Herunterladen Diese Seite drucken

BURG WATCHER Door eGuard DG8100 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Structure
Abbildung
ON / OFF-Taste
rote LED
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Door eGuard aus dem Hause
BURG-WÄCHTER entschieden haben. Beim Door eGuard handelt es
sich um ein batteriebetriebenes System mit Kamera und Farb bildschirm,
welches einfach zu installieren ist und dem Nutzer die Sicherheit gibt,
Vorgänge außerhalb der Wohnungstür zu erfassen, ohne dabei selbst
beobachtet zu werden. Mit seinem großen Einstellbereich ist der
Türspion bei allen handelsüblichen Türen mit einer Türstärke von 38 bis
110 mm einsetzbar. Die Kameraoptik kann vorhandene Löcher von bis
zu 22 mm in der Tür abdecken. Durch seine Kameraoptik mit großem
Sichtwinkel können auch versteckte Personen in Türnähe erkannt werden.
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung bevor
Sie mit der Montage beginnen.
Wir wünschen Ihnen Sicherheit und Lebensqualität mit Ihrem
elektronischen Türspion.
Ihre BURG-WÄCHTER KG
Door eGuard
Wichtige Hinweise
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im
Innenbereich vorgesehen.
• Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden sollte,
entnehmen Sie bitte die Batterien.
• Entfernen Sie vor der Reinigung die Batterien. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem feuchten Tuch, weitere Reinigungsmittel dürfen nicht
verwendet werden.
• Flüssigkeiten dürfen nicht in das Gerät eindringen.
• Bei eventuellen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Technische Daten
Stromversorgung
2AAA Micro 1,5V (z. B. LR03)
Monitor
3,2" TFT
Bildsensor
CMOS
Sichtwinkel
105°
Türstärken
38 – 110 mm
Abmessungen
125 x 68 x 15 mm
Gewicht
100 g
(ohne Batterien)
Montage
1. Bohren Sie auf Augenhöhe ein Loch von 14 mm Durchmesser in Ihre
Tür bzw. nutzen Sie das bereits vorhandene (ggf. aufbohren).
2. Schieben Sie die Unterlegscheibe auf das Kamera gewinde und stecken
Sie dieses von außen durch das Loch in der Tür. Achten Sie darauf, dass
Sie das Kabel nicht beschädigen und die Markierung an der Kamera
nach oben zeigt.
3. Befestigen Sie die Halteplatte auf der Innenseite der Tür indem Sie
zunächst das Kabel durch die Bohrung der Halteplatte ziehen. Ziehen Sie
danach das Kabel auch durch die Hülse und schrauben diese mit dem
beiliegenden Anziehschlüssel auf das Kameragewinde.
4. Verbinden Sie das Kabel mit dem Stecker auf der Rückseite des Monitors.
Setzen Sie dann den Monitor auf die Halteplatte und schrauben ihn mit
der Verschlussschraube von unten fest.
Inbetriebnahme und Batteriewechsel
Das Leuchten der roten LED unterhalb der Einschalttaste symbolisiert
niedrige Batteriespannung. Bitte wechseln Sie die Batterien.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel zur Seite
2. Legen Sie die 2 Micro-Batterien entsprechend der Polung ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Bedienung
Drücken Sie die Einschalttaste, das Bild erscheint unmittelbar für 10 s
auf dem Monitor. Danach schaltet sich das Gerät automatisch wieder aus.
Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt
beabsichtigen, dieses Gerät zu ent sorgen, denken Sie bitte daran, dass
viele Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollem Material bestehen,
welches man recyceln kann. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den
Restmüll, sondern erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in ihrer
Gemeinde nach Sammelstellen für Elektromüll.
Die Mülltonne bedeutet:
Entladene Batterien oder Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie die
Batte rien /Akkus im Handel oder den Recyc linghöfen
der Kommunen ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich
und gesetzlich vorgeschrieben.
Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch | 2
2

Werbung

loading