Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschützter Einstellbereich - Schrag Recovery airCloud 250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Recovery airCloud 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung Recovery airCloud 250/400 touch
Geschützter Einstellbereich
Für die folgenden Einstellmöglichkeiten
wurde ein Passwortschutz hinterlegt
um die Parameter vor unbeabsichtigten
verstellen zu schützen. Es kann sich mit
folgenden Passwörtern in diesen ge-
schützten Bereich eingewählt werden:
Die folgenden Parameter dürfen nur von geschultem Fachpersonal verändert werden. Es kann bei einer Verände-
rung dieser Einstellungen zu Geräte- bzw. Gebäudeschäden kommen.
SCHRAG
28
MA Recovery airCloud 250/400 touch
bei Verwendung des Touchdisplay
Passwort: i17
bei Verwendung der Browsergestützten Oberfläche via Smartphone / PC etc.
Benutzername: install
Passwort: konfig12
Durch drücken des Schlüsselsymboles auf dem Display im Menü „Setup – Sensoren"
wird die Passworteingabe aktiviert. Hier muss zuerst eine Zeichengruppe und anschließend
das gewünschte Zeichen angewählt werden. Dieser Vorgang ist zu wiederholen bis das
komplette Passwort eingegeben ist.
Nach der Eingabe des Passwortes ist der geschützte Bereich für 60 min freigeschaltet.
Nach Abschluss der Arbeiten in diesen Bedienmenüs sollte dieser wieder geschützt werden.
Dies ist durch die Funktion „Abmelden" auf der letzten Menüseite möglich.
Einstellen der Gebäudeart
Bei Auswahl „Eigenheim" können alle 4 Lüftungsstufen geschalten werden.
Bei Auswahl „Mietwng" kann die Lüftungsstufe 1 Feuchteschutz nicht angewählt werden.
Schutz vor zu geringen Luftmengen.
Werkseinstellung Eigenheim
Einstellungen Frostschutz
Vorheizregister „Ein" – Bei Frostgefahr wird das Vorheizregister über den Kontakt auf der
Zusatzplatine eingeschalten.
Vorheizregister „Aus" – Bei Frostgefahr wird der Zuluftventilator abgeschalten.
Werkseinstellung Aus
weitere Hinweise zum Frostschutz siehe Kapitel 5
Aktivierung Service Aus Kontakt
Ist an der Zusatzplatine eine Service Aus Schalter angeschlossen muss dieser aktiviert wer-
den. Ist der Schalter geschlossen läuft das Lüftungsgerät. Wird der Schalter geöffnet schaltet
sich das Lüftungsgerät ab und zeigt die Störmeldung F2 im Menü „Home" an.
Werkseinstellung Aus
Ist kein Schalter bei aktiviertem Kontakt angeschlossen reagiert die Steuerung wie bei
einem geöffneten Schalter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrag Recovery airCloud 250

Diese Anleitung auch für:

Recovery aircloud 400 touch

Inhaltsverzeichnis