Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbedrijfstelling - Birchmeier DR 5 Gebrauchsanleitung

Pulverzerstäuber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zorgvuldig lezen en bewaren
Toepassing
Het DR 5 poederspuit is geschikt om poeder en stof toe te passen.
Technische gegevens
Maximale werkdruk
max. 4 bar
Maximale bedrijfstemperatuur
5°C - 30°C
Inhoud reservoir
7,5 liter
Vulinhoud
5 liter
Veiligheidsaanwijzingen
Voor elk gebruik moet er worden gecontroleerd of het apparaat goed in elkaar zit, niet beschadigd en voor
gebruik gereed is. Daarbij moet er speciaal gelet worden of de slangaansluitingen en de effectiviteit/makkelij
functioneren van het overdrukventiel (3) worden gelet.
Het apparaat heeft een veiligheidsklep (3) die ontoelaatbare overdruk laat ontsnappen. Het overdrukventiel is op
3 bar ingesteld. Er wordt uitdrukkelijk op gewezen, dat manipulaties aan de veiligheids-klep ongeoorloofd zijn. In
dit geval vervallen alle garantie en aansprakelijkheid tegenover BIRCHMEIER Sprühtechnik AG.
Het toestel moet niet aan nevelvloeistoffen worden gebruikt.
Controleer of het gewenste middel geschikt is voor dit apparaat. De veiligheids- en gebruiksaanwijzingen van de
producent van de chemicali n moeten in acht worden genomen en opgevolgd. Het gebruik van chemicaliën
geschiedt op eigen verantwoordelijkheid. Mocht u in dit opzicht twijfels hebben, dan kunt u contact opnemen met
de klantenservice.
In het apparaat mogen geen bijtende (b.v. agressieve desinfecterings- of impregneringsmiddelen), corrosieve
(zuren) of licht ontvlambare of brandbare stoffen worden gebruikt.
Het apparaat niet onder druk in de zon laten staan. Vorst is schadelijk voor het apparaat.
De gebruiker is tegenover derden, vooral kinderen en huisdieren, ervoor verantwoordelijk dat bij de
inbedrijfstelling producten door het openen van het overdrukventiel en bij het sproeien, niet op hen terecht
komen
Wanneer het lossen van materiële slijtage beschermende kleding, beschermen het masker en de
beschermende brillen, en de handen.
Noch tegen de wind in noch bij harde wind spuiten. Niet meer materiaal gebruiken dan voor de te behandelen
oppervlakte noodzakelijk is.
Verstopte spuitdoppen en ventielen niet met de mond doorblazen (gevaar voor vergiftiging).
Voor het uitschroeven van de pomp (4) altijd eerst de druk via het overdruckventiel (3) laten ontsnappen. Richt
het apparaat daarbij schuin weg van het lichaam.
Het apparaat moet na gebruik worden gereinigd. De hele eenheid moet in geen enkel geval ingevet worden.
Chemicaliën nooit in flessen, blikken etc. bewaren. Apparaten en chemicaliën altijd buiten het bereik van
kinderen en huisdieren bewaren.

Inbedrijfstelling

Schroef pistool-klep (11) op slangleiding (10) en pas poeder-buis (14) in de pistool-klep.
Neem zorg dat alle verbindingen en overdruckventiel (3) behoorlijk worden aangehaald, en dat de
overdruckventiel kan vrij openen.
Bedienung
Füllen des Behälters:
In jedem Fall vorerst den Druck im Behälter durch Anheben des Überdruckventils (3) völlig ablassen. Pumpe
herausschrauben, Einfüllen, Füllmenge darf nicht überschritten werden (siehe Marke am Behälter), damit für das
Luftpolster genügend Raum bleibt.
Behälter unter Druck setzen:
Pumpe (4) einschrauben und festziehen. Pumpengriff durch leichten Druck und Drehen nach links aus der
Rasterstellung lösen. Aufpumpen bis die rote Markierung am Überdruckventil (3) erscheint. Der Betriebsdruck ist
erreicht. Den Pumpengriff wieder in der Rasterstellung fixieren.
Pressluft: Zum Aufpumpen des Gerätes mit einer fremden Druckluftquelle muss ein Druckreduzierventil das auf
max. 3 bar eingestellt ist, verwendet werden. Beim Erreichen von 3 bar ist die Druckquelle zu entfernen.
Tragen des Sprühgerätes:
Das Gerät kann am eingerasteten Pumpengriff oder mit dem Traggurt über die Schulter getragen werden
Stäuben:
Durch Betätigen des Handventils (11) wird das Medium ausgebracht. Beim Ausbringen ist der Behälter
regelmässig zu schütteln.
Ablassen des Druckes:
Nach beendetem Stäubvorgang oder vor dem Ausschrauben der Pumpe zum Nachfüllen oder Entleeren ist der
Druck durch Anheben des Überdruckventils (3) voll abzulassen. Gerät dabei schräg halten, weg vom Körper.
Pflege und Wartung
Nach Gebrauch ist das Gerät zu entleeren; niemals das Pulver im Gerät aufbewahren.
Pumpe ausschrauben und den Behälter entleeren.
Beim Aufbewahren vor Frosteinwirkung schützen. Das Pulverrohr kann zum Aufbewahren am Pumpengriff
eingeklemmt werden.
Besondere Beachtung gilt den Verschleissteilen wie Dichtungen.
Diese Teile sind einfach ersetzbar.
Pulverrohr und Schlauchleitung durchblasen (nicht mit dem Mund). Ganze Einheit auf keinen Fall einölen. Bei
Nichtgebrauch die Pumpe (4) nur lose einschrauben.
Ersatzteile und Reparaturen
Zeigt irgendein Teil Beschädigung oder Abnützung, ersetzen Sie dieses sofort. Verwenden Sie dazu nur
BIRCHMEIER-Originalteile (siehe Ersatzteilliste).
Garantie
Wir gewähren Ihnen eine Garantie von 12 Monaten ab Verkaufsdatum. Während dieser Garantiedauer beheben
wir kostenlos Mängel des Gerätes, die auf Material- und Fabrikationsfehler beruhen, entweder durch Reparatur
oder Austausch von Teilen oder des ganzen Sprühgerätes.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf unsachgemässen Gebrauch, mangelhaften Unterhalt,
chemische Einwirkungen oder normalen Verschleiss (z.B. Dichtungen) zurückzuführen sind.
Die Garantie erlischt, wenn der Besitzer oder Drittpersonen Änderungen oder unsachgemässe Reparaturen am
Gerät vornehmen.
Die Garantie schliesst Rechtsansprüche aus, welche über die oben genannten Verpflichtungen hinausgehen. Es
wird jede Haftpflicht soweit gesetzlich zulässig, weg bedungen.
Gerichtsstand:
Baden, Schweiz
Anwendbares Recht::
Schweizerisches Recht
Für weitere Auskünfte über die Handhabung oder den Unterhalt des Gerätes wenden Sie sich an Ihren Händler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis