2.1
Gerät einschalten
Zweck:
Korrekte Ein- und Ausschaltabläufe tragen zu einer längeren Lebensdauer des Geräts bei.
Bevor Sie beginnen:
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung des zusätzlichen Netzteils mit den
Spezifikationen des Geräts übereinstimmt und der Masseanschluss ordnungsgemäß
funktioniert.
Gerät Einschalten:
Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsversorgung an einer Steckdose
angeschlossen ist. Es wird DRINGEND empfohlen, dass eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) in Verbindung mit dem Gerät verwendet wird. Die Status-LED auf
der Frontblende muss zur Anzeige rot leuchten, dass das Gerät stromversorgt ist.
Schritt 2: Drücken Sie die Ein-/Austaste auf der Frontblende. Die Status-LED leuchtet nun
zur Anzeige blau, dass das Gerät hochfährt.
Schritt 3: Nach dem Hochfahren leuchtet die Status-LED weiterhin blau. Ein Startbildschirm
mit dem Status der Festplatte wird auf dem Monitor angezeigt. Die Reihe der Symbole
unten im Bild zeigt den Status der Festplatte an. „X" bedeutet, dass keine Festplatte
installiert ist oder nicht erkannt werden kann.
2.2
Gerät aktivieren
Zweck:
Für den erstmaligen Zugang müssen Sie das Gerät aktivieren, indem Sie ein
Admin-Passwort einrichten. Vor der Aktivierung ist kein Betrieb möglich. Sie können das
Gerät ebenfalls über Webbrowser, SADP oder Client-Software aktivieren.
Schritt 1: Geben Sie in den Textfeldern Create New Password und Confirm New
Password jeweils dasselbe Passwort ein.
HINWEIS
Klicken Sie auf
Netzwerkvideorekorder – Benutzerhandbuch
Kapitel 2 Erste Schritte
, um die eingegebenen Zeichen anzuzeigen.
35