Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TA Triumph-Adler FAX SYSTEM (A) Bedienungsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 Andere Funktionen dieses Faxgeräts
14. Geben Sie die Unteradresse ein, die Sie für diesen F-Code-
Empfang verwenden möchten.
* Die Unteradresse kann bis zu 20 Stellen lang sein und jede
beliebige Kombination der Zahlen 0 bis 9 enthalten.
Unteradresse:
6635
Nr. von Unteradresse eingeben
15. Drücken Sie die Eingabetaste.
Passwort:
Passwort Eingeben
16. Falls erforderlich, geben Sie das vorher festgelegte F-Code-
Passwort ein.
* Das Passwort kann bis zu 20 Stellen lang sein und jede
beliebige Kombination der Zahlen 0 bis 9 und der Symbole „
und „#" enthalten. Sie brauchen kein F-Code-Passwort
einzugeben, falls Sie sich mit der Sende-Partei im voraus
darauf einigen, keines zu verwenden.
* Falls Sie kein F-Code-Passwort einzugeben brauchen, gehen
Sie zu Schritt 17 weiter.
Passwort:
3856
Passwort Eingeben
17. Drücken Sie die Eingabetaste.
* Falls die eingegebene Faxnummer bereits für diesen
Betriebsvorgang registriert wurde oder zu viele Nummern
eingegeben wurden, erscheint eine Fehlermeldung im
Meldungsdisplay. Drücken Sie in diesem Fall die Eingabetaste,
dann schaltet das Meldungsdisplay auf eine Anzeige zurück, in
der die erneute Eingabe der Faxnummer der Sende-Partei
möglich ist.
:
Fax-Nr. eingeben
18. Wählen Sie, ob Sie die Eingabe weiterer Sende-Faxnummern
fortsetzen möchten oder nicht.
> Falls Sie weitere Faxnummern eingeben möchten, kehren Sie
zu Schritt 12 auf Seite 4-37 zurück.
> Falls Sie die Eingabe der Faxnummern abgeschlossen haben,
gehen Sie zu Schritt 19 weiter.
19. Drücken Sie die Eingabetaste.
20. Geben Sie den Namen für die Programmtaste ein.
* Der Programmname kann bis zu 20 Stellen lang sein. (Siehe
„Eingabe von Schriftzeichen", Seite 1-28.)
SDL-G
Programmname eingeben
21. Drücken Sie die Eingabetaste. Die eingegebenen Informationen
werden unter der festgelegten Programmtaste registriert.
> Falls Sie die Registrierung von Programmtasten fortsetzen
möchten, kehren Sie zu Schritt 4, Seite 4-35 zurück.
> Wenn Sie die Registrierung der Programmtasten
abgeschlossen haben, drücken Sie die Gesamtlöschtaste. Das
Bedienungsfeld schaltet auf die Ausgangsmoduseinstellungen
zurück.
4-38
20 Stellen
20 Stellen
20 Stellen
D. Wiederholter Abrufempfang
(Fortsetzung von Schritt 5, Seite 4-35)
6. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Einstellung „Wiederholter Abruf" zu wählen.
Programm:05:Modus wahlen
7. Drücken Sie die Eingabetaste.
Startzeit:
"
8. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
zu wählen, ob eine Zeit für den Beginn des Betriebsvorgangs
festgelegt werden soll oder nicht.
> Um die Zeit für den Beginn des Betriebsvorgang festzulegen,
wählen Sie die Einstellung „Ein", und gehen Sie zu Schritt 9
weiter.
> Wenn der Vorgang sofort nach dem Drücken der
Programmtaste beginnen soll, wählen Sie die Einstellung „Aus",
und gehen Sie zu Schritt 11 weiter.
9. Drücken Sie die Eingabetaste.
10. Geben Sie am Tastenfeld die gewünschte Zeit, zu der der
Betriebsvorgang beginnen soll, ein.
* Drücken Sie die Stopp-/Löschtaste, um die angezeigte Uhrzeit
auf „00:00" zurückzustellen.
Startzeit:09:00
Startzeit eingeben
11. Drücken Sie die Eingabetaste.
Ausschaltzeit:
12. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um zu wählen, ob der Betriebsvorgang beendet oder auf
unbestimmte Zeit fortgesetzt werden soll
> Um die Zeit für den Abschluß des Betriebsvorgangs
festzulegen, wählen Sie die Einstellung „Ein", und gehen Sie
zu Schritt 13 weiter.
> Um den Betriebsvorgang auf unbestimmte Zeit fortzusetzen,
wählen Sie die Einstellung „Aus", und gehen Sie zu Schritt 15
auf Seite 4-39 weiter.
13. Drücken Sie die Eingabetaste.
Rundsenden
Abruf Empfang
Wiederholter Abruf
Ein
Aus
Aus
Off

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis