Reparaturarbeiten ausführen, sich den Inhalt des Handbuchs sorgfältig durchlesen und einprägen, so daß alle Arbeiten fachmännisch ausgeführt werden. Geben Sie immer die Chassisnummer an, wenn Sie Kontakt mit Permobil aufnehmen, so daß sichergestellt ist, daß Sie die richtigen Informationen erhalten.
Sitzhöhenverstellung entriegeln Sitzhöhenverstellung entriegeln Falls sich die Sitzhöhenverstellung aufgrund entladener Batterien oder eines defekten Stellglieds nicht wie gewohnt betätigen lässt, kann der Sitz manuell nach vorne angehoben werden. 1. Entfernen Sie den Pfropfen an der linken Seite der Abdeckung, siehe Abb. 4. Abb.
Abdeckungen Abdeckungen Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. Zur Entriegelung der Sitzhöhenverstellung siehe Seite 7. 2. Nehmen Sie die Abdeckung der Sitzhöhen- verstellung ab, indem Sie sie gerade nach oben anheben. Die Abdeckung ist mit Klettband befestigt. Abb. 7. Die Abdeckung der Sitzhöhenverstellung lässt sich gerade nach oben abheben.
Batterien Batterien WICHTIG! Tragen Sie bei allen Arbeiten an den Batterien eine Schutzbrille. Ausbau 1. Nehmen Sie die Abdeckung der Sitzhöhen- verstellung und die Chassisabdeckung ab, siehe Seite 8. Wichtig! Vorsicht beim Abnehmen Chassisabdeckung. Bei Chassis mit Beleuchtung sitzen die Rücklichtkabel fest in der Elektronik. Trennen Sie das Rücklichtkabel am Kontakt, der sich am Kabel befindet.
Antriebsräder Antriebsräder Ausbau 1. Schalten Sie den Ein/Aus Taster auf aus 2. Bocken Sie das Chassis auf, so dass das Rad keine Bodenberührung mehr hat. 3. Lösen und entfernen Sie Nabenkappe (5), Schraube (4) sowie Unterlegscheiben (2) und (3), siehe Abb.
Bremsentriegelungsdraht Bremsentriegelungsdraht Der obere Draht dient zur Regelung der linken Bremseinheit, der untere Draht zur Regelung der rechten Bremseinheit. Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. 2. Nehmen Sie die Batterieabdeckung und die Abdeckung der Sitzhöhenverstellung ab, siehe Seite 8. 3.
Magnetbremse Magnetbremse Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. 2. Schalten Sie den Ein/Aus Taster auf aus. 3. Stellen Sie die Hauptsicherung auf “AUS”, siehe Seite 20. 4. Nehmen Sie die Batterie- und Rückabdeckung ab, siehe Seite 8. 5. Bauen Sie die Batterie an der betreffenden Seite aus, siehe Seite 9, um den Ausbau der Magnetbremse zu erleichtern.
Seite 13
Magnetbremse Montage 1. Justieren Sie anhand der Einstellschrauben die Einstellung der Magnetbremse gemäß der Anleitung auf der Rückseite der Magnet- bremse, siehe Abb. 19. Abb. 19. Bremseinstellung anhand der beiden Einstellschrauben justieren. 2. Legen Sie die Bremsscheibe in die Magnetbremse. Abb.
Seite 14
Magnetbremse 4. Führen Sie eine Schraube ein, um die Teile auszurichten. Beachten Sie die Stellung des Bremsentriegelungsarms und montieren Sie die Bremse so, dass der Bremsentriegelungsarm in einer Linie mit dem Drahthalter des Motors liegt. Befestigen Sie anschließend die Magnetbremse mit den drei Schrauben.
Antriebsmotor Antriebsmotor Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. 2. Schalten Sie den Ein/Aus Taster auf aus. 3. Stellen Sie die Hauptsicherung auf “AUS”, siehe Abb. 25. 4. Nehmen Sie alle Abdeckungen ab, siehe Seite 8. 5. Bauen Sie das Antriebsrad aus, siehe Seite 10.
Seite 16
Antriebsmotor 8. Zum Ausbau des Antriebsmotors muss die Chassisverstärkung an der betreffenden Seite abgenommen werden. Die Verstärkung ist mit zwei Schrauben befestigt. Um an die Mutter der unteren Schraube zu gelangen, kann man Kunststoffabdeckung zwischen Verstärkungen abtrennen. Abb. 28. Befestigungsschrauben Chassisverstärkung 9.
Stellmotor Sitzhöhenverstellung Stellmotor Sitzhöhenverstellung Der Arbeitsablauf ist bei beiden Stellmotor der Sitzhöhenverstellung gleich. Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. Zur Entriege- lung der Sitzhöhenverstellung siehe Seite 7. 2. Nehmen Sie die Abdeckung der Sitzhöhen- verstellung und die Chassisabdeckung ab, siehe Seite.
Ausgangsstufe Pilot+ & SLS-Treiberstufe Ausgangsstufe Pilot+ Ausbau 1. Fahren Sie den Sitz ganz hoch. Zur Entriegelung der Sitzhöhenverstellung siehe Seite 7. 2. Schalten Sie den Ein/Aus Taster auf aus. 3. Stellen Sie die Hauptsicherung auf „AUS“, siehe Seite 20. 4. Nehmen Sie die Abdeckung der Sitzhöhen- verstellung und die Chassisabdeckung ab, siehe Seite 8.
Steuerung & Knopfkasten Steuerung Ausbau Stellen Sie die Hauptsicherung auf “AUS”, siehe Seite 20. Lösen Sie die Kabel der Steuerung, indem Sie den Kontakt an der Rückseite der Steuerung gerade herausziehen. Um die Steuerung abzunehmen, lösen Sie zunächst die Schrauben an der gemeinsamen Halterung für Steuerung und Knopfkasten, siehe Abb.
Sicherungen Sicherungen Hauptsicherung rückstellen Die Hauptsicherung dient auch als Batterietrenner, wird jedoch gewöhnlich als Hauptsicherung bezeichnet. Die Hauptsicherung braucht normalerweise nicht ausgewechselt zu werden, da sie vom Automatiktyp ist und somit nach einer Auslösung rückgestellt werden kann. Sie befindet sich an der Chassisunterseite über dem rechten Hinterrad, siehe Abb.
Sicherungen Ladesicherung auswechseln Ladesicherung befindet sich Chassisunterseite über dem rechten Hinterrad und neben der Hauptsicherung, siehe Abb. 44. Schalten Sie den Hauptschalter aus und beenden Sie einen eventuellen Ladevorgang, bevor Sie die Ladesicherung auswechseln. Wichtig! Damit der Ladevorgang funktionieren kann, muss auch die Hauptsicherung auf „EIN“ gestellt sein.
Bremsentriegelungsgeber & Sitzelektronik Bremsentriegelungsgeber Ausbau 1. Nehmen Sie die Abdeckung der Sitzhöhen- verstellung und die Chassisabdeckung ab, siehe Seite 8. 2. Schalten Sie den Ein/Aus Taster auf aus. 3. Stellen Sie die Hauptsicherung auf „AUS“, siehe Seite 20. 4. Bauen Sie die Halterung des Bremsen- triegelungsgebers aus, indem Sie die beiden Schrauben lösen, siehe Abb.
Fehlersuche Fehlersuche Batterieanzeige Die Batterieanzeige zeigt den Status des Rollstuhls an. Ununterbrochenes Leuchten Alles ist in Ordnung. Langsames Blinken Die Batterie muss geladen werden. Schnelles Blinken Fehlersignal, es ist ein Fehler aufgetreten und der Rollstuhl kann nicht betrieben werden. Fehlersignale Die Zahl der blinkenden Lampen zeigt die Art der Störung an.