/Farbtiefe selbst einstellen.
Andernfalls kann es dazu kommen, dass einige der am Splitter angeschlossenen Monito-
re/Fernseher kein Bild zeigen.
Anschluss und Inbetriebnahme
• Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für den Splitter. Schützen Sie empfindliche Möbeloberflä-
chen beim Aufstellen des Splitters durch eine geeignete Unterlage vor Kratzspuren, Flecken oder
Druckstellen.
• Verbinden Sie die HDMI-Ausgänge („Output") über geeignete HDMI-kompatible Kabel mit Ihren
Monitoren/Fernsehern.
• Verbinden Sie den HDMI-Eingang („Input") mit dem entsprechenden Ausgang z.B. eines Blu-ray-
Players.
• Wählen Sie über den Schiebeschalter „A/B" die gewünschte Betriebsart (siehe vorheriges Kapi-
tel).
Bei Anschluss von verschiedenen Fernsehern/Monitoren mit unbekannten Daten für Auf-
lösung/Farbtiefe sollte vorrangig die Betriebsart „A" eingestellt werden.
Die Betriebsart „B" kann verwendet werden, wenn am Ausgang 1 des Splitters der Moni-
tor/Fernseher mit der niedrigsten Auflösung/Farbtiefe angeschlossen wird oder wenn Sie
absichtlich die Auflösung/Farbtiefe des Monitors/Fernsehers an Ausgang 1 fest für alle
angeschlossenen Geräte vorgeben wollen.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazugehöri-
gen Buchse am Splitter.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
• Schalten Sie den Splitter über den Ein-/Ausschalter ein (Schalterstellung „I" = Ein, „O" = Aus). Die
Power-LED leuchtet auf.
• Schalten Sie den Blu-ray-Player ein.
• Schalten Sie alle Monitore/Fernseher ein. Die zum Ausgang gehörige LED (1, 2, 3 und 4) auf der
Vorderseite des Splitters leuchtet auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speaka Professional 1040388

  • Seite 1 • Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht UHD HDMI-Splitter 1x4 werden. Version 02/14 • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. Best.-Nr. 1040388 Auswahl der Betriebsart Bestimmungsgemäße Verwendung Für den Betrieb des Splitters in Verbindung mit den daran angeschlossenen Monitoren/Fernsehern und dem verwendeten Abspielgerät können Sie über den Schiebeschalter „A/B“ zwischen zwei Be- Das Produkt nimmt HDMI-kompatible digitale AV-Signale über einen HDMI-Eingang entgegen und triebsarten wählen. gibt diese gleichzeitig an vier HDMI-Ausgängen wieder aus. Ein mitgeliefertes externes Steckernetz- Der Wechsel der Betriebsart muss bei ausgeschaltetem Splitter erfolgen, da dieser an- teil dient zur Stromversorgung.
  • Seite 2: Störungsbeseitigung

    • Ist am Splitter über den Schiebeschalter die Betriebsart „B“ eingestellt, so werden die EDID-Infor- Störungsbeseitigung mationen nur am ersten verfügbaren Ausgang ausgelesen und an den Blu-ray-Player gesendet. • Wählen Sie am Monitor/Fernseher den richtigen Eingang. Kein Bild an einem, mehreren oder allen Monitoren/Fernsehern • Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Splitter und Monitor/Fernseher. • Prüfen Sie zunächst, ob der Monitor/Fernseher bei einer direkten Verbindung zum Blu-ray-Player • Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel. Dies gilt speziell bei höheren Auflösungen (Full- (ohne den Splitter) einwandfrei funktioniert. HD oder 4K) oder 3D-Betrieb. • Prüfen Sie die Kabel-/Steckerverbindung zwischen Splitter und Monitor/Fernseher bzw. zum Blu- ray-Player. Tauschen Sie beschädigte Kabel aus. • Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel. Dies gilt speziell bei höheren Auflösungen (Full- Wartung und Reinigung HD oder 4K) oder 3D-Betrieb. Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht. Eine Wartung oder Reparatur darf nur • Verändern Sie die Reihenfolge der angeschlossenen Monitore/Fernseher am Splitter.
  • Seite 3: Operating Modes

    O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S Operating modes UHD HDMI Splitter 1x4 Version 02/14 In order to operate the splitter and the monitor/TV connected to the splitter and the playback device used, use the “A/B” slide switch to select one of the two operating modes. Item no. 1040388 Only change the operating mode when the splitter is switched off, as the mode will other- wise not be recognized. Operating mode “A” Intended use Select this operating mode when connecting monitors/TVs with different resolutions to the splitter.
  • Seite 4: Troubleshooting

    Troubleshooting Maintenance and cleaning No picture at one, several or all monitors/TVs The product does not require any user maintenance. Do not disassemble. Have maintenance and repairs done by qualified personnel only. • First check if the monitor/TV works properly when directly connected to the Blu-ray player (without using the splitter). Disconnect the power adapter from the mains before cleaning the product. • Check the cable/plug connections between the splitter and the monitor/TV or Blu-ray player respec- Use a dry, soft and clean cloth for cleaning. Do not use any aggressive cleaning agents as these may tively.
  • Seite 5: Utilisation Prévue

    Léau de condensation qui en résulte pourrait, dans des conditions défavorables, dé- truire l’appareil. De plus, le bloc d’alimentation secteur présente un risque d‘électrocution pouvant N° de commande 1040388 entraîner la mort ! Avant de connecter et d’utiliser le produit, attendez qu’il ait atteint la température ambiante. Selon les cas, cela peut prendre plusieurs heures.
  • Seite 6: Dépannage D'un Dérangement

    • Allumez le répartiteur via l’interrupteur marche/arrêt (position de l‘interrupteur « I » = marche, Problèmes lors de la détection d‘un nouveau moniteur/téléviseur « O » = arrêt). La diode LED de l’alimentation s‘allume. • Appuyez sur le bouton « Reset » sur le répartiteur. Ici, le répartiteur redémarre et lit les informations •...
  • Seite 7: Bedoeld Gebruik

    Laat het apparaat eerst op kamertemperatuur komen voordat het aangesloten en gebruikt wordt. UHD HDMI-splitter 1x4 Dit kan soms een aantal uur duren. Versie 02/14 • Let er bij het neerzetten van het product op dat het elektrische snoer niet geknikt of geplet wordt. Bestelnr. 1040388 • Ga voorzichtig met het product om, door er tegenaan te stoten of te slaan of het van geringe hoogte te laten vallen, wordt het al beschadigd. Keuze van de gebruiksmodus Bedoeld gebruik Voor het gebruik van de splitter met de daaraan verbonden beeldschermen/TV’s en de gebruikte Het product ontvangt HDMI-compatibele AV-signalen via een HDMI-ingang en geeft deze gelijktijdig uigangen kunt u met behulp van de schuifschakelaar “A/B” tussen twee gebruiksmodussen kiezen.
  • Seite 8: Opheffen Van Storingen

    • Kies de juiste ingang van het beeldscherm/de TV. Opheffen van storingen • Controleer de kabelverbinding tussen splitter en beeldscherm/TV. Geen beeld op één, een aantal of alle beeldschermen/TV’s • Gebruik een hoogwaardige HDMI-kabel. Dit geldt speciaal bij hogere resoluties (Full-HD of 4K) of 3D-gebruik. • Controleer eerst of het beeldscherm/de TV bij een directe verbinding met de Blu-ray-speler (zonder de splitter) zonder problemen functioneert. Onderhoud en reiniging • Controleer de kabel-/stekkerverbindingen tussen splitter en beeldscherm/TV resp. met de Blu-ray- speler. Vervang eventueel beschadigde kabels. U hoeft het product niet te onderhouden, neem het nooit uit elkaar. Onderhoud of reparaties mogen • Gebruik hoogwaardige HDMI-kabels. Dit geldt speciaal bij hogere resoluties (Full-HD of 4K) of 3D- alleen door een vakman worden verricht. gebruik.

Diese Anleitung auch für:

1090160

Inhaltsverzeichnis