Herunterladen Diese Seite drucken
Olympus VN-3100 Bedienungsanleitung

Olympus VN-3100 Bedienungsanleitung

Digital voice recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VN-3100:

Werbung

DIGITAL VOICE RECORDER
VN-3100/VN-3100PC
VN-2100/VN-2100PC
VN-1100/VN-1100PC
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie uns mit dem
Kauf des Digital Voice Recorder erwiesen haben.
Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier und sicherer
Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für
späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt sich stets zuvor eine
Testaufnahme.
For customers in North and South America
USA RFI
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reason-
able protection against harmful interference in a residential installation. This equipment gen-
erates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accor-
dance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. How-
ever, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Canadian RFI
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from
digital apparatus as set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Depart-
ment of Communications.
Cet appareil numérique ne dépasse pas les limites de Catégorie B pour les émissions de
bruit radio émanant d'appareils numériques, tel que prévu dans les Règlements sur
l'Interférence Radio du Département Canadien des Communications.
Für Europa
Das „CE" Zeichen bestätigt die übereinstimmung mit den Europäischen
Bestimmungen für Betriebssicherheit und Umweltschutz.
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die
getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte
werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem
Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Anwendbare Produkte : VN-3100/VN-3100PC/VN-2100/VN-2100PC/VN-1100/VN-1100PC
E1-BZ8176-02
AP0607
- 1 -
Allgemeines
4
Bezeichnung der Teile
Ohrhörer-Buchse
Integriertes Mikrofon
Mikrofon-Buchse
Display (LCD-Anzeige)
Aufnahme/Wiedergabe-leuchtet
Tastensperre (HOLD)
REC-Taste (Aufnahme)
STOP-Taste
USB-Anschluss
*
+ -Taste
9 -Taste(Schnellvorlauf)
PLAY-Taste
0-Taste(Rücklauf)
– -Taste
FOLDER/INDEX-Taste
DISPLAY/MENU-Taste
ERASE-Taste
Batteriefachdeckel
*
PC-Anschluss (USB)....
VN-1100PC/VN-2100PC/VN-3100PC
4
Einlegen der Batterien
Drücken Sie leicht in Pfeilrichtung
1
Integrierter
Lautsprecher
und
schieben
Sie
den
Batteriefachdeckel vom Recorder.
Legen Sie zwei Mikrozellen
2
(Format AAA) richtig gepolt ein.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel,
3
bis er hörbar einrastet.
Das Uhrzeit/Datum-Display erscheint.
Daraufhin blinkt die Stundenanzeige als
Hinweis darauf, dass die Uhrzeit/Datum-
Einstellung aktiviert ist.(Näheres hierzu finden
Sie unter „Einstellung von Uhrzeit/Datum")
Eine optional erhältliche wiederaufladbare Ni-MH Batterie (BR401) kann ebenso verwendet werden.
Austausch der Batterien
Erscheint
auf dem Display, so tauschen Sie die Batterien baldmöglichst aus. Empfehlenswert
sind Alkali-Mikrozellen (Format AAA). Sind die Batterien erschöpft, so erscheint
auf dem Display,
und der Recorder wird ausgeschaltet.
Es empfiehlt sich, vor dem Batterieaustausch die Tastensperre auf HOLD zu stellen, damit die aktuellen
Einstellungen (z.B. für Uhrzeit/Datum) erhalten bleiben. Diese Einstellungen werden vom Recorder
stündlich in einem nichtflüchtigen Speicher registriert.
4
Stromversorgung
Die Tastensperre dient als Stromschalter. Wenn Sie den Recorder nicht
verwenden möchten, bringen Sie die Tastensperre bei gestopptem
Recorder auf die HOLD-Stellung. Dadurch wird der Recorder
ausgeschaltet und der Batterieverbrauch auf ein Minimum beschränkt.
Strom einschalten...Stellen Sie die Tastensperre zurück.
Strom ausschalten...Bringen Sie den Tastensperre auf die
HOLD-Stellung.
Betriebsbereitschaft und Displayausschaltung
Ist der Recorder bei Aufnahme oder Wiedergabe 60 Minuten oder länger im Stopp-/Pausezustand,
so schaltet er auf Betriebsbereitschaft (Energiesparbetrieb) um und das Display wird ausgeschaltet.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird auf Normalbetrieb umgeschaltet und das Display aktiviert.
- 2 -
4
4
Tastensperre
Verwendung des
Trageriemen
Bringen Sie die Tastensperre in die HOLD-Stellung.
Diese Funktion macht alle Bedientasten funktionslos
und verhindert so eine versehentliche Betätigung,
wenn der Recorder in einer Tasche transportiert wird.
Vergessen Sie nicht, vor erneutem Gebrauch des
Recorders die Tastensperre zu deaktivieren.
Hinweise
s Der Alarm wird zur voreingestellten Zeit ausgelöst,
auch wenn die Tastensperre des Recorders aktiviert
ist. Der Recorder beginnt mit der Wiedergabe der
gewählten Datei bei Drücken einer beliebigen Taste
(Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC).
Befestigung für
s In der HOLD-Stellung der Tastensperre funktioniert
Trageriemen
der Recorder wie folgt:
– Bei laufender Wiedergabe erlischt das Display,
sobald die aktuelle Datei abgespielt ist.
*Trageriemen wird nicht mitgeliefert.
– Bei laufender Aufnahme erlischt das Display erst,
Verwenden Sie den optionalen
wenn die Aufnahme wegen erschöpfter
Zubehör.
Speicherkapazität stoppt.
4
Hinweise zu den Ordnern
Aktueller Ordner
Der Recorder verfügt über die vier Ordner A, B, C, und D (D ist nur für
VN-2100/VN-2100PC/VN-3100/VN-3100PC).
Drücken Sie die FOLDER-Taste während das Gerät im Stop-Modus ist, um
die Ordner-Auswahl zu ändern. Alle abgespeicherten Dateien werden in einem
Ordner abgelegt. Die Nutzung von Ordnern zur Datei-Klassifizierung erleichtert
den späteren Dateizugriff. Ein Ordner kann bis zu 100 Dateien aufnehmen.
4
Einstellung von Uhrzeit/Datum (TIME)
Nach der Einstellung von Uhrzeit und Datum werden mit der Aufnahme jeder Audiodatei
automatisch die entsprechenden Zeitdaten abgespeichert.
Beim ersten Einlegen von Batterien bzw. bei jedem Batterieaustausch blinkt die
Stundenanzeige. In diesem Fall müssen Sie unbedingt Uhrzeit und Datum gemäß
den nachstehend aufgeführten Schritten 4 bis 7 einstellen.
Halten Sie die MENU-Taste
1
mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt.
Drücken Sie Taste + oder – so
2
lange, bis „TIME" auf dem
Display blinkt.
Drücken Sie die PLAY-Taste.
3
Es blinkt die Stundenanzeige.
4
Stellen Sie mit der Taste +
oder – die Stundenzahl ein.
Drücken Sie die PLAY oder 9-Taste
5
zur Registrierung der Stundenzahl.
Es blinkt die Minutenanzeige.
Die 0-Taste ermöglicht die wiederholte
Einstellung der Stundenanzeige.
6
Stellen Sie mit der Taste +
oder – die Minuten ein.
Wiederholen Sie Schritt 5 und 6 zur Einstellung von
Minuten, Jahr, Monat und Datum in derselben Weise.
Nach der Datumseinstellung drücken
7
Sie die PLAY oder 9 -Taste.
Damit ist die Einstellung von Uhrzeit/
Datum abgeschlossen.
s Mit der DISPLAY/MENU-Taste können Sie während der Stunden- oder Minuteneinstellung die
Zeitanzeige zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format umschalten.
s Außerdem lässt sich auch die Abfolge der Datumsanzeige durch entsprechendes Drücken der DISPLAY/
MENU-Taste während der Einstellung von Jahr, Monat oder Tag ändern.
(Beispiel: 14. Juni 2006)
- 3 -
Aufnahme
a
Wählen Sie mit der FOLDER -
1
Taste
den
gewünschten
Ordner
b
Drücken Sie die REC-Taste
2
zum Starten der Aufnahme.
Die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe
c
leuchtet rot und die Aufnahme beginnt.
d
e
Drücken Sie auf die STOP-
3
Taste, um die Aufnahme zu
a Aktueller Ordner
b Aktuelle
beenden.
Aufnahmebetriebsart
Neue Aufzeichnungen werden als letzte
c Aktuelle Dateinummer
d Aufnahmezeit
Datei in einem Ordner abgespeichert.
e Restliche Aufnahmezeit
4
Umschalten auf Aufnahmepause
Zum Umschalten auf Pause
Drücken Sie die REC-Taste während der Aufnahme.
➥ Daraufhin erscheint „PAUSE" auf dem Display und die Anzeige
für Aufnahme/Wiedergabe leuchtet blinkt.
Zum Fortsetzen der Aufnahme
Drücken Sie erneut die REC-Taste.
➥ Die Aufnahme wird von der Unterbrechungsstelle an fortgesetzt.
4
Aufnahmen von einem externen Mikrofon
oder anderen Audiogeräten
Ein externes Mikrofon und andere Audiogeräte können angeschlossen,
und deren Ton aufgenommen werden.
Zur Audio IN
Buchse von
s Wenn ein externes Mikrofon an die Buchse des Recorders angeschlossen ist, ist
anderen
das eingebaute Mikrofon deaktiviert.
Geräten
s Zum Anschluss eines externen Mikrofons wie eines Rauschunterdrückungs-Mikrofons
oder eines Electret-Kondensatormikrofons (optional).
s Verwenden Sie zum Anschluss an externe Geräte das Anschlusskabel KA333 (optional).
Hinweise
s Wenn „FULL" auf dem Display erscheint, kann keine Aufnahme gemacht werden. Löschen Sie in einem solchen Fall
nicht benötigte Dateien (VN-1100PC/VN-2100PC/VN-3100PC).
s Ist der Recorder bei der Tonaufzeichnung von Geschäftskonferenzen direkt auf dem Tisch abgestellt, so kann er leicht
auch die Tischvibrationen aufzeichnen. Im Interesse einer deutlicheren Aufzeichnung empfiehlt es sich daher, einen
Gegenstand (z.B. Notizbuch) unterzulegen, damit die Vibrationen nicht übertragen werden.
s Bei einem Drücken der DISPLAY-Taste wechselt die Displayanzeige nicht auf die aktuelle Aufnahmezeit, wenn die
restliche Aufnahmezeit 5 Minuten oder weniger beträgt.
s Sobald eine Restaufnahmezeit von weniger als einer Minute erreicht ist, blinkt die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe
leuchtet rot.
s Der Recorder schaltet auf Betriebsstopp, wenn 60 Minuten lang kein Bedienvorgang erfolgt.
s Bei schlechter Raumakustik oder Lautsprecherwiedergabe mit niedriger Lautstärke empfiehlt sich die Aufzeichnung im
XHQ- oder HQ-Modus. Auch die Verwendung eines externen (gesondert erhältlichen) Mikrofons kann die
Aufnahmequalität verbessern.
s Der Input-Pegel kann am Recorder nicht reguliert werden. Wenn Sie ein externes Gerät anschließen, führen Sie eine
Testaufnahme durch und regulieren Sie den Output-Pegel am externen Gerät.
4
LCD-Anzeigen
Sie haben verschiedene Auswahlmöglichkeiten für das Display des Recorders. Bei Drücken
der DISPLAY-Taste im Betriebsstopp oder Abspielen einer Datei wechselt die LCD-Anzeige,
so dass sich Dateiinformationen und verschiedene Recordereinstellungen überprüfen lassen.
Status des
Bedienvorgang
LCD-Anzeige
Recorders
Im Stopp-
Drücken Sie die STOP-
Auf dem Display erscheint die Gesamtzahl der im Ordner
Modus
Taste und halten Sie
gespeicherten Dateien und die restliche Aufnahmezeit.
diese gedrückt
Im Aufnahme-
Drücken Sie die
Bei jedem Drücken der DISPLAY-Taste wechselt die Displayanzeige
Modus
DISPLAY-Taste
zwischen aktueller Aufnahmezeit und restlicher Aufnahmezeit.
Im Stopp-Modus
Drücken Sie die
Abspielzeit → Restliche Abspielzeit → Aufnahmedatum
oder Wiedergabe-
DISPLAY-Taste
der Datei → Aufnahmezeit der Datei → Abspielzeit . . .
Modus
- 4 -
Wiedergabe
a
Drücken Sie die FOLDER-Taste
1
zur Wahl des gewünschten
Ordners
Wählen Sie die wiederzugebende
2
Datei mit Taste 9 oder 0.
a Aktueller Ordner
Drücken Sie die PLAY-Taste
3
zum Starten der Wiedergabe.
b
Die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe leuchtet
grün und die abgelaufene Wiedergabezeit wird
auf dem Display angezeigt.
c
Drücken Sie die Tasten + oder –
b Aktuelle Datei-Nr
4
c Abspielzeit
um die angemessene Lautstärke
auszuwählen.
Die Anzeige zeigt den Lautstärkepegel an.
Sie können zwischen 0 bis 30 wählen.
4
Stoppen der Wiedergabe
Zum Umschalten auf Stopp
Drücken Sie die STOP-Taste.
