8 Funkzulassung
Die Winch Chief Funkfernsteuerung benutzt ausschließlich hochwertigste HM-Funktechnik
Schmalbandfunkmodule vom Typ 70TX-S und 70RX-S2. Diese Funkmodule entsprechen
den europäischen Richtlinien nach R&TTE und sind anmelde- und gebührenfrei.
Insgesamt können 139 Kanäle programmiert werden. Die Einstellung erfolgt synchron an
beiden DIL-Schaltern, die neben den integrierten Funkmodulen im Handsender und
Empfänger eingebaut sind (siehe auch Platinenansicht des Empfängers, seit 01/2011 ))). Beim
Handsender müssen dazu die 8 Schrauben auf der Unterseite (nicht die Befestigungs-
schrauben der Ladebügel!) gelöst und nach der Einstellung wieder festgedreht werden.
Achtung: Sind nicht beide DIL-Schalter identisch eingestellt, ist kein Empfang möglich.
9 Verhalten bei Störungen
Im Falle von Störungen an der Funkfernsteuerung empfehlen wir zunächst eine Überprüfung
der Verkabelung am Fahrzeug. Sie ist Ursache für mehr als 90% aller Fehler.
Ist der Stecker korrekt eingesteckt? Sind die Kontakte sauber und mechanisch in Ordnung?
Sind die Schraubkontakte im Stecker fest angezogen und nicht oxidiert? Ist das
Anschlusskabel unbeschädigt? Ist ggf. ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung auf einer
Leitung zum Verbraucher in Folge schlechter Verkabelung entstanden?
Funktioniert die Winde mit der Kabelsteuerung? Falls ja ist vermutlich die Masseverbindung
zum Funk schadhaft. Die rein mechanische arbeitende Handsteuerung braucht die Masse nicht
Erst danach sollten Sie den Fehler an der Funkfernsteuerung selbst suchen: Wurde der Akku
im Sender geladen? Leuchtet die gelbe Empfangsleuchte am Empfänger auf, wenn am Sender
eine Taste gedrückt wird? Leuchtet die Empfangsleuchte ständig auch ohne Tastendruck?
Dann liegt eine Funkstörung vor (mangelhafte Entstörung des Schleppers?)
Wurde der Empfänger eingeschaltet (grüne Kontrollleuchte an)? Hört man beim Drücken der
Bedientasten am Sender das Klicken der Relais im Empfänger? Wenn ja, wurde die
Oberspannung eingeschaltet und leuchtet die rote Kontrollleuchte?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen ansonsten gerne Ihr Händler oder unser Kundendienst zum
normalen Telefontarif unter +49 (0)6875 9105-17 zur Verfügung.
Anlagen, die zur Reparatur eingesandt werden, sind einzusenden an die
Im Garantiefall werden wir Ihnen Ihre Portokosten mit der Rücksendung erstatten. Nicht vorher
angekündigte unfreie Sendungen nehmen wir nicht an.
Sie sollten Reparaturen telefonisch, per Fax an +49 (0)6875 9105-10 oder per Email an
info(at)hmradio.de ankündigen und der Anlage eine genaue Fehlerbeschreibung beilegen.
Ansonsten
ist
die
Bearbeitungsdauer insbesondere bei nur sporadisch auftretenden Fehlern. Bitte nehmen Sie
sich die Zeit, es beschleunigt die Fehlersuche und schont letztlich Ihren Geldbeutel.
Wir benötigen zur Überprüfung wenigstens Handsender und Empfänger, bei Verdacht auf
Probleme mit dem Akku auch das Ladegerät. Bitte schicken Sie uns keine einzelnen
Handsender oder Empfänger und benutzen Sie einen ausreichend stabilen Karton.
HM-Funktechnik GmbH
Zum Handenberg 3
D-66620 Primstal
Fehlersuche
oft
schwierig
bis
unmöglich
8
und
verlängert
die