Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen Mit Dem Iron Dog - Brunner Iron Dog 03 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Iron Dog 03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEIZEN MIT DEM IRON DOG

1
2
3
4
5
6
6
ACHTUNG: Die Stellung "Zu" darf nicht während der Abbrand- und Entgasungsphase eingestellt werden
(Luftmangel). Bei plötzlichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) können dann noch im
Brennraum "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmenden Sauerstoff reagieren (Verpuffung).
Kontrollieren Sie, ob der Aschekasten geleert werden muss. Mindestabstand zwischen
Ascheschicht und Rostboden muss 3 cm sein.
Schubstange auf Position "Anheizen" bringen.
Die Verbrennungsluft kann kräftig auf das Holz strömen um ein schnelles Hochheizen zu
erreichen.
In die Rostwanne gespaltenes Scheitholz locker einlegen. Zwischen das Scheitholz einen
Anzünder, z.B. Fidibusse, legen und entzünden. Zum Zünden kleinstückiges Holz
verwenden, große Holzscheite entgasen und zünden im kalten Ofen schlecht.
Verwenden Sie niemals Stoffe wie Benzin, Spiritus o. ä. zum Anzünden!
Feuerungstür schließen und die Flammenentwicklung während der ersten Minuten
beobachten. Sollte das Feuer erlöschen die Feuerungstür langsam öffnen und neuen
Anzünder zwischen die Holzscheite legen und entzünden. Kaminzug prüfen.
Nach ca. 10 Minuten die Schubstange auf Position "Nennleistung" bringen.
Ist die Füllmenge abgebrannt (Glutphase) kann weiterer Brennstoff nachgelegt werden.
Zum Zünden des neuen Brennstoffes die Schubstange für ca. 5 min. auf Position
"Anheizen". Anschließend auf Position "Nennleistung" zurückschieben.
Soll keine weitere Füllmenge nachgelegt werden, so bringen Sie die Schubstange am Ende des
Abbrandes, d.h. wenn keinerlei Flammen mehr zu erkennen sind, auf Position "Zu".
22/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iron dog 04

Inhaltsverzeichnis