Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Software Installation - Pepperl+Fuchs IDM160-D-1D-J1-SU-N-N0 Handbuch

Handscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 W
h
IchtIge
InWeIse zur
WarNUNG!
Mit Lasern ausgestattete Geräte entsprechen den Normen US 21 CFR 1040.10
sowie EN 60825-1. Die Klassifizierung des Lasergerätes ist auf einem Schild,
das auf dem Gerät angebracht ist, angegeben. Lasergeräte der Klasse 1 werden
bei bestimmungsgemäßer Verwendung als ungefährlich eingestuft.
Schauen Sie dennoch nicht direkt in die helle Lichtquelle.
Die nachfolgende Erklärung wird durch die amerikanische und internationale
Gesetzgebung vorgeschrieben:
Die Verwendung von Steuerelementen, Anpassungen oder die Anwendung von
Verfahren, die nicht mit der hier beschriebenen Anweisung übereinstimmen,
kann zu einer gefährlichen Strahlenaussetzung führen.
Lasergeräte der Klasse 2 arbeiten mit einer sichtbaren Niedervolt-Leuchtdiode.
Wie bei jeder hellen Lichtquelle, beispielsweise der Sonne, sollte der Betreiber
nicht direkt in den Lichtstrahl blicken. Ein Laser der Klasse 2 wird bei kurz-zeiti-
ger Aussetzung als ungefährlich betrachtet.

Wartung

Bei der Beachtung der Montageanweisung, den Umgebungsbedingungen und
einem sachgemäßen Betrieb, ist keine ständige Wartung erforderlich.
Inspektion
Der Betreiber muss ein elektrisch betriebenes Gerät im explosionsgefährdeten
Bereich durch eine Elektrofachkraft auf seinen ordnungsgemäßen Zustand prüfen
lassen (IEC 60079-19 und IEC 60079-17).
reparaturen
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder von ihm zu diesem Zweck beauftragten
und hierzu ausgebildeten Personen durchgeführt werden.
WarNUNG!
Das Gerät ist werkseitig Verschlossen. Es darf nur im Werk von Fachpersonal
geöffnet werden.

Software Installation

Entnehmen Sie die Anleitung zur Software-Installation am PC dem Handbuch der
SICK AG.
10
B
etrIeBsanleItung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis