Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Poolsana PINE II Aufbauanleitung

Poolsana PINE II Aufbauanleitung

Holzbecken 434 x 376 x 116 cm

Werbung

Pool & Sauna Discount seit 2005
Aufbauanleitung für Holzbecken POOLSANA PINE II
434 x 376 x 116 cm
© 2017 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Stand Januar 2017 - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolsana PINE II

  • Seite 1 Pool & Sauna Discount seit 2005 Aufbauanleitung für Holzbecken POOLSANA PINE II 434 x 376 x 116 cm © 2017 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Stand Januar 2017 - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Lagerung Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig vor Nutzung Die Holzelemente sollten achtsam gelagert werden, des Schwimmbades durch und kontaktieren Sie uns bei ohne dass sie der direkten Sonneneinstrahlung oder Wasser ausgesetzt sind. Unklarheiten. Halten Sie sich an die Empfehlungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Poolnutzer.
  • Seite 3: Montage

    Montage Die Montage ist innerhalb von 3 Tagen nach Entpa- cken des Beckens durchzuführen. Wird das Holz nicht zeitnah nach Entpacken montiert und/oder falsch gelagert, beginnt das Holz zu „arbeiten“. Dabei besteht die Gefahr, dass sich die Holzlatten verbie- gen und die Montage dadurch erschwert wird. Konservierung der Holzkonstruktion Die Holzelemente des Beckens werden in einer natürli- chen, chromfreien Umgebung kesseldruckimprägniert.
  • Seite 4 Elemente Überprüfen Sie vor der Montage die Lieferung anhand der Stückliste auf den nächsten Seiten dieser Anleitung auf Vollständigkeit und teilen uns Fehlermengen schnellstmöglichst mit.
  • Seite 5 Elemente Überprüfen Sie vor Beginn der Montage die Menge und den Zustand der gelieferten Ware! L-1800 mm...
  • Seite 6: Beschläge Und Ausrüstung

    Beschläge und Ausrüstung Überprüfen Sie vor Beginn der Montage die Menge und den Zustand der gelieferten Ware! 11,5 m Optional Optional Die Poolleiter sowie das Flansch-Set sind in unseren Komplett-Sets meist enthalten. Zu Einzelbecken sind diese optional erhältlich.
  • Seite 7: Skimmer Und Düsen

    Skimmer und Düsen Überprüfen Sie vor Beginn der Montage die Menge und den Zustand der gelieferten Ware! Saugplatte (nur bei Anschluß eines Reinigers einzusetzen) Symbolfotos Einzelteile können geringfügig abweichen. Nach Zusammenbau Nach Zusammenbau...
  • Seite 8 Werkzeuge Bereiten Sie notwendiges, nicht im Lieferumfang enthaltenes Werkzeug vor.
  • Seite 9 Untergrund Sofern das Becken in die Erde eingelassen ist, ist der eingelassenen Teil stets mit Folie zu schützen.
  • Seite 10 Untergrund Legen Sie die erste Schicht zur Bestimmung des fürs Becken vorgesehenen Geländes auf. L-2080 mm L-2080 mm...
  • Seite 11 Untergrund Als Untergrund ist eine Beton-Bodenplatte am besten geeignet. Alternativ kann ein Untergrund auch ohne Beton erstellt werden. Das Fundament muss in jedem Fall tragfähig, fest und eben sein. Im Zweifel ist ein Baufachmann zu Rate zu ziehen. Ist ein Fundament ohne Beton vorgesehen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 12 Untergrund Nach Abstecken des Geländes sowie dem Entfernen der Pflanzen und Wurzeln, wird Sand auf die Fläche geschüttet. Dieser muss verdichtet werden, bevor die erste Schicht der Holzkonstruktion (s. Seite 10) erneut ausgelegt wird. Sandschicht 2 cm...
  • Seite 13 Holzstruktur Nach Verlegen jeder Schicht kontrollieren Sie die Diagonale (D) nach folgendem Schema. D=3712 mm...
  • Seite 14 Holzstruktur Verlegen der nachfolgenden Schichten. Nach Verlegen von jeder Schicht kontrollieren Sie die Diagonalen (D) L-2080 mm L-2080 mm L-2080 mm...
  • Seite 15 Holzstruktur Verlegen der nachfolgenden Schichten. Nach Verlegen von jeder Schicht kontrollieren Sie die Diagonalen (D). L-2080 mm L-2080 mm L-2080 mm...
  • Seite 16 Skimmer Setzen Sie den Skimmer laut den Zeichnungen zusammen. Anschließend montieren Sie diesen in die Holzkonstruktion.
  • Seite 17 Holzstruktur Auflegen der weiteren Schichten. Bauen Sie den Skimmer (P0) ein. L-2080 mm L-2080 mm L-2080 mm...
  • Seite 18 Holzstruktur Montage der Treppenstütze (17). Die Platzierung der Treppenstütze entscheidet an welcher Position die Treppe und Poolleiter im weiteren Aufbau montiert werden. Die Montage der Treppenstütze kann an jeder Seite erfolgen, an welcher diese den Skimmer nicht verdeckt. L-1800 mm...
  • Seite 19 Holzstruktur Montieren der Stütz-Kanthölzer (18).
  • Seite 20 Holzstruktur Montieren Sie unterhalb der Treppenstütze ebenfalls Kanthölzer (s. Abb. 31). Angaben in mm Angaben in mm...
  • Seite 21 Holzstruktur Montage der Abdeckung 57 mm (14).
  • Seite 22 Geotextilien Verwenden Sie Vlieskleber oder doppelseitiges Klebeband, um das Vlies an den Wänden zu verlegen bzw. zu fixieren. Anschließend Öffnungen für Skimmer und Düse ausschneiden. skimmer skimmer...
  • Seite 23 PVC-Profile Die PVC-Profile (J) auf Maß schneiden. Die Ø 2 mm-Öffnungen nach Schema bohren. Alle Angaben in mm...
  • Seite 24 PVC-Profile Montage von PVC-Profilen (J) an die Holzkonstruktion. Profile (J) sind lückenlos zu verbinden (s. Abb 8 u. Abb. 9).
  • Seite 25: Geotextilien Und Folie

