Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier HRF-522IS6 Gebrauchsanleitung Seite 16

Hrf-522i*6/hrf-522i*7 kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5- Bedienung
5.10
Fuzzy
3 Sec. Holiday
WARNUNG!
Während die Holiday Funktion in Betrieb ist dürfen keine Waren im Kühlabteil gelagert
werden. Die eingestellte Temperatur von +17°C ist zu warm für Lebensmittel.
5.11-1
Hinweis: Eiswürfelbereiter Funktion
▶ Die Eiswürfelbereiter-Funktion schaltet sich automatisch ab, wenn die maximale Eis-
menge erreicht ist.
▶ Stellen Sie sicher, dass Sie den Eiswürfelbehälter leeren, bevor Sie die Eiswürfelberei-
ter-Funktion ausschalten, da das Eis schmelzen würde.
▶ Wenn Sie längere Zeit keine Eiswürfel benötigen, entleeren und reinigen Sie bitte den
Behälter, setzen ihn wieder ein und schließen das Wasserzufuhrventil.
16
5.10 Holiday Funktion
Mit dieser Funktion wird die Kühlabteiltemperatur auf
konstant 17 °C eingestellt. Dadurch besteht die Mög-
lichkeit - ohne dass es zu einer Geruchs- oder Schim-
melbildung kommt - bei längerer Abwesenheit (z.B.
Urlaub= englisch: holiday) das leere Kühlabteil auch
geschlossen zu halten. Das Gefrierabteil setzt seinen
normalen Betrieb fort.
1. Bedienblende durch Berühren der Taste „F" ent-
2. Taste „C" (Fuzzy) berühren (Abb. 5.10); die Anzeige
Die Funktion kann durch Wiederholen der obigen
Schritte oder durch Einstellen einer anderen Funktion
wieder ausgeschaltet werden
5.11 Eiswürfelbereiter Funktion
5.11-2
Mit dieser Funktion können Eiswürfel erzeugt werden,
die im Eiswürfelbehälter gesammelt werden.
Die Eismaschine bezieht regelmäßig einen automatischen
Wasserfluss, der in Eiswürfel eingefroren wird und in den
Eisbehälter fällt. Die Menge der produzierten Eiswürfel
hängt von Faktoren wie Umgebungstemperatur, Häufig-
keit des Türöffnens und Gefrierabteiltemperatur ab. Die
typische Produktionsmenge pro Tag beträgt 1,5 kg.
1. Das Wasserzufuhrventil am Wasserschlauch muss
2. Bedienblende durch Berühren der Taste „F" ent-
3. Taste „D" (Ice) berühren (Abb. 5.11.1).
4. Die Anzeige „d" leuchtet auf und die Funktion ist
Zum Ausschalten der Funktion obige Schritte wiederholen.
sperren, falls diese gesperrt ist (Abb. 5.5).
„c1" leuchtet auf und die Funktion ist aktiviert.
geöffnet sein!
sperren, falls diese gesperrt ist (Abb. 5.5).
aktiviert (Abb. 5.11.2).
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis