DE
Reinigung der Luftfilter
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Spannungsversorgung.
Ziehen Sie die Filtergitter (Rückseite des Klimagerätes) heraus und nehmen Sie die
Filter aus den Filtergittern. Entfernen Sie den in den Luftfiltern angesammelten Staub.
Am besten mit einem Staubsauger. Sollten die Fil- ter besonders verschmutzt sein,
können diese in warmer Seifenlauge gereinigt, mit klarem Wasser nachgespült und
vollständig getrocknet wieder eingesetzt werden. Befestigen Sie dabei die Luftfilter an
den Haken auf der Innenseite der Filtergitter. Setzen Sie die Filtergitter wie- der in das
Gerät ein.
Ablassen des Kondenswassers
Wasserablauf
Permanenter Wasserablauf
Für eine permanente Entwässerung, entfernen Sie den unte-
Die Luftfilter halten viele in der Luft
enthaltene Unreinheiten
(Staub, etc.) zurück. Sind sie verschmutzt,
kann die Luft nicht mehr genügend
umgewälzt werden und das Klimage- rät
arbeitet nicht mehr mit voller Leistung.
Deshalb ist auch aus hygienischen Gründen
eine regelmä-
ßige (mindestens wöchentliche) Reinigung
notwendig.
•
Wenn der eingebaute Wasserbehälter voll ist, erscheint
auf dem LED-Display "P1" . Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Bewegen Sie das Ge- rät
vorsichtig zu einem Abfluss oder stellen Sie ein Ge- fäß
darunter. Ziehen Sie den Stopfen heraus. Das Was- ser
läuft in das Gefäß oder Abfluss. Setzen Sie den Stopfen
wieder ein, schalten das Gerät ein und warten bis die
Anzeige "P1" erlischt.
HINWEIS!
Versichern Sie sich, dass der Stopfen fest sitzt
und gut abdichtet, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen.
18