Energie sparen und die Lebensdauer des Akkus verlängern
•
Funktionen wie Bluetooth und WLAN erhöhen den Energieverbrauch. Deaktivieren Sie diese Funktionen, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
•
Je heller das Display eingestellt ist, desto höher ist der Energieverbrauch. In den Einstellungen können Sie die Display-Helligkeit
reduzieren und die Zeit bis zum Umschalten in den Ruhemodus verkürzen.
•
Benutzen Sie zum Aufladen des Geräts nur Steckdosen mit der korrekten Spannung (wie auf dem Adapter ausgewiesen). Wird das
Gerät an Steckdosen mit einer abweichenden Spannung angeschlossen, kann das Ihr Gerät und/oder den Akku beschädigen und
zu Verletzungen führen.
•
Verwenden Sie keine unsicheren oder beschädigten Stecker oder Steckdosen.
•
Benutzen Sie kein defektes Ladegerät.
•
Zerlegen oder modifizieren Sie nicht das Ladegerät. Dies kann zu Verletzungen, Stromschlägen und Bränden führen.
•
Benutzen Sie das Ladegerät nicht in feuchten Umgebungen.
•
Berühren Sie das Ladegerät oder den Netzstecker nicht mit feuchten Händen, da das Stromschläge verursachen kann.
•
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel und versuchen Sie nicht, Kabel zu modifizieren.
•
Nehmen Sie das Ladegerät beim Lösen der Verbindung fest in die Hand. Ziehen Sie nicht einfach nur das Kabel ab. Das kann zu
Stromschlägen oder Bränden führen.
•
Vor dem Reinigen des Geräts ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose.
•
Laden Sie den Akku nicht unter den folgenden Bedingungen: unter direkter Sonneneinstrahlung, bei Temperaturen unter 5°C oder
über 40°C, in feuchten oder staubigen Umgebungen sowie unter starken Vibrationen, in der Nähe von TV-Geräten oder anderen
Elektrogeräten.
•
Die höchste Raumtemperatur, bei der das Gerät geladen werden sollte, beträgt laut Herstellerangabe 25°C.
•
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen.
42
|
Kurzanleitung
Gerät
OxygenOS
Sicherheitsinformationen