3.10 Funktionseinstellung:
Kamera Informationen und Einstellungen.
●
[Name des Gerätes]: Umbenennen der Kamera
●
[Ort]: Standortzuweisung
●
[Geräteinformation]: Allgemein, Netz, Nutzung
●
[WiFi-Einstellung]: WLAN-Neuanmeldung der Kamera
●
[Automatische Aufnahme]: „Ungewöhnliches erkannt" oder „Nie"
●
[Micro SD-Karte]: Statusprüfung der SD-Karte
●
[Richtung des Videos]: Ausrichtung des Videowinkels
●
[Zeitzone Einstellen]: Wahl der Zeitzone am Kamera-Standort
Home
8
7
Technische Daten
Technische Daten
Produkt
C380 Outdoor WiFi-Kamera
Objektiv
2.1mm/110°
Video
H.264
Audio
Abhören der des Mikrofons möglich
WLAN-Protokoll
IEE802.11b/g/n (2.4GHz)
Infrarot-LEDs
Vorhanden
Bewegungssensor
Reichweite ca. 5m
30 Sekunden nach der letzten Bewegung geht die Kamera in
Auslösezeit
den Sleep Modus
Ladestrom
Micro-USB-Ladegerät 5V, 1A
Abmessung
62 x 46 x 100mm
Externer Speicher
8 GB im Lieferumfang, bis 32 GB Micro-SD-Karte austauschbar
Gewicht
180g
3400 mAh, bei 10-20 Aktivierungen von 1 min am Tag, hält der
Laufzeit und Stand-By
Akku ca. 3 Monate.
12
3.11 Bearbeiten des Standortes
Auf das Bild des Ortes tippen, um den Standort zu bearbeiten.
•
Normal: Jedes Gerät an diesem Standort wird separat gesteuert.
•
Zurück: Bewegungserkennung und Alarm aller Geräte am Standort werden ausgeschaltet.
•
Weg: Alle Geräte am Standort werden auf Bewegungserkennung und Alarm gesetzt.
3.12 Meldungen
●
Wenn sich ein großes Objekt im 5-m-Bereich bewegt, löst der Bewegungssensor eine
Aufnahme aus.
●
Eine Alarmmeldung wird per Push-Nachricht an die Doby-App gesendet.
●
Screenshot / Live-Video-Übertragung / Wiedergabe von Videos werden gesendet.
9
8
Sicherheitshinweise
Hiermit erklärt die MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Zum Falsch 36, 