➥ Daraufhin stoppt der Recorder an der Unterbrechungsstelle in
der aktuell abgespielten Datei.
Fortsetzen der Wiedergabe
Drücken Sie erneut die PLAY-Taste.
➥ Daraufhin wird die Wiedergabe ab der Unterbrechungsstelle fortgesetzt.
4
Schnellvorlauf und Rücklauf
Schnellvorlauf
Halten Sie die Taste 9 bei Wiedergabe der Datei gedrückt.
➥ Sobald die Taste 9 freigegeben wird, schaltet der Recorder
auf Normalwiedergabe zurück.
Rücklauf
Halten Sie die Taste 0 bei Wiedergabe der Datei gedrückt.
➥ Sobald die Taste 0 freigegeben wird, schaltet der Recorder
auf Normalwiedergabe zurück.
s Das Dateiende lässt sich durch Gedrückthalten der Taste 9 bei Schnellvorlauf auffinden. Der Recorder hält am
Dateiende an. Wird die Taste 9 nicht freigegeben, so wird der Schnellvorlauf fortgesetzt.
s Der Dateianfang lässt sich durch Gedrückthalten der Taste 0 bei Rücklauf auffinden. Der Recorder hält am
Dateianfang an. Wird die Taste 0 nicht freigegeben, so wird der Rücklauf fortgesetzt.
s Wenn sich vor der eingestellten Zeit eine Indexmarkierung befindet, beginnt die Wiedergabe an dieser Stelle.
4
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
Durch das Drücken der PLAY-Taste bei laufendem Recorder können
Sie die Wiedergabegeschwindigkeit ändern.
Normale
Langsame
Schnelle
Geschwindigkeit
Wiedergabe (-25%)
Wiedergabe (+50%)
s Wenn der langsame Wiedergabe-Modus gewählt ist, leuchtet die Anzeige „SLOW" und wenn der schnelle
Wiedergabe-Modus gewählt ist, leuchtet die Anzeige „FAST" bei der Wiedergabe.
s Der Recorder stoppt, wenn die STOP-Taste während der Wiedergabe im schnellen/langsamen Modus
gedrückt wird oder wenn das Dateiende erreicht ist. Bei einem Drücken der STOP-Taste und erneutem
Starten der Wiedergabe werden die Dateien ebenfalls mit normaler Geschwindigkeit abgespielt.
4
Auffinden des Dateianfangs
Durch das Drücken der 9 oder 0 Tasten können Sie während der normalen Wiedergabe oder der
Wiedergabe im Schnellvor- bzw. Schnellrücklauf den Anfang der nächsten bzw. der aktuell wiedergegebenen
Datei finden. Wird während des Überspringens eine Indexmarke erkannt, so setzt die Wiedergabe an der
entsprechenden Indexposition ein. (Näheres hierzu finden Sie unter „Indexmarken")
4
Wiedergabe über Kopfhörer
Nach dem Anschluss des Ohrhörers an die für ihn vorgesehene Buchse lassen sich Dateien über
ihn abhören.
Bei Ohrhöreranschluss ist der Lautsprecher stummgeschaltet und die Klangwiedergabe erfolgt in Mono.
s Um Gehörschäden zu vermeiden, verwenden Sie den Ohrhörer erst, nachdem Sie die Lautstärke
verringert haben.
s Achten Sie während des Gebrauchs des Ohrhörers darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist, da
dies dauerhafte Gehörschäden verursachen kann.
*
Kopfhörer wird nicht mitgeliefert. Jeder handelsübliche Mono-Ohrhörer oder –Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker ist geeignet.
- 5 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus VN-3100

  • Seite 1 REC-Taste (Aufnahme) gewählten Datei bei Drücken einer beliebigen Taste Die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe leuchtet STOP-Taste Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie uns mit dem (Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC). Befestigung für grün und die abgelaufene Wiedergabezeit wird s In der HOLD-Stellung der Tastensperre funktioniert Trageriemen Kauf des Digital Voice Recorder erwiesen haben.
  • Seite 2 HI: Hochempfindliche Betriebsart, bei der der Schall aus allen Einfallsrichtungen Halten Sie die MENU-Taste Löschen einzelner Dateien 2 Geben Sie den Recorder bei Ihrem Händler oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur Reparatur. Die verschobene Datei wird an das Ende des Zielordners angehängt. aufgezeichnet wird.

Diese Anleitung auch für:

Vn-2100pcVn-3100pcVn-2100Vn-1100Vn-1100pc