    Geotextilien und Folie Vlies am Boden verlegen und Folie einhängen.
  • Seite 26 Folie Montage der Folie (L) und des Gummi-Keders (I) in den PVC-Profilen (J) 11,5 m Schieben Sie die verbliebenen Falten nach außen, in Richtung Beckenwänden...
  • Seite 27 Düsen Wasser bis 5 cm unterhalb der Düsen einfüllen, und Folie etwas kleiner als Wanddurchführung ausschneiden. h - 5 cm...
  • Seite 28 Düsen Eine Dichtung hinter die Folie setzen. Diese vorher mit Vaseline einschmieren. Die zweite Dichtung vor die Folie mitsamt Düsenkörper setzen.
  • Seite 29 Düsen Gewinde der Schlauchhüllen mit Teflonband abdichten und in den Düsenkörper eindrehen.
  • Seite 30 Filtersatz Befestigung vom Schlauch an die Düse. Den Zusammenbau der Sandfilteranlage entnehmen Sie der jeweiligen, separat beiliegenden Anleitung.
  • Seite 31: Füllung Mit Wasser

    Füllung mit Wasser Befüllen Sie das Becken, bis sich der Wasserstand auf ca. 5 cm unterhalb des Skimmers befindet. Setzen Sie den Flansch an den Skimmer und schrauben diesen über Kreuz fest. Anschließend mit einem Messer vorsichtig die Skimmeröffnung ausschneiden.
  • Seite 32 Füllung mit Wasser Entfernen Sie den Flansch wieder und setzen sie die vorher mit Vaseline eingeschmierte Doppeldichtung so ein, dass die Folie zwischen den beiden Dichtungshälften liegt (s. Abb. 10 u. Abb. 12). In manchen Fällen wer- den 2 einzelne Dichtungen statt einer Doppeldichtung geliefert. In diesem Fall eine der beiden Dichtungen hinter die Folie (zwischen Skimmer und Folie) und die zweite Dichtung zwischen Folie und Flansch setzen (s.
  • Seite 33 Füllung mit Wasser Befüllen Sie das Becken bis max. ½ Skimmerhöhe.
  • Seite 34 Terrasse Montage der Terrassen-/Handlaufbretter. L-806 mm L-2168 mm L-806 mm L-1995 mm Angaben in mm...
  • Seite 35 Terrasse Befestigen Sie die Terrassen-/Handlaufbretter mit den Schrauben (H) wie in untenstehender Abbildung vorgegeben.
  • Seite 36: Terrassenverschluss

    Terrassenverschluss Montage des Handlaufbretts über dem Skimmer. Angaben in mm...
  • Seite 37 Holzstruktur Montage der Verbindungs-Kanthölzer (19) unter den Terrassenbrettern. Sicht von unten...
  • Seite 38 Holztreppe Montage der Treppe und der Pool-Leiter.
  • Seite 39 Holztreppe Montage der Treppe. Die Treppe muss an der Position installiert werden, an welcher die Treppenstütze (17) eingesetzt wurde.
  • Seite 40 Metallleiter Montage der optional erhältlichen Pool-Leiter (in unseren Komplett-Sets meist enthalten).
  • Seite 41 Metallleiter Befestigung der Poolleiter an den Handlaufbrettern. Die Befestigung erfolgt mittels Flansch-Set (in unseren Komplett-Sets meist enthalten).
  • Seite 42 Abdeckungen Montage der optional erhältlichen Eckblenden (Y). Sicht von unten...
  • Seite 43: Ursachen Und Empfehlungen

    ANLEITUNG ZUR WARTUNG UND NUTZUNG DES SCHWIMMBECKENS Sicherheit nicht benutzen. Wenn der Pool nicht benutzt wird, emp- fehlen wir die Leiter zu demontieren, um den Kindern den • Es ist nicht erlaubt unter oder hinter der Leiter zu unkontrollierten Zutritt zum Becken zu verwehren. schwimmen (Verklemmungsgefahr).
  • Seite 44 Problem Ursachen und Empfehlungen Weiße Harzflecken Harzfluss auf der Oberfläche der Bretter entsteht infolge der erhöhten Sonneneinstrahlung, die das Harz im erwärmten Holz verflüssigt. • Der Harzfluss sollte mit einem natürlichen Lösungsmittel z.B. Terpentin entfernt werden, größere Verschmutzungen können vorsichtig mit einem Schleifpapier längs der Bretter abgeschliffen werden.
  • Seite 45 Problem Ursachen und Empfehlungen Herausfallende Holzdübel/Holzplättchen Knoten oder Äste im Holz sind natürliche Erscheinungen und beeinflussen die Festigkeit der Konstruktion nicht. Die Anzahl und Größe sind in einzelnen Elementen unterschiedlich. Die Konstruktionsbretter sollten mit den Holzdübeln nach innen montiert werden. •...
  • Seite 46: Vorbereitung Des Pools Für Die Wintersaison

    Poolfolien ACHTUNG: BEIM RISIKO DES EINFRIEREN DES Damit die Poolfolie eine lange Lebensdauer hat und eine WASSERS IM SCHWIMMBECKEN SOLLTE AUCH DIE gute Optik behält, ist es wichtig nur professionelle Mit- DÜSE ABGESICHERT WERDEN!!! tel für Pools ins Wasser zu geben und zwar in solchen Mengen, die der Produzent empfehlt.
  • Seite 47 Im Lieferumfang ist ein Gummistopfen (P15) enthalten. Dieser wird verwendet, um die Einlaufdüse im Winter verschließen zu können. Schrauben Sie hierzu das Dü- senauge komplett heraus (Abb. 1 + 2). Folgend wird der Gummistopfen (P15) in die Düse eingesetzt und mittels der Handschraube auf der Rückseite gespreizt (Abb.
  • Seite 48: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Vorsichtsmaßregeln: Um Missverständnisse in der Kommunikation zu vermei- Kinder niemals unbeaufsichtigt im den: Bestimmen Sie eine zur Hilfe befähigte Person, die oder in der Nähe des Schwimmbe- das Becken bei Nutzung ständig überwacht. ckens spielen lassen; über mögliche Gefahren aufklären.
  • Seite 49 Sicherheitsausrüstung: Bringen Sie die folgenden Sicherheitszeichen an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 Metern in der Nähe Wir empfehlen Ihnen, Rettungsausrüstung (zum Beispiel des Schwimmbeckens an. einen Rettungsring) in der Nähe des Schwimmbeckens aufzubewahren. Stellen Sie sicher, dass ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern in der Nähe des Schwimmbeckens sind, so dass im Notfall schnell Hilfe geholt werden kann.
  • Seite 50: Pool & Sauna Discount Seit 2005

    Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Swimmingpool! Poolsana GmbH & Co. KG Sigmundstraße 188 90431 Nürnberg Tel. 0911/3030930 Fax 0911/3030975 www.poolsana.de info@poolsana.de © 2017 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Stand Januar 2017 - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt...

Inhaltsverzeichnis