7-2. Einstellen der Nadel-Greifer-Beziehung
WARNUNG :
Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
Beziehung zwischen Nadel und Markierungslinien
❸
❶
❷
❹
0 mm
❺
0,05 bis 0,1 mm
❹
7,5 mm
❾
❸
❶
❷
❹
❺
0 mm
❻
❽
❼
1)
Das Handrad von Hand drehen, so daß die
jeweils untere der beiden in die Nadelstange
eingravierten Markierungslinien ❷ auf der
sich hebenden Nadelstange ❶ mit der Un-
terkante der unteren Nadelstangenbuchse ❸
fluchtet.
Die Feststellschraube des Greiferantriebs
2)
lösen. Die Haken nach rechts und links öff-
nen und den Greiferhalter entfernen.
Dabei sorgfältig darauf achten, daß sich
der Greifer ❹ nicht löst und herunterfällt.
3)
Die Einstellung so vornehmen, daß die Blatt-
spitze des Greifers ❹ auf die Mitte der Nadel
❺ ausgerichtet ist, und daß der Abstand
zwischen der Stirnfläche des Greifertreibers
❻ und der Nadel 0 mm beträgt, da die Stirn-
fläche des Greifertreibers ❻ dazu dient, eine
Verbiegung der Nadel zu verhindern. Nach
der Einstellung die Feststellschraube im
Greifertreiber wieder anziehen.
Die Greiferlaufring-Halteschraube ❼ lösen
4)
und die Längsposition des Greiferlaufrings
einstellen. Zur Durchführung dieser Einstel-
lung die Greiferlaufring-Einstellachse ❽ im
oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
um einen Abstand von 0,05 bis 0,1 mm zwi-
schen der Nadel ❺ und der Blattspitze des
Greifers ❹ zu erhalten.
5)
Nach der Einstellung der Längsposition des
Greiferlaufrings eine weitere Einstellung der
Laufrichtung vornehmen, um einen Abstand
von 7,5 mm zwischen der Nadel und dem
Greiferlaufring zu erhalten. Anschließend die
Halteschraube ❼ wieder anziehen.
Wenn die Nähmaschine lange Zeit unbe-
nutzt geblieben ist oder der Bereich um
den Greiferabschnitt gesäubert worden ist,
tragen Sie eine kleine Menge Öl auf den
Laufringteil ❾ und den Filz auf, bevor
Sie die Nähmaschine benutzen.
-
-
46