Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Hilfe Bei Störfällen - T.I.P. MultiOil 35 M Gebrauchsanweisung

Elektropumpe zum fördern von diesel-kraftstoff, heizöl und rapsöl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn das Gerät
an das Stromnetz angeschlossen ist.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker. Achten Sie auf den festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller
Anschlüsse. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss die Pumpe vom Fachser-
vice überprüft werden.
Stecken Sie den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Setzen Sie die Pumpe durch Betätigen des
Ein-/Ausschalters in Betrieb. Öffnen Sie unmittelbar danach die Zapfpistole. Gleich nach Beendigung des Zapf-
vorgangs ist die Pumpe - wiederum durch Betätigen des Ein-/Ausschalters - auszuschalten.
Achten Sie beim Betrieb darauf, dass sich der Eingang der Ansaugleitung stets vollständig in der Förderflüssigkeit
befindet, so dass keine Luft angesaugt wird. Beachten Sie dabei, dass sich beim Entleeren eines Behälters der
Flüssigkeitspegel immer weiter reduziert. Mangel an Förderflüssigkeit zählt zu den häufigsten Ursachen von Tro-
ckenlauf, der zu erheblichen Beschädigungen des Geräts und Verletzungen durch Verbrennungen führen kann.
Es ist empfehlenswert, Behälter mit Förderflüssigkeit nicht komplett zu entleeren, weil dann die Pumpe Luft an-
saugt und bei einem gewünschten weiteren Betrieb der gesamte Entlüftungsvorgang wiederholt werden muss.
Die Elektropumpen der Serie T.I.P. MultiOil verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei Über-
lastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und deren
Behebung sind im Abschnitt „Wartung und Hilfe bei Störfällen" genannt.
7.
Wartung und Hilfe bei Störfällen
Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Bei nicht erfolgter
Trennung vom Stromnetz besteht u.a. die Gefahr des unbeabsichtigten Startens der Pumpe.
Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen. Schäden
in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen aller Garantieansprü-
che.
Die Beachtung der für dieses Gerät geltenden Einsatzbedingungen und Anwendungsgebiete reduziert die Gefahr
möglicher Betriebsstörungen und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern. Schmirgelnde
Stoffe in der Förderflüssigkeit - wie beispielsweise Sand - beschleunigen den Verschleiß und reduzieren das Leis-
tungsvermögen.
Bei sachgemäßer Verwendung ist die Pumpe wartungsfrei. Allerdings ist wegen der besonderen Eigenschaften
der gestatteten Förderflüssigkeiten die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls die Auswechslung der An-
saug- und der Druckleitung erforderlich. Setzen Sie die Schläuche keinen direkten Witterungseinflüssen und kei-
nesfalls Sonneneinstrahlung aus. Reinigen Sie die Schläuche regelmäßig mit klarem Wasser. Kontrollieren Sie
regelmäßig, ob die Schläuche Risse oder andere Beschädigungen aufweisen. Ein beschädigter Schlauch darf
nicht verwendet werden und ist zu ersetzen.
Jede weitere Demontage und das Ersetzen von Teilen darf nur durch den Hersteller oder einen autorisierten Kun-
dendienst erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Bei Frost kann in der Pumpe befindliche Flüssigkeit durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen. Deshalb
muss bei Gefriertemperaturen die Pumpe aus der Förderflüssigkeit genommen und vollständig entleert werden.
Lagern Sie die Pumpe an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die
nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall.
In der folgenden Liste sind einige eventuelle Störungen des Geräts, mögliche Ursachen und Tipps zu deren Be-
hebung genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe vom Stromnetz
getrennt ist. Falls Sie eine Störung nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst bzw.
an Ihre Verkaufsstelle. Weitergehende Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten
Sie bitte unbedingt, dass bei Schäden in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche alle Garantieansprüche erlö-
schen und wir für daraus resultierende Schäden nicht haften.
STÖRUNG
1. Pumpe fördert keine Flüssig-
keit, der Motor läuft nicht.
MÖGLICHE URSACHE
1. Kein Strom vorhanden.
2. Thermischer Motorschutz hat sich einge-
schaltet.
3. Kondensator ist defekt.
4. Laufrad blockiert.
1. Überprüfen, ob Spannung vorhanden und
der Stecker richtig eingesteckt ist.
2. Pumpe vom Stromnetz trennen, System
abkühlen lassen, Ursache beheben.
3. An den Kundendienst wenden.
4. Laufrad von der Blockierung befreien.
5
BEHEBUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis