Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1
4a
14:36 14:36
5a
PROG ON/OFF/AUTO
2
5b
PROG ON/OFF/AUTO
88:88
5c
PROG ON/OFF/AUTO
5d
3a
00:00
PROG ON/OFF/AUTO
PROG ON/OFF/AUTO
6
R
3b
ON/OFF/AUTO
14:00
PROG ON/OFF/AUTO
ON/OFF/AUTO
R
3c
14:00
ON/OFF/AUTO
7
PROG ON/OFF/AUTO
R
3d
14:36
PROG ON/OFF/AUTO
R
8
3e
14:36
PROG ON/OFF/AUTO
R
14:36
3f
9
PROG ON/OFF/AUTO
R
Distibutor:
REV Ritter GmbH
Frankenstr. 1 - 4
D-63776 Mömbris
Tel. +49 900 1 17 1070
(0,36 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)
Fax +49 180 5 007410
(0,14 €/Min.)
www.rev.de
service@rev.biz
Manufacturer:
Zhejiang EverFlourish Electrical Co., Ltd.
Renjiu Village, Wuxiang Town, Yinzhou,
Ningbo 315111, P. R. China
02.18
DE
4b
Digitale Zeitschaltuhr (EMT2500ET)
Montage- und Gebrauchsanweisung
14:36
VERWENDUNGSZWECK
Zeitschaltuhr zum zeitgesteuerten Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten.
SICHERHEIT
R
14:36
Gebrauchsanweisung beachten und aufbewahren!
Gebrauchsanweisung an Nachbesitzer weitergeben!
Nicht für den Gebrauch durch Kinder bestimmt!
Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
Nicht hintereinander stecken!
R
14:36
Nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
Nicht für das unbeaufsichtigte Schalten von Elektrogeräten mit
Gefährdungspotenzial verwenden (z.B. Heizgeräte oder sich bewegende
Elektrogeräte)!
Nicht für den Einsatz als Sicherheitseinrichtung geeignet!
Nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet!
R
14:36
LIEFERUMFANG
Abb. 1:
Zeitschaltuhr
Prüfen Sie das Gerät auf einwandfreien Zustand.
Bei Beschädigungen: Verwenden Sie das Gerät nicht!
ANSCHLIESSEN UND AKKU LADEN
R
14:36
14:36
Beachten Sie die technischen Daten!
Anschließen
Abb. 2:
Stecken Sie die Zeitschaltuhr in die Netzsteckdose. Das
Display zeigt kurz den Selbsttest an.
Akku laden
14:36
Warten Sie 1 Stunde, bis der eingebaute Akku geladen ist.
AKKU NUTZEN UND PFLEGEN
Handhabung beim Programmieren erleichtern
14:36
Bei geladenem Akku: Ziehen Sie die Zeitschaltuhr aus der Netzsteckdose.
Bei schwachem Akku: Lassen Sie die Zeitschaltuhr in der Netzsteckdose.
Einstellungen speichern
Wenn bei geladenem Akku die Zeitschaltuhr aus der Netzsteckdose gezogen wird,
dann bleibt für die Dauer der Gangreserve die eingestellte Uhrzeit erhalten und die
programmierten Schaltzeiten bleiben gespeichert.
Akku pflegen
Wird die Zeitschaltuhr nicht verwendet, beachten Sie, dass der Akku gelegentlich
nachgeladen werden muss, um die Programmierung zu erhalten.
Bei entladenem Akku gehen alle Einstellungen verloren und das Display erlischt.
PROGRAMMIERUNG VORBEREITEN
Beachten Sie beim Programmieren:
Gehen Sie zügig vor. Wenn Sie die Programmierung länger als
10 Sekunden unterbrechen, dann müssen Sie neu beginnen.
AKTUELLE UHRZEIT EINSTELLEN
Abb. 3a:
Drücken und halten Sie „+", bis die Stundenanzeige blinkt.
Abb. 3b:
Stellen Sie mit „-/+" die Stunde ein
Abb. 3c:
Drücken Sie „OK". Die Minutenanzeige blinkt.
Abb. 3d:
Stellen Sie mit „-/+" die Minute ein.
Abb. 3e:
Drücken Sie „OK".
Abb. 3f:
Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit. Der Pfeil zeigt auf die
aktuelle Uhrzeit.
SCHALTZEITEN PROGRAMMIEREN
Display-Symbole kennelernen
Abb. 4a:
Der Pfeil zeigt auf die Zeitspanne, die programmiert werden
soll. Beispiel 23:00 bis 23:30 Uhr
PROG ON/OFF/AUTO
Abb. 4b:
Der Balken markiert die Zeitspanne, die als Einschaltzeit
programmiert ist.
R
Beispiel 02:30 bis 03:30 Uhr
Schaltzeiten programmieren
Abb. 5a:
Drücken und halten Sie „-", bis der Pfeil blinkt.
Die Programmierung beginnt.
Abb. 5b:
Bewegen Sie den Pfeil mit „-/+", um auf die gewünschte
Zeitspanne zu zeigen.
Um mehrere Zeitabschnitte gleichzeitig zu speichern, oder zu löschen, drücken und
halten Sie die + oder - Taste bis die Pfeilmarkierung vervielfacht wird.
Mit OK speichern Sie die markierten Zeitabschnitte.
Abb. 5c:
Markieren Sie die Zeitspanne mit „OK" als Einschaltzeit
(Balken) bzw. als Ausschaltzeit (kein Balken).
Programmieren Sie weitere Zeitspannen genau so.
Programmierung beenden
Abb. 5d:
Warten Sie, bis der Pfeil aufhört zu blinken.
Die Programmierung ist beendet.
BETRIEBSART WÄHLEN
Abb. 6:
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart, um das
angeschlossene Elektrogerät wie folgt zu schalten:
AUTO: Automatisch zeitgesteuert
ON: Dauerhaft eingeschaltet
OFF: Dauerhaft ausgeschaltet
ELEKTROGERÄT ANSCHLIESSEN
Abb. 7:
Stecken Sie die Zeitschaltuhr in die Netzsteckdose.
Abb. 8:
Schließen Sie das Elektrogerät an die Zeitschaltuhr an und
schalten Sie es ein.
ALLES LÖSCHEN
Abb. 9:
Um die aktuelle Uhrzeit und alle programmierten Schaltzeiten
zu löschen, drücken Sie „R" (Reset) mit einem nicht
leitenden Gegenstandn
Das Display zeigt kurz den Selbsttest an. Alles ist gelöscht.
Alternativ können Sie auch im Zeitmodus die OK Taste für mehr als 5 Sekunden
drücken. Dies bewirkt ebenfalls, dass alle gespeicherten Programme auf einmal
gelöscht werden.
REINIGEN
Ziehen Sie die Zeitschaltuhr aus der Netzsteckdose. Reinigen Sie das Gehäuse mit
einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden und keine
aggressiven Reinigungsmittel.
REPARIEREN
Die Zeitschaltuhr enthält keine reparablen Teile. Führen Sie keine eigenmächtigen
Reparaturversuche durch!
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung/Netzfrequenz: 230V~/50Hz
Betriebsstrom: max. 8A
Schaltleistung: max. 1.800W
Kürzester Schaltabstand: 30 Minuten
Schutzart: IP20, nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen
Pufferakku: R100h, Ni-MH 1.2V 80mAh
Mikroabschaltung µ
Schutzkontaktsteckdose mit Kinderschutz
SERVICE
Haben Sie Fragen zu unserem Produkt oder eine Beanstandung, dann informieren
Sie sich bitte im Internet unter www.rev.de über die Kontaktaufnahme und
Retourenabwicklung oder senden eine E-Mail an service@rev.biz. Wir weisen darauf
hin, dass wir keine Sendungen ohne Retourennummer bearbeiten können und deren
Annahme verweigern müssen.
SYMBOL-ERKLÄRUNG
CE-Zeichen
(Konformität mit europäischen Sicherheitsnormen)
Gerät und Verpackung recyclebar
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß
europäischer Vorgaben nicht mehr zum unsortierten Abfall
gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die
Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim
Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr
nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu
geben. RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 04. Juli 2012 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher
ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien und
Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
GB
Digital Timer (EMT2500ET)
Installation and Operating Instructions
INTENDED USE
Timer for timed switching on and off of electrical appliances.
SAFETY
Observe these Operating Instructions and keep them available for reference!
Pass on the Operating Instructions to future owners!
Not intended for use by children!
No not use damaged device!
Voltage-free only with pulled plug!
Do not plug in a row!
For use in dry rooms!
Do not use for the unattended switching of potentially hazardous electrical
appliances (e.g. heaters or moving electrical appliances)!
Not suitable for use as a safety device!
Not suitable for use in hazardous areas!
BOX CONTENTS
Fig. 1:
Timer
Check if the device is in good condition.
In case of damage: Do not use the device!
CONNECTING AND CHARGING
Observe the technical data!
Connecting
Fig. 2:
Plug the timer into the wall outlet. The display briefly shows the self-test.
Charging the battery
Wait for 1 hour until the built-in battery is charged.
USING AND MAINTANING THE BATTERY
Facilitate handling during programming
With charged battery: Pull the timer from the power outlet.
Low battery: Leave the timer in the power outlet.
Save Settings
When the timer is disconnected from the power outlet after the battery has been
charged, the set time remains for the duration of the power reserve and programmed
switching times are saved.
Battery Maintenance
If the timer is not used, note that the battery needs to be recharged occasionally for
the programming data to be retained.
If the battery discharges, all settings will be lost and the display goes out.
PREPARING THE PROGRAMMING
Note when programming:
Work quickly. If you interrupt the programing process for longer than 10 seconds, you
must start again from scratch.
SETTING THE CURRENT TIME
Fig. 3a:
Press and hold „+" until the hour indicator flashes.
Fig. 3b:
Use „-/+" to set the hour
Fig. 3c:
Press „OK". The minute indicator flashes.
Fig. 3d:
Use „-/+" to set the minutes.
Fig. 3e:
Press „OK".
Fig. 3f:
The display shows the current time. The arrow points to the
current time.
PROGRAMMING TIMES
Getting to know the display icons
Fig. 4a:
The arrow shows the time period to be programmed.
Example 23:00 bis 23:30 clock
Fig. 4b:
The bar indicates the period of time that is programmed as ON time.
Example 02:30 bis 03:30 clock
Programming switching times
Fig. 5a:
Press and hold „-" until the arrow flashes. The programming starts.
Figure 5b:
Move the arrow with the „-/+" until it points to the desired length of time.
To display several time periods, press and hold „-/+".
Figure 5c:
Select the time period with „OK" as switch-on period (bars) or as
switch-off period (no bars).
Program other periods like that.
Ending the programming
Figure 5d:
Wait until the arrow stops blinking. The programming is finished.
MODE SELECT
Fig. 6:
Select the desired mode to switch the connected appliance as follows:
AUTO:
Automatic timing
ON:
Permanently ON
OFF:
Permanently OFF
CONNECTING ELECTRICAL APPLIANCES
Fig. 7:
Plug the timer into the wall outlet.
Fig. 8:
Connect the power adapter to the switch and turn it on.
DELETE ALL
Fig. 9:
To delete the current time and all programmed switching times, press
„R" (reset).
The display briefly shows the self-test. Everything is deleted.
CLEANING
Pull the switch from the power outlet. Clean the
housing with a slightly damp cloth. Do not use
abrasive and aggressive cleaning agents.
REPAIR
The timer does not contain repairable parts. Do not perform any unauthorized
attempts to repair!
TECHNICAL DATA
Operating voltage/frequency: 230V ~/50Hz
Operating current: max. 8A
Switching capacity: max. 1,800W
Minimum interval: 30 minutes
Protection class: IP20, only for use in dry indoor areas.
buffer battery: R100h,
Ni-MH 1.2V 80mAh
micro shutdown µ
Protective contact socket with child protection

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REV Ritter EMT2500ET

  • Seite 1 ELEKTROGERÄT ANSCHLIESSEN CONNECTING AND CHARGING Abb. 7: Stecken Sie die Zeitschaltuhr in die Netzsteckdose. Observe the technical data! Digitale Zeitschaltuhr (EMT2500ET) Connecting Abb. 8: Schließen Sie das Elektrogerät an die Zeitschaltuhr an und schalten Sie es ein. Montage- und Gebrauchsanweisung Fig.
  • Seite 2 Suojele ympäristöä ja huolehdi siitä, että käytöstä poistetut laitteet OFF: Voortdurend uitgeschakeld Joonis 5c. Määrake ajavahemik, vajutades „OK“ , sisselülitusajaks Digitale tijdschakelaar (EMT2500ET) lajitellaan hävitettäviksi oikein. Sähkö- ja elektroniikkalaiteromua koskeva (riba) või väljalülitusajaks (riba puudub). AKUN KÄYTTÖ JA HOITO 04. heinäkuu 2012 annettu EUROOPAN PARLAMENTIN JA NEUVOSTON ELEKTRISCH APPARAAT AANSLUITEN Programmeerige ülejäänud ajavahemikud samamoodi.