Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa MS Serie Bedienungsanleitung

Freikonfigurierbarer regler

Werbung

48
14
48
mesa
44
Befestigungsring
mit Schrauben
max. Dicke
9 mm
• Ausschnitt einpassen
Installlation fern von:
• Heizquellen
• agressiven Gasen
• hoher Staubentwicklung
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Temperatur: 0 ÷ 50°C
!
Feuchte:
30 ... 85RH%
• Aufkleber - techn. Einheiten
2748
Für andere Einhei-
ten als °C, Aufkle-
2748
ber entfernen und
Gewünschten auf-
kleben.
Aufkleber
• Eingänge
• Polarität beachten
Bei Thermoelementen unbedingt
entsprechende Ausgleichsleitung
verwenden
• Die Abschirmung nur an einer Seite mit
Erde verbinden
• Bei 3-Leiteranschluß unbedigt
Leitungen mit gleichem Querschnitt
2
verwenden (min. 1 mm
)
• Bei 2-Leiteranschluß, vergleichbare
Leitung verwenden (min. 1.5 mm
Bemerkung:
Bei einer Leitungslänge von 15m
zwischen Fühler und Pt-100 Sensor
beträgt der Fehler ca. 1°C.
2-LEITER TRANSMITTER 3/4-LEITER TRANSMITTER • mAdc, Vdc
+24 Vdc
10
X
i
4
X
Ri
i
5
4...20 mA
Transmitter
Transmitter
• Anschlußklemmen
14 Schraubanschlüsse M3.5
Befestigungsstift für Abdeckung
Klemmen-
abdeckung
Schraube für Abdeckung
3 vergoldete
Klemmen für
Eingangssignale
1 • INSTALLATION
• Abmessungen
110
44
Berührungsschutz für
Anschlußklemmen
45
Schutzart:
Front: IP54
(Standard)
Gehäuse: IP30
Anschlüsse: IP20
• Besfestigungsring
Befestigungs-
rillen
Halte-
bügel
Befestigungs
-schrauben
Ring überschieben
• Geräteausbau
Verriegelung nieder-
drücken und Frontteil
mit der Elektronik
herausziehen.
• THERMOELEMENT
4
5
Leitung: max. 150 Ohm
• RTD Pt-100
B
3
B
4
2
)
A
5
Nur für 3-Leiter-Anschluß
max. 20 Ohm je Leitung
+24 Vdc
Spannungs-
+24
10
10
ausgang
Vdc
für ext.
Trans-
4
4
mitter
Ri
mA, Volt
Ri
5
5
Com
Ri = 20 Ohm für mA
.
Ri = 10 KOhm für Volt
• Klemmen
mit Ring-
kabelschuh
Kabel
Nr.
2
max.6.9
mit Gabel-
kabelschuh
7
1
0.25 ÷ 2.5
AWG
max.6.9
22 ÷ 14
Aderendhülsen
2
6 ÷ 7
empfohlene
Anschlußart
60
+0.5
+0.5
45
Schrankeinbau
• Befestigung
Kreuzschrau-
!
ben, vorsich-
tig anziehen
Kreuzschraubendreher
• Schutzart IP65 F-10-141-2A101
Schutz-
haube
Dichtung
2 • ANSCHLÜSSE
• serielle Schnittstelle (Option)
passive und galva-
1
nisch getrennte
RX/TX
Schnittstelle
2
Weitere Informationen im Handbuch
"Ergänzungen zur seriellen
Schnittselle" MESA MS-CS/GE
getrennt anfordern
+
1
6
ANHEBEN
SCI
11
V~
Y2
2
7
12
+
3
B
8
13
Y1L
B
4
Y1
9
-
14
+
A
5
24V
10
+
Vorsichtsmaßnahme
Diese Geräte gewährleisten ein
hohes Maß an Störsicherheit. Nach
der industriellen Störsicherheits-
prüfung (IEC 801-4) wird die Stufe
IV überschritten. Es empfiehlt sich
jedoch folgendes zu beachten:
Anschlußleitungen separat
verlegen
Fern von Leistungsschaltern,
!
Magnetschaltern, Schützen,
Motoren etc. montieren
Fern von Phasenanschnitt-
steuerungen installieren
Freikonfigurierbarer
60 min.
100 min.
Regler
mit
48x48 DIN
IP65
Frontab-
MS
deckung
Serie
Bedienungsanleitung
Anleitung-MS-de-mail-V1.3
2158
Y1
2158
Y2
MESA Industrie-Elektronik GmbH
Neckarstr. 19 , D-45768 Marl
Postfach 1546, D-45745 Marl
Tel.: 0049(0)2365 9 7451 -0, Fax: -25
info@mesa-gmbh.de
www.mesa-gmbh.de
• Relaisausgang Y2
1 Schließerkontakt 3A/250Vac
11
für Ohmsche Last
Last
V ~
Y2
(min. 2 x 10
12
3A/250Vac)
• Netzversorgung
"Schaltnetzteil"
6
• Standard: 85...264Vac, 50/60 Hz
Netzversorgung
• Kleinspg.: 18...28Vac, 50/60 Hz
7
(Option)
Leistung:
• Hauptausgang Y1
A • Logik
Ausgang: 0/24Vdc (20mA max)
Last
8
V ~
Y1
9
Dieser Ausgang ist nur aktiv, wenn
(D = 1) konfiguriert wurde
Halbleiterrelais
B • Relais
Schließerkontakt, 3A/250Vac für
Last
Ohmsche Last
13
Y1
V ~
(min. 2 x 10
14
3A/250Vac)
Empfohlene Verdrahtung
Netzanschluß und Ausgänge
serielle
A
Schnittstelle
Analog-
B
eingänge
Netz-
C
anschluß
A
B
Ausgänge
D
Kleinsignalleitungen
°C
X
W
SERIES
5
Schaltspiele bei
20...30Vdc
3VA
5
Schaltspiele bei
D
C
D
C
D
A
B
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa MS Serie

  • Seite 1 2748 Für andere Einhei- ten als °C, Aufkle- 2748 ber entfernen und Gewünschten auf- kleben. MESA Industrie-Elektronik GmbH Neckarstr. 19 , D-45768 Marl Postfach 1546, D-45745 Marl Schutz- haube Tel.: 0049(0)2365 9 7451 -0, Fax: -25 Verriegelung nieder- drücken und Frontteil mit der Elektronik info@mesa-gmbh.de...
  • Seite 2 5 • RELAISAUSGANG Y2 3 • KODIERUNG Zweifachausgang (Heizen/Kühlen) Modell Für die Konfiguration Y1, indirekt "Heizen" (E = 4.6 oder 8) und Y2 "Heizen/Kühlen" (F=1) ist folgendes zu beachten: Modellbezeichnung Konfigurationscode Skalenanfang - Skalenende (nur für konfigurierbare Bereiche) Limit Y1 zwischen 10 und 100% Yh2: Limit Y2 zwischen -10 und -100% MS -...
  • Seite 3 6 • PROGRAMMIERUNG Funktionsmenü Funktionsmodus (drücke tune Conf Anzeige des Konfigurationscode normale Anzeige nur wenn Auto-Tune freigegeben wurde 2007 (Atu=1, Gruppe 5) Bemerkung: Conf Sollwert- Auto Tune 1 Falls oder für 10 sek. nicht Ändern oder Sichten Start der änderung starten betätigt wird, wechselt die Anzeige zur der Parameter...
  • Seite 4 Zweifachausgang "Heizen/Kühlen" von Skalen-Anfang bis -Ende Meßbereich serielle Interface passiv und galvanisch getrennt Schnittstelle Regelverhalten PID, PI, PD, P oder EIN/AUS-Hysterese weitere Daten in der Anleitung MESA MS-CS/GE (Option) Parameterschutz 3 Stufen: ändern, anzeigen, kein Zugang Proportionalband 0,5..500% Sicherheit hohe Störfestigkeit...