Der USB-Anschluss
Sie können einen Wechseldatenträger (z. B. USB-Stick) an dem USB-Anschluss Ihres Block A anschließen. Dieses
Speichermedium muss FAT 32 formatiert sein, um von dem Block A eingelesen werden zu können. Je nach Her-
steller des Speichermediums kann dieser möglicherweise in seiner Größe beschränkt sein. Der Block A erkennt
MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von 48 KHz. Die Bitrate ist hierbei nicht be-
schränkt. Den USB-Medienspieler können sie sowohl mit der optional erhältlichen Fernbedienung als auch am
Gerät selbst bedienen, es empfiehlt sich jedoch die Benutzung der „UNDOK™" App.
Wenn Sie den Block A als Basisgerät in der „UNDOK™" App definiert haben, können die Inhalte des USB-Sticks
auch auf anderen Geräten in Ihrem Multiroom-System wiedergegeben werden.
Das Internetradio
Wenn Sie Ihren Block A wie in der Anleitung für die App „UNDOK™" beschrieben mit dem Internet verbunden
haben, können Sie nun ohne weitere Einstellungen Internetradio empfangen. Ihr Internetradio verbindet sich
vollautomatisch mit einer der größten Datenbanken für Internetsender, in der über 25.000 Sender weltweit ge-
listet sind.
Mittels der App „UNDOK™" können Sie Ihre bevorzugten Sender als Favoriten speichern und jederzeit wieder
abrufen.
Externe Geräte über Bluetooth
Ihr Block A ist mit einer modernen Bluetooth®-Schnittstelle ausgestattet. Über diese können Sie jede beliebige
Signalquelle, die den Bluetooth® Standard beherrscht, mit dem Block A koppeln.
Mögliche Signalquellen sind Smartphones (iOS, Android, Windows Phone), Tablet-PCs (iOS, Android, Windows
8) oder Medienspieler (iPod, ähnliche) mit Bluetooth®-Funktion.
Zum Aktivieren der Bluetooth®-Funktion drücken Sie auf der optional erhältlichen Fernbedienung die Taste
„BT", oder wählen Sie in der App „UNDOK™" die Quelle „Bluetooth". Aktivieren Sie bei Ihrem externen Gerät die
Bluetooth®-Funktion. Beachten Sie der Block A ist nur für den Empfang von Audiodaten geeignet, nicht zum
senden. Um den Block A in den „Paring-Modus" zu versetzen, drücken Sie die Taste „BT PAIR".
12
®
verbinden
Koppeln eines externen Gerätes mit dem Block A:
Suchen Sie auf Ihrem externen Gerät nach bluetoothfähigen Geräten in Ihrer Umgebung, wählen Sie Ihren Block
A aus und starten Sie das Pairing (Kopplung der Geräte). Ziehen Sie bei Problemen, oder für weitere Hinweisen
zum Pairing bitte die Bedienungsanleitung des Gerätes zu Rate, welches Sie mit Ihrem Block A koppeln möch-
ten. Anschließend können Sie die Musikabspielfunktion Ihres externen Gerätes aktivieren und Ihr Block A spielt
die Musik ab.
Wiedergabe von Audiodateien:
1. Drücken Sie die Taste „Play" auf der optionalen Fernbedienung um einen Titel abzuspielen.
2. Drücken Sie die Taste „Pause" auf der optionalen Fernbedienung um einen Titel anzuhalten.
3. Drücken Sie die Taste „Vorwärts" auf der optionalen Fernbedienung um den nächsten Titel zu springen
4. Drücken Sie die Taste „Zurück" auf der optionalen Fernbedienung um zum vorherigen Titel zu springen.
Alternativ können Sie die Musikwiedergabe direkt über Ihr externes Gerät oder die App „UNDOK™" steuern.
SO NUTZEN SIE CONNECT (SPOTIFY)
Sie brauchen Spotify Premium, um Connect nutzen zu können. Details finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
1.
Stellen Sie mit Ihrem neuen Gerät eine Verbindung zu demselben WLAN-Netzwerk her, mit dem auch Ihr
Handy, Tablet oder PC verbunden ist.
2.
Öffnen Sie die Spotify-App auf ihrem Handy, Tablet oder PC und spielen Sie einen Song ab. Wenn Sie
die App auf Ihrem Handy nutzen, tippen Sie unten im Bildschirm auf das Bild zum Song. Tablet- und
PC-Benutzer fahren bitte mit Schritt 4 fort.
3.
Tippen Sie auf das Connect-Symbol.
4.
Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus. Wenn es Ihnen nicht angezeigt wird, stelle Sie sicher, dass es mit
demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Handy, Tablet oder PC verbunden ist.
Das Produkt von Spotify unterliegt den Lizenzbedingungen Dritter: www.spotify.com/connect/third-party-license
Spotify ist die registrierte Marke der Spotify Group.
13