Zu dieser Anleitung • Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Motec Produkte! Betriebsanleitung vor der Arbeit von allen betreffenden Personen gelesen und verstanden wird. • Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte mit größter Sorgfalt.
Bedienung haben oder sollte das Produkt nicht Ihren festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen: Erwartungen entsprechen, sprechen Sie uns jederzeit gerne Text Normaler Fließtext • Aufzählungen Motec GmbH Handlungsschritte Service Dies ist das allgemeine Gefahrenkennzeichen. Oberweyerer Str. 21 Es warnt vor Gefahren für Leib und Leben. 65589 Hadamar-Steinbach...
Folgende Mitgeltende Unterlagen sind zwingend zu auf Anfrage separat zur Verfügung. beachten: • Aufbaurichtlinien und geltende Normen. • Technische Vorgaben des Fahrzeugs und des Aufbauherstellers. • Datenblätter und Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten. • Spezifikation Motec System Bus (MSB 2.0), bei Systemen mit CAN-Kommunikation zum Fahrzeug.
Nähere Informationen entnehmen Sie der jeweiligen beschrieben entstehen: Installations- / Betriebsanleitung. • Missachten der Anleitung. • Eigenmächtige Veränderungen am System. • Bedienungsfehler. • Unterlassene Wartungsaufgaben. • Das System darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal in Absprache mit Motec repariert, gewartet und eingestellt werden.
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Einleitung • Das Motec MVS-System ist ein Fahrerassistenzsystem und funktioniert nur innerhalb seiner Systemgrenzen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle wichtigen • Es liefert dem Fahrer eine virtuelle 270°-/360°- Sicherheitsaspekte zum Schutz des Personals, für die Rundumsicht aus der Vogelperspektive.
• Es ist verboten, Komponenten zu verwenden, an denen sicherheitsrelevante Mängel bestehen! • Das Motec MVS ist nicht zum Schutz von Personen im Sinne der geltenden Normen und Richtlinien für Maschinen und Fahrzeuge geeignet (Maschinenrichtlinie 2006/42/EU, DIN EN ISO 13849...
Restgefahren • Äste oder andere über den Kameras vorhandene Objekte werden nicht erfasst! Hier ist die Nutzung der Folge Restgefahren können unter folgenden Umständen Rückspiegel oder eine Einweisung zwingend entstehen: erforderlich! • Wenn das System nicht bestimmungsgemäß verwendet • Im Monitorbild neigen sich Objekte umso stärker nach wird, unsachgemäß...
Darstellung der Warnhinweise GEFAHR Warnhinweise sind in dieser Anleitung durch Warn- Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar Piktogramme gekennzeichnet. Die Warnhinweise werden drohende Gefahr. Die Nichtbeachtung führt zu schwersten durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Verletzungen oder zum Tod. Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Sicherheits- und Warnschilder an den System- • Der Fahrer muss vor Fahrtantritt eine Sichtprüfung und Komponenten vor Systemnutzung eine Funktionsprüfung durchführen. • Die gültigen Hersteller- und Sicherheitsangaben der An den System-Komponenten angebrachte Hinweise und Maschine bzw. des Fahrzeugs sind beim Einbau der Symbole wie Sicherheitsaufkleber und Schilder müssen verschiedenen Systemkomponenten und während des unbedingt beachtet werden.
Systembeschreibung Kamerasystem Der Mobile Vicinity Scout (MVS) ist ein speziell für Das System erstellt mit 3 Kameras (270°-System) bzw. 4 Nutzfahrzeuge entwickeltes Kamerasystem, das dem Kameras (360°-System) von jeweils einer Fahrzeugseite ein Fahrer eine übersichtliche 270°- bzw. 360°-Sicht rund um Bild.
Seite 14
Zusätzliche Sensoren Optional können, in Verbindung mit dem MVCU1300-1 Steuergerät, bis zu 12 Ultraschallsensoren an das System angebunden werden. Von den Ultraschallsensoren erfasste Objekte werden als farbige dynamische Overlays in die Top-View-Ansicht eingeblendet. Über die Ultraschallsensoren ist eine (Vor-) Warnung vor Objekten außerhalb des Sichtbereiches der Kameras möglich, wenn der Erfassungsbereich der Ultraschallsensoren größer als der dargestellte...
Kamera Komponenten Videosteuereinheit Abb. 4: MC7180N Die MC7180N Weitwinkelkamera ist die Kamera für das 270°- / 360°-Rundumsichtsystem. Der 180°-Bildwinkel und die kleine Bauform erlauben die Anpassung an unterschiedlichste Fahrzeuge und Abb. 3: MVCD1000-x / MVCD1001-x Sichtprobleme. Die Videosteuereinheit verarbeitet die von den Kameras •...
Monitor Der Monitor ist je nach Systemkonfiguration in zwei Varianten verfügbar: System Monitor 360°- oder 270°- MD3071A-V System Vertikale Monitorausrichtung (Hochformat) 270°-System MD3071A Horizontale Monitorausrichtung Abb. 5: MD3071A (Querformat) Abb. 6: MD3071A-V Der 7‘‘-Monitor zeigt das von der Videosteuereinheit errechnete Bild an.
Typenschilder Abb. 8: Kabelkennzeichnung (Beispiel) Matchcode Artikelnummer Chargen-Kennzeichnung (Fertigungswoche/Jahr) Die Kabelkennzeichnung ist mit einem Schrumpfschlauch am Kabel unverlierbar angebracht. Abb. 7: Typenschild Systemkomponenten (Beispiel) Matchcode Herstelleradresse Artikelnummer CE-Kennzeichnung Seriennummer FCC-Zulassung Spannungsversorgung ECE-Prüfzeichen mit Genehmigungs- Leitungsaufnahme nummer Die Typenschilder an den Systemkomponenten entsprechen dem oben gezeigten Beispiel.
Bedienung System einschalten • Der Fahrer ist jederzeit für das Fahrzeug und das 1. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. System verantwortlich. Das System fährt jetzt hoch, bis die Bildanzeige erfolgt. • Der Fahrer muss vor Fahrtantritt eine Sichtprüfung und vor Systemnutzung eine Funktionsprüfung durchführen.
Split-Screen-Ansichten Die Videosteuereinheit verfügt über vier frei konfigurierbare Steuereingänge. Jedem Steuereingang kann ein bestimmter Darstellungsmodus zugeordnet werden. Damit können situationsabhängig neben der Top-View-Ansicht auch einzelne Kameras in einer Split-Screen-Ansicht oder als Vollbild-Ansicht angezeigt werden. Die Steuereingänge werden dazu mit den entsprechenden Signalen aus der Fahrzeugelektrik verbunden (z.
Ultraschallsensoren Optional kann das MVS-System mit 12 Ultraschallsensoren ergänzt werden. Dadurch kann das System vor Objekten im Sichtbereich der Kameras warnen. Ist der Erfassungsbereich der Ultraschallsensoren größer als der Kalibrierbereich der Kameras, kann das System auch vor Objekten warnen, die außerhalb des Sichtbereiches der Kameras liegen.
Beheben von Störungen Hardware Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe System startet nicht. Keine Spannungsversorgung. Spannungsversorgung einschalten. Sicherung prüfen ggf. ersetzen. Kabel der Spannungsversorgung Kabel ersetzen. defekt. Videosteuereinheit defekt. Videosteuereinheit ersetzen. Keine Monitoranzeige Videosteuereinheit ist nicht aktiv. Spannungsversorgung aktivieren. Die LEDs auf der Videosteuereinheit leuchten nicht grün...
Störungen im Betrieb Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe Blaues Monitorbild Kein Videosignal am Monitor, lose Kabelverbindung zwischen Steckverbinder, Monitorkabel defekt. Videosteuereinheit und Monitor prüfen, defekte Kabel ersetzten. Stecker auf festen Sitz prüfen, Überwurfmuttern des Steckverbinders an der Videosteuereinheit handfest anziehen, monitorseitige Klappe zur Zugentlastung einrasten Videosteuereinheit defekt.
Seite 24
Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe Ein Teil des Bildes in der Befestigung der betroffenen Kamera Kamerahalterung auf festen Sitz Top-View-Ansicht wackelt ist lose. prüfen. Einstellungen beim zertifizierten Servicepartner prüfen lassen ggf. System neu kalibrieren. Bild ist unscharf Schutzfolie auf Monitor und / oder Schutzfolie entfernen.
Seite 25
Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe Der gewünschte Systemeinstellungen nicht korrekt. Einstellungen beim zertifizierten Teilbildmodus wird nicht Servicepartner prüfen lassen ggf. angezeigt System neu kalibrieren. Kein Signal zum Umschalten. Externe Signale (CAN / Steuerleitungen) vom Fahrzeug prüfen. Einstellungen beim zertifizierten Servicepartner prüfen lassen ggf.
Ultraschallsensoren Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe Objekte im Falsche Ausrichtung der Sensoren. Ausrichtung prüfen und korrigieren. Erfassungsbereich der US- Sensoren werden nicht dargestellt Auswerteinheit MVCU1300 defekt. System beim zertifizierten Servicepartner prüfen und ggf. Instandsetzen lassen. Kabelverbindung oder Sensor Kabelverbindung und Steckverbinder defekt.
Seite 27
Verhalten / Störung Mögliche Ursache Hinweise zur Abhilfe Im Overlay wird eine Fest installierte Objekte im Objekte entfernen, wenn das nicht permanente Warnung der Erfassungsbereich der Sensoren möglich ist den Totbereich des US-Sensoren angezeigt Sensors anpassen. System beim zertifizierten Servicepartner prüfen und ggf. Instandsetzen lassen.
Wartung Reinigung des Monitors GEFAHR • Fingerabdrücke und Staub mit einem sauberen, trockenen Reinigungstuch reinigen. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! • Zum Reinigen keine Reinigungsflüssigkeiten, Hohe Ströme in batteriegespeisten Systemen können zu Antistatikspray oder Lösungsmittel wie Benzin, schweren Verletzungen oder dem Tod führen. Verdünnung oder sonstige im Handel erhältliche •...
Entsorgung und Umweltschutz Entsorgung der Verpackung • Das Produkt wurde beim Transport durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. • Die Verpackung umweltgerecht entsorgen. • Beim Händler oder über die kommunale Entsorgungseinrichtung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung der Verpackung erkundigen.