Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Paj POWER Finder Bedienungsanleitung

Paj POWER Finder Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER Finder:

Werbung

B
EDIENUNGSANLEITUNG
POWER F
INDER
Vielen Dank für den Kauf unseres Finders.
Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung
und Bedienung des Gerätes. Bitte
bewahren Sie die Anleitung für spätere
Referenzzwecke gut auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Paj POWER Finder

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG POWER F INDER Vielen Dank für den Kauf unseres Finders. Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung und Bedienung des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Anleitung für spätere Referenzzwecke gut auf.
  • Seite 2 Hier können Sie sich die Datei beliebig groß anzeigen lassen und sogar nach einzelnen Stichworten suchen. Sind Sie mit Ihrem POWER Finder vertraut? Dann nutzen Sie unsere kostenlose App, mit der Sie die Befehle einfach erstellen können. POWER Finder V. 2.1 DE...
  • Seite 3 Fall öffnen oder eine negative Bewertung abgeben, sondern uns vorab die Möglichkeit geben, Ihr Problem tatsächlich zu lösen. Dies bringt beiden Seiten sicherlich viel mehr. Melden Sie sich, wir helfen Ihnen gerne weiter!  POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 4 Zufrieden? Wenn Sie mit uns und unserem Artikel zufrieden sind, dann würden wir uns über eine positive Bewertung, bzw. 5 Sterne sehr freuen! Mit den besten Grüßen und vielen herzlichen Dank, POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 5 Schnellstart – POWER Finder von PAJ Schritt 1: SIM-Karte aktivieren Damit Sie den POWER Finder benutzen können, benötigen Sie eine SIM-Karte in Standardgröße. Diese ist nicht im Standard- Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen zur Nutzung eine Prepaid-Karte, da Ihnen so nur...
  • Seite 6 SIM-Karte. Indem Sie „##002#“ anrufen, kann die Mailbox bei den meisten SIM-PIN Anbietern deaktiviert werden.  # # 0 0 2 # Genauere Details hierzu entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihres Mobiltelefons/Netzanbieters. POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 7 Schritt 3: SIM-Karte in den POWER Finder einlegen Setzen Sie die vollständig aktivierte SIM- Karte ohne PIN-Code in den POWER Finder. Öffnen hierzu Gummidichtung an der Außenseite und schieben Sie die SIM-Karte in die SIM- Kartenhalterung. POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 8 Um die SIM-Karte tief genug einzustecken, nehmen Sie bitte einen spitzen Gegenstand zu Hilfe. Bitte achten Sie auf einen korrekten Sitz der SIM-Karte. Diese sitzt richtig, wenn Sie beim Einstecken ein Klicken hören. POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 9 Schritt 4: Erstmaliges Starten Schalten Sie den POWER Finder ein, indem Sie den Schalter unter der Gummidichtung auf „on“ schalten. Anschließend schalten sich die LED-Leuchten ein. Sobald Sie GPS-Empfang haben, blinkt die blaue LED. Bedeutung LED-Leuchten:  Status GPRS / GSM GRÜN...
  • Seite 10 SIM-Karte an, welche Sie in den GPS Finder eingelegt haben. Anschließend sendet Ihnen der Finder eine SMS mit den Koordinaten und einem Google-Maps-Link direkt auf Ihr Handy. Sobald Sie den Link in der SMS ausführen, POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 11 Beginn am besten an einem nicht überdachten Ort liegt. Für detailliertere Informationen lesen Sie bitte die ausführlichere Bedienungsanleitung auf den folgenden Seiten. Viel Spaß mit Ihrem POWER Finder wünscht Ihnen das Team von PAJ-GPS! POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Einlegen der SIM-Karte ....25 Laden ..........27 Erstmaliges Starten des Gerätes, einschalten und LED-Signale ..27 Autorisierung ........32 Zurücksetzen auf Werkseinstellung 36 Geräteeinstellungen und Befehle 38 Passwortänderung ......39 Standortabfrage ......41 POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 13 Übersicht ........64 Die am häufigsten gestellten Fragen im Überblick ..... 67 Sicherheit ........70 Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien ........77 Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien ........77 Bedeutung der Batteriesymbole ..79 POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 14: Lieferumfang

     Ladekabel  USB Wandstecker-Adapter  Bedienungsanleitung Wir verbessern unsere Produkte stetig. Daher können sich vereinzelt auch Inhalte der Anleitung ändern. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter: www.paj-gps.de/downloads-anleitungen POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 15: Grundlage

    Basierend auf dem GSM-Mobilfunknetz und den GPS-Satelliten kann dieses Produkt seinen Standort per SMS oder GPRS übermitteln. Der POWER Finder bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Positionsortung. Wie Sie diese umsetzen können, wird in Kapitel 6 näher beschrieben. POWER Finder V. 2.1 DE...
  • Seite 16 GPS-Trackers eine Prepaid SIM-Karte. Bitte verwenden Sie auch keine SIM-Karten, die sich automatisch aufladen, sobald ein bestimmter Kontostand erreicht ist. Dadurch wird vermieden, dass Ihnen erhöhte Kosten aufgrund einer falschen Einstellung entstehen. POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 17 Buchstaben. Darüber hinaus sind die Pluszeichen (+) und die Anführungszeichen („“) nicht mitzusenden. Erhalten Sie eine Fehlermeldung, dann wurde der Befehl nicht angenommen. Kontrollieren Eingaben bitte sorgfältig und wiederholen Sie anschließend den Vorgang. POWER Finder V. 2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 18: Produktgrafiken

    RODUKTGRAFIKEN Batterieanschluss SIM-Kartenfach An- /Ausschalter links = aus rechts = an POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 19 LED-Signal POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 20: Technische Daten

    UBLOX G6010-ST, 50 GPS-Chip channel Simcom Sim340 oder GSM-/GPRS-Modul Simcom Sim300 GPS-Empfang -159dBm 110-240V, AC 50 Hz Ladegerät Eingang 5V, DC Ausgang Lagertemperatur von -40°C bis +75°C Betriebsumgebung von -10°C bis +55°C Luftfeuchtigkeit 5%-95% POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 21 Die GPS-Genauigkeit ist abhängig vom GPS-Empfang des Finders. Der POWER Finder bietet Ihnen eine Laufzeit von bis zu 60 Tagen, ohne zwischenzeitliches Laden! Mithilfe einer neuen Software möglich, Akkuverbrauch zu reduzieren. Jedoch ist zu beachten, dass die Laufzeit abhängig von der Auslastung des Finders ist.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Dienste, die für die Nutzung ihres GPS-Tracker benötigt werden, freigeschaltet werden. Nicht jeder Provider schaltet automatisch alle Dienste direkt frei. Eine Übersicht darüber, welche Übertragungsdienste Sie benötigen, finden Sie hier: POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 23: Deaktivieren Der Pin-Code Abfrage/Mailbox

    Sie anschließend die PIN- Code-Abfrage der SIM-Karte. Dies müssen Sie in der Regel unter dem Menüpunkt Einstellungen bzw. Sicherheitseinstellungen ihres Handys vornehmen. Eine einmalige Eingabe des PIN-Codes beim Einschalten des Handys reicht hierbei nicht aus. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 24 Mailbox bei den meisten Anbietern deaktiviert werden. (3.) Bitte beachten Sie, dass Sie vom POWER Finder nur eine Rückmeldung erhalten können, wenn Sie bei einem Anruf Ihre Rufnummer mitsenden. Schalten Sie daher die Rufnummer- Übertragung (auch Anrufer-ID), ihres Handys ein.
  • Seite 25: Einlegen Der Sim-Karte

    Um die SIM-Karte richtig tief einzustecken, nehmen Sie bitte einen spitzen Gegenstand zu Hilfe. Bitte achten Sie auf einen korrekten Sitz der SIM-Karte. Diese sitzt richtig, wenn Sie beim Einstecken ein Klicken hören. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 26 POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 27: Laden

    Ist der GPS-Tracker mit der Stromquelle verbunden, laden Sie diesen bitte so lange, bis die rote LED erlischt. 5.5 Erstmaliges Starten des Gerätes, einschalten und LED-Signale Schalten Sie den POWER Finder ein, indem Sie den Schalter nach oben schieben. Anschließend schalten sich LED- Leuchten ein.
  • Seite 28 SIM- Karte vollständig aktiviert ist. Die grüne LED Standby-Modus ist aus Die grüne LED GPRS-Signal ist vorhanden blinkt alle 2-3 (Nur in Verbindung mit dem Sekunden FINDER-Portal erforderlich) POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 29 GPS- Signal automatisch wieder ein. Es sei denn, der GPS- Tracker ist im „sleep- Modus“. Punkt 6.8 / 6.9 Kein Signal vorhanden. Die blaue LED GPS-Tracker sucht ein leuchtet konstant Signal POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 30 IGNAL EDEUTUNG Die rote LED blinkt Batteriestand gering alle 2-3 Sekunden Batterie ist vollständig Die rote LED ist aus geladen oder Batteriestand ist nicht leer Die rote LED GPS-Tracker lädt leuchtet konstant POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 31 Sollte der POWER Finder kein Signal empfangen, so prüfen Sie bitte zuerst die Funktionsfähigkeit Ihrer SIM-Karte. Zudem sollten Sie überprüfen, ob die PIN-Abfrage ausgeschaltet ist. Ebenso sollten Sie den Standort wechseln, wenn sich Signalzustand nach längerem Warten nicht verändert. Empfehlenswert für das erstmalige Starten des POWER Finders sind Orte, welche nicht überdacht sind, wie zum Beispiel der Garten...
  • Seite 32: Autorisierung

    Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „admin+Standardpasswort Leerzeichen Ihre Mobilfunknummer“, um eine Nummer zu autorisieren. Das Standardpasswort lautet 123456. Dies können Sie nach der Auto- risierung ändern. Siehe Punkt 6.1 (Passwortänderung). Beispiel: „admin123456 01751234567“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 33 Gegebenenfalls ist darauf zu achten, dass die Schreibweise der autorisierten Telefonnummer mit Ländervorwahl erfolgt. Beispiel: Befindet sich ihr POWER Finder im Ausland und soll Informationen an eine deutsche Telefonnummer senden, welche zu diesem Zweck autorisiert wird, muss diese im folgenden Format im Befehl...
  • Seite 34 Leerzeichen dargestellt als Zeilenumbruch (2.) Wenn Sie jetzt das Gerät anrufen, um den Standort abzufragen, dann erhält die Admin- Nummer (Ihre Mobilfunk- nummer) eine Nachricht. (siehe Standortabfrage). diese Telefonnummer erhalten Sie auch die Alarme. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 35 SMS mit dem Inhalt „noadmin+Passwort Leerzeichen Nummer“ Beispiel: „noadmin123456 01751234567“ (4.) Möchten Sie, dass weiteres Mobiltelefon die Alarme erhält, dann senden Sie bitte folgenden SMS-Befehl an das Gerät: „sos,Ihre Mobilfunknummer, die zweite Mobilfunknummer,“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 36: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    Löschen der SOS-Nummer/n: Lassen Sie hierzu die jeweilige/n Telefonnummer/n einfach weg. Beispiel: „sos,,,“ 5.7 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „format“ an den POWER Finder. Hierdurch wird der POWER Finder Werkseinstellung zurückgesetzt. Dieser Vorgang kann nur Admin-Nummer durchgeführt...
  • Seite 37 Beispiel: „format“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 38: Geräteeinstellungen Und Befehle

    Darüber hinaus sind die Anführungszeichen in der SMS nicht mitzusenden. Diese dienen lediglich der Befehlseingrenzung. Erhalten Sie eine Fehlermeldung, dann wurde der Befehl nicht angenommen. Kontrollieren Sie Eingaben bitte sorgfältig wiederholen Sie dann den Vorgang. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 39: Passwortänderung

    Gerät vornehmen. Das Passwort muss immer 6 Ziffern enthalten. Standardpasswort: 123456 Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an den POWER Finder, um das Passwort zu ändern: „password+altesPasswort Leerzeichen neues Passwort“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 40 Beispiel: Um das Passwort von „123456“ in „654321“ zu ändern, senden Sie eine SMS „password123456+654321“ an den POWER Finder. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 41: Standortabfrage

    6.2 Standortabfrage Per Anruf Sollte keine autorisierte Nummer hinterlegt sein, wenn der POWER Finder angerufen wird, so sendet er bei jedem Anruf seine Informationen per SMS an den Anrufer. Falls eine Admin-Rufnummer hinterlegt ist, sendet der POWER Finder Informationen ausschließlich an diese Admin-Rufnummer.
  • Seite 42 Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „G+Passwort+#“ Anschließend sendet er eine SMS mit den GPS Informationen. Beispiel: „G123456#“ Die SMS mit den GPS Informationen enthält folgende Informationen: Je nach Hersteller/Betriebssystem kann die Ansicht variieren. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 43 Vorschau iPhone: POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 44 Vorschau Android POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 45 V:V kein GPS Signal Das Datum wird in englischem Format 2015-11-10 20:25:48 angezeigt (10. November 2015) Uhrzeit Geschwindigkeit, in der der POWER Finder sich fortbewegt. Durch die Erdrotation und Wettereinflüsse sind kleine Abweichungen speed: möglich. Zudem kann es hierdurch 001km/h...
  • Seite 46 Smartphone direkt den aktuellen Standort des Gerätes Beispiel einer Google Maps- abrufen. Abbildung auf dem Smartphone. Sollten Sie über keine SMS-Flatrate verfügen, so fallen unter Umständen für jede SMS Kosten an. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 47: Radius-Alarm

    6.3 Radius-Alarm Der POWER Finder hat die Funktion, dass er eine SMS an die autorisierten Nummern sendet, sollte er eine Bewegung (Änderung der GPS-Daten) registrieren. Einrichtung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „move+Passwort“ Beispiel: „move123456“ an den POWER Finder. Dieser antwortet mit „move ok“.
  • Seite 48 Radius nicht zu klein ist, damit es nicht zu einem Fehlalarm kommt. Wir empfehlen daher die Einstellung von 500 Metern zu belassen. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Zahl immer vierstellig sein muss. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 49 GPS-Tracker 10 Minuten steht, neu gesetzt. Verlässt der GPS- Tracker anschließend diesen Bereich, dann erhalten Sie erneut eine Alarmnachricht. Löschen der Funktion: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „nomove+Passwort“ Beispiel: „nomove123456“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 50 Um Fehlalarme zu vermeiden, reagiert das Gerät erst nach ca. 500 Metern und nach etwa 3-10 Minuten. Wenn Sie eine schnellere Rückmeldung bei einer Erschütterung wünschen, dann empfehlen wir den Erschütterungsalarm (Punkt 6.5). POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 51: Alarm Bei

    SMS an die autorisierten Nummern zu senden. Einrichtung: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „speed+Passwort Leerzeichen 080“ an den POWER Finder, wenn Sie ein Limit von 80 km/h eingeben möchten. Beispiel: „speed123456 080“. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 52 Sollte die Geschwindigkeit überschritten werden, so sendet der POWER Finder folgende autorisierten Nummern: „speed alarm!+Informationen“ Mindestgeschwindigkeit muss (50 km/h) angegeben werden. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Zahl immer dreistellig sein muss. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 53 Löschen der Funktion Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „nospeed+Passwort“ an den POWER Finder. Beispiel: „nospeed123456“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 54: Erschütterungsalarm

    Funktion in einen Wartezustand gesetzt. Nachdem GPS-Tracker 10 Minuten lang nicht bewegt wurde, schaltet sich die Alarmfunktion automatisch wieder ein. Wird GPS-Tracker anschließend nochmal bewegt, dann erhalten Sie erneut einen Alarm. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 55 Einrichtung SMS Um bei einer Erschütterung eine Alarm-SMS zu erhalten, senden Sie bitte eine SMS mit dem Inhalt: „vibalm+Passwort“ Beispiel: „vibalm123456“ Anschließend muss sich der POWER Finder 10 Minuten am festzulegenden Punkt ohne Bewegung befinden, damit Erschütterungsalarm aktiviert wird. Löschen der Funktion Erschütterungsalarm...
  • Seite 56: Drop-Alarm

    Einrichtung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „SOS1“ Beispiel: „SOS1“ Wenn GPS-Tracker mit Hilfe der Magnete befestigt haben, dann wird hier- durch auch der Abstandssensor an der Unterseite aktiviert. Wird der POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 57 Alarm zuvor autorisierte Telefonnummer. Nach dem ersten Alarm dauert es ca. 10 Minuten, bis sich der Sensor wieder aktiviert. Löschen der Funktion Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „SOS0“ Beispiel: „SOS0“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 58: Standby-Modus

    Modus geschaltet werden. Einrichtung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „sleep+Passwort“ an den POWER Finder. Dieser antwortet mit „sleep ok“. Der POWER Finder schaltet das GPS-Signal aus. Nun ist nur noch das GSM-Signal verfügbar. Wenn Sie den Finder nun abfragen, so wird er wieder aktiviert und sucht sich ein GPS-Signal.
  • Seite 59 Bitte beachten Sie, dass die GPS-Daten unmittelbar nach dem Standby-Modus nicht immer exakt sein können. Warten Sie einen Augenblick und fragen Sie den POWER Finder noch einmal damit Koordinaten exakter werden. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 60: Gps-Signal Bei Bewegung (Empfohlene Einstellung)

    Mit dieser Einstellung verbessert sich das GPS-Signal bei Bewegung, jedoch wird Strom gespart, wenn der GPS-Tracker nicht bewegt wird. Senden Sie hierzu bitte eine SMS mit dem Inhalt: „sleep+Passwort Leerzeichen shock“ Beispiel: „sleep123456 shock“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 61 Löschen der Funktion: Damit der POWER Finder wieder eine permanente Verbindung zum GPS-Netz erhält, senden Sie bitte eine SMS mit dem Inhalt: „nosleep+Passwort“ Beispiel: „nosleep123456“ POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 62: Geringer Batteriestand

    6.9 Geringer Batteriestand Sollte Akkuleistung Finders nachlassen, so sendet er eine SMS mit dem Inhalt: „lowbattery+Informationen“ an die autorisierten Nummern. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 63: Zeiteinstellung

    6.10 Zeiteinstellung Je nachdem, wo sich der POWER Finder befindet, könnte er sich in einer anderen Zeitzone befinden. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „time Leerzeichen zone+Passwort Leerzeichen Zeitzone“ um die entsprechende/gewünschte Zeit einzustellen. Beispiel: „time zone123456 1“. Der Wert der Uhrzeit für Deutschland ist „1“...
  • Seite 64: Die Wichtigsten Befehle In Der Übersicht

    EISPIEL Werkseinstellung format format autorisierte admin+Passwort admin123456 Nummern Leerzeichen 015123456 speichern Nummer Standortabfrage G+Passwort+# G123456# Passwort ändern password+altes password123456 Passwort 654321 Leerzeichen neues Passwort Radiusalarm move+Passwort move123456 Alarm bei vibalm+Passwort vibalm123456 Erschütterung POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 65 SMS E UNKTION INGABE EISPIEL Zeiteinstellung time Leerzeichen timezone123456 1 zone+Passwort Leerzeichen Zeitzone Geschwindigkeits- speed+Passwort speed123456080 alarm Leerzeichen 080 Standby-Modus sleep+Passwort sleep123456 POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 66 Bitte beachten Sie bei den Befehlen die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben. Erhalten Sie eine Fehlermeldung, dann wurde der Befehl nicht angenommen. Kontrollieren Sie die Eingaben bitte sorgfältig und wiederholen Sie dann den Vorgang. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 67: Die Am Häufigsten Gestellten Fragen Im Überblick

    Empfang bekommt? Standort wechseln Prüfen, ob die PIN-Code-Abfrage der SIM-Karte vor dem Einlegen in den POWER Finder ausgestellt wurde Den POWER Finder bitte über einen längeren Zeitraum direkt mit Hilfe des Ladekabels aufladen und anschließend erneut anschalten (2.) Warum erhalte ich eine Fehlermeldung per SMS? Bitte beachten Sie bei den Befehlen die...
  • Seite 68 Eingaben bitte sorgfältig und wiederholen Sie dann den Vorgang. (3.) Wie setze ich den POWER Finder auf Werkseinstellung zurück?  Siehe Punkt 5.7. (4.) Müssen die in der Anleitung mit aufgeführten Anführungszeichen ebenfalls versendet werden? Nein! Dies dient nur zur Eingrenzung des Befehls.
  • Seite 69 Karte für den Finder extra ein altes Handy benutzen?  Nein! Es gibt flexible SIM-Karten, welche Micro Nano heruntergebrochen werden können anschließend wieder Rahmen eingesetzt werden, um in Standardgröße im Finder genutzt zu werden. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 70: Sicherheit

    Verwenden Sie den Finder nur, dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar Personenschäden führen. Der Finder ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 71 Gebrauch entstanden sind. Es ist strafbar, Dritte ohne deren Einverständnis mittels eines GPS-Trackers überwachen. Ausschalten Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den POWER Finder in Gefahrenbereichen sofort aus. Weiteren sollte dieser in der Nähe von beispielsweise medizinischen Geräten,...
  • Seite 72 Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, Metallschwämme oder dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. Tauchen Sie den Finder niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 73 Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. Verwenden Sie den Finder nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Ladekabel defekt ist. Tauchen Sie weder das Ladekabel noch den Akku in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 74 Dieses Gerät sollte nicht durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten genutzt werden, es sei denn, sie erhielten zuvor von einer für Ihre Sicherheit zuständige Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 75 Finder der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.paj-gps.de/Konformitätserklärung Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 76 Batteriebetrieb Der POWER Finder von PAJ wird mit einem Lithium-Polymer-Akku betrieben. Dieser kann nicht ausgetauscht werden. Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zum Umgang mit dem Akku:  Akku Finders nicht austauschbar und darf nicht entfernt oder geöffnet werden.  Achten Sie darauf, dass der Finder...
  • Seite 77: Hinweis Zur Entsorgung Von Altbatterien

    Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer). 9.1 Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 78 Altbatterien vorgenannter können daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder direkt unser Versandlager folgender Adresse unentgeltlich abgeben: PAJ UG (haftungsbeschränkt) Am Wieschen 1 51570 Windeck Deutschland E-Mail: info@paj-gps.de POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 79: Bedeutung Der Batteriesymbole

    Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter Mülltonnen-Symbol zusätzlich die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes. Abkürzung "Cd" bedeutet Cadmium, "Pb" steht für Blei, und mit "Hg" ist Quecksilber abgekürzt. POWER Finder V.2.1 DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt)
  • Seite 80 Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter! PAJ UG (haftungsbeschränkt) Am Wieschen 1 51570 Windeck Mail: info@paj-gps.de Telefon: +49 (0) 2292 39 499 59 Web: www.paj-gps.de Viele Grüße, Ihr PAJ-Team...

Inhaltsverzeichnis