Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlinkleitungen Anschließen - BONFIGLIOLI Active Next Generation Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Lieferzustand entspricht einem Hauptumrichter – alle DIP-Schalter sind eingeschaltet. An dem o-
der den Nebenumrichtern müssen die DIP-Schalter ausgeschaltet werden:
Gerät ausschalten.
An Nebenumrichtern alle DIP-Schalter ausschalten.
Zur Kontrolle der DIP-Schalter sind die drei DIP-Schalter-Blöcke mit je einer LED ausgestattet. Bei ein-
geschaltetem Gerät leuchtet die LED grün, wenn alle DIP-Schalter des Blocks eingeschaltet sind.
6.5.2 Interlinkleitungen anschließen
WARNUNG
Unsachgemäße Installation!
Unsachgemäße Installation kann zu schweren Schäden am Gerät und zu Personenschä-
den führen.
Sind die Zwischenkreise der Frequenzumrichter vernetzt, müssen alle parallel geschalte-
ten Frequenzumrichter spannungslos geschaltet werden.
Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen können nach der Freischaltung des
Frequenzumrichters gefährliche Spannungen führen. Erst wenn die Zwischenkreiskon-
densatoren entladen sind, darf am Gerät gearbeitet werden. Die Wartezeit beträgt bei
der Baugröße 8 mindestens 10 Minuten.
Den Anschluss nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchführen.
Die Leitungen müssen leistungslos angeschlossen und getrennt werden. Ansonsten
können Bauteile im Frequenzumrichter beschädigt werden.
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
Die Frequenzumrichter werden mit vorkonfektionierten Interlinkleitungen verbunden. Beide Geräteste-
cker können verwendet werden. Stecker so verwenden, dass die Kabelwege möglichst kurz sind. Die
folgenden Abbildungen zeigen das Verkabelungsschema für zwei bzw. drei parallel geschaltete Geräte.
Verkabelung für zwei Frequenzumrichter:
07/17
Anwendungshandbuch Parallelschaltung ACU / ANG
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Active cube

Inhaltsverzeichnis