Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch, andernfalls kann es zu Wasseraustritt, ■ Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ■ ausgeschlossen werden kann. Um einen reibungslosen Abfluss zu ermöglichen, schliessen Sie das Abflussrohr bitte gemäß...
Beschreibung Bezeichnung der Komponenten ■ Kondensatleitung Luftleitlamelle Luftausblas Kälteleitungen Luftfilter, Luftreiniger Lufteinlassgitter Teile im Lieferumfang ■ Bezeichnung Stück Infrarot-Fernbedienung/ Batterien 1 + 2 Montageschablone Schraube mit Unterlegscheibe Fixierplatte Anschlussstück für Kondensatleitung Bördelmutter für Kälteleitung Mutter M10 mit Unterlegscheibe Mutter M10 Federring M10 Isolierung für Sauggasleitung Isolierung für Flüssigkeitsleitung...
Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes ■ a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
Installation des Kassettengerätes Wahl des Installationsortes D e c k e W a n d - W a n d - f l ä c h e f l ä c h e 1 5 0 0 1 5 0 0 E i n h e i t : m m Installationsort 1.
Innengerät 3 Innengerät 16 Innengerät 1 Innengerät 2 Kommunikationsverbindungen ■ Länge der Kommunikationsverbindung L(n-1) Innengerät 3 Innengerät 16 Innengerät 1 Innengerät 2 L 01 L 02 Master Slave L(n-1) Die gesamte Länge der Kommunikationsverbindung ergibt sich aus folgender Rechnung: L = Lx1 + Lx2 + L1 + L2+ ... L(n-1)(n < 16) L 01 L 02 Master...
Wichtiger Hinweis: Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, lassen Sie das Gerät von Fachpersonal installieren. Informieren Sie vor der Installation Ihren autorisierten GREE-Händler, um eine reibungslose Installation sicherzustellen. Alle Schäden, die aufgrund eigenmächtigen Handelns entstehen, fallen nicht unter den Garantieanspruch.
Installation Haupthalterung 1. Erster Schritt zur Installation des Gerätes: Befestigen Sie das Halterungsgestänge mit Hilfe der Muttern und Unterlegscheiben fest am Halterungsrahmen. 2. Nutzung der Montageschablone - Legen Sie die Montageschablone an, um die Maße der Deckenöffnung zu ermitteln. - Die Mitte der Öffnung ist auf der Vorlage markiert. - Bringen Sie die Vorlage an der Anlage an und richten Sie die Öffnung für die Kondensatleitung aus.
Kältemittelleitungen Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Verbindungsrohr Drehmomentschlüssel Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
Verbindung von Innen- und Außeneinheit Achtung: 1. Wenn Sie das Innengerät mit dem Rohrsystem verbinden, ziehen Sie nicht gewaltsam an den Verbindungen, so dass die Kapillare der Inneneinheit und andere Rohre nicht brechen und undicht werden können. 2. Das Verbindungsrohr wird durch die richtige Schelle gesichert. Es hält dem Gewicht des Gerätes nicht stand. Isolation der Anschlussleitung 1.
Seite 13
Kältemittelleitungen Dichtigkeitskontrolle Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, wird die Manometerstation wie folgt an den entsprechenden Schrader- ventilanschluss angeschlossen: blau = großes Ventil = Saugdruck, Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt. Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Verbindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind Blasen sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt ausgeführt.
Kondensatleitung Steigleitung Isolierung - Die Installationshöhe der Steigleitung sollte unter 280 mm liegen. Schelle Schelle - Die Steigleitung sollte einen rechten Winkel mit der Einheit bilden und nicht weiter als 300 mm davon entfernt sein. Isolierung Abfluss unter 4mm Dach 300 mm 1-1.5m unter 280 mm...
Installation n Monatge des Gerätegitters Haken Riegel 1. Setzen Sie die Abdeckung so auf, dass der Lamellenstellmotor an der Ecke des Rohrauslasses Position Rohrleitung angebracht wird. 2. Installation - Hängen Sie die Abdeckung in die dafür vorgesehenen Ösen ein. (4) - Schrauben Sie die Abdeckung Lamellenstellmotor Abdeckung an das Gerät an.
Elektrische Verbindung ! Warnung An elektrischen Bauteilen oder an der Zuleitung kann Spannung anliegen! Schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden sind möglich. Der Anschluss des Klimageräts und das Verlegen der elektrischen Leitungen darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal in Übereinstimmung mit den am Aufstellungsort geltenden Bestimmungen der örtlichen EVU ausgeführt werden! Sicherheitshinweise beachten! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage unbedingt Hauptschalter abschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern!
Kommunikationsverbindungen ■ Fernbedienungen - Im Lieferumfang des Gerätes ist standardmäßig eine Infarot-Fernbedienung enthalten. Die Klimakassette ist mit einer Infrarot-Empfängereinheit ausgerüstet. - Optinal ist eine Kabel-Fernbedienung erhältlich. Das Gerät ist für den Betrieb mit beiden Fernbedienungen vorbereitet. (Standard) (Optional) ■ Anschlüsse der Kabel-Fernbedienungen Sollen alle Innengeräte (max.
Bedienung, Pflege und Wartung Hinweise zur Nutzung der Anlage Wählen Sie keine niedrigere Temperatur als Sie benötigen, um den Energieverbrauch gering zu halten. Stellen Sie den Luftstrom korrekt ein, um die ausgeblasene Luft optimal zu verteilen. Lassen Sie den Luftfilter regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Halten Sie bei Betrieb des Gerätes Türen und Fenster geschlossen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Seite 19
Wartungshinweise Achtung: - Um Elektroschocks zu verhindern, schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Netz, ehe Sie es reinigen. - Reinigen Sie das Gerät niemals nass! - Verdünner oder Alkohole, sowie Benzole können das Gehäuse des Gerätes beschädigen. Benutzen Sie nur Lappen und natürliche Flüssigkeiten.
Wartungshinweise n Reinigung der Abdeckung 1. Öffnen Sie die Abdeckung wie in Fig. I. 2. Entnehmen Sie die Luftfilter. 3. Nehmen Sie die Abdeckung ab (Fig. IV.) 4. Reinigen Sie die Abdeckung mit Wasser und ggf. einer Bürste. Hinweis ! - Um Deformationen zu vermeiden, reinigen Sie die Filter nicht mit heißem Wasser (über 45°C)! - Nicht über offenem Feuer trocknen! 5.
Störungsermittlung Achtung Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät bei einer ungeklärten Störung zu reparieren. Es könnte zu einem Stromschlag oder zu Feuerausbruch führen. Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal untersuchen oder reparieren. Zuvor klären Sie bitte folgende Punkte ab. Es könnte Zeit und Geld sparen. Störung Störungsermittlung Das Innengerät schaltet nicht sofort ein, nachdem die...
Seite 24
www.krone-klima.de Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.