Bedienung / Wasser kochen
achtung: Der Wasserkocher dient ausschließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser.
Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Behälter des Wasserko-
chers. Legen Sie keine Fremdkörper in den Behälter.
Warnung:
Niemals das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteck-
dose anschließen, um Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Schließen
Sie das Gerät ausschließlich an eine einzeln abgesicherte Wandsteckdose an (siehe: Sicher-
heitshinweise). Stellen Sie das Gerät nur auf einer ausreichend festen, stabilen und waage-
rechten Arbeitsfläche ab. Das Gerät darf nicht wackeln, kippen oder schief stehen. Anderen-
falls könnte beim Betrieb heißes Wasser auslaufen und zu Verbrühungen und Sachschäden
führen. Verwenden Sie ausschließlich die für den Wasserkocher vorgesehene Basisstation.
1. Bereiten Sie die Basisstation für den Betrieb vor. Wickeln Sie das Kabel der Basisstation
vollständig ab und legen Sie es in der kleinen Kabeldurchführung am Rand der Basisstation
ein. Stellen Sie die Basisstation auf eine feste, waagerechte, glatte, hitze- und wasserbestän-
dige Arbeitsfläche in der Nähe einer Wandsteckdose auf. Die Basisstation muss fest und
sicher stehen und darf nicht wackeln oder kippen.
2. Füllen Sie klares Trinkwasser in den Wasserkocher ein. Drücken Sie dazu die Öffnungs-
taste am Griff des Wasserkochers. Der Deckel öffnet sich selbsttätig. Füllen Sie ausreichend
Wasser ein, bis der Wasserstand in der Füllstandsanzeige zwischen den Marken 500 ml/
MIN und 1700 ml/MAX liegt. Überschreiten Sie die maximale Füllmenge von 1,7 Liter nicht.
• Wenn Sie zu wenig Wasser einfüllen, schaltet der Trockengehschutz (Überhitzungsschutz)
die Heizelemente automatisch ab, bevor das Wasser kocht.
• Wenn Sie zu viel Wasser einfüllen, kann das Wasser beim Kochen herausspritzen.
3. Schließen Sie den Deckel.
hinweis: Schließen Sie immer den Deckel, bevor Sie das Gerät einschalten. Anderenfalls
entweicht zu viel Dampf und der Energieverbrauch steigt erheblich.
achtung: Das Gerät schaltet nur bei geschlossenem Deckel automatisch ab.
4. Stellen Sie den Behälter auf die Basisstation und stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose. Im Behälterboden ist eine Öffnung, in die der elektrische Kontakt in der Mitte der Ba-
sisstation gleitet. Der Kontakt arbeitet in jeder Orientierung. Sie können den Wasserkocher
auf dem Netzteil frei drehen.
5. Drücken Sie die Start-/Abbruch-Taste um den Wasserkocher einzuschalten. Die Start-Taste
und je nach Programmwahl z.B. die Boil-(Kochen)Taste leuchten. Es ertönen 2 Signale. Das
Heizelement beginnt zu arbeiten.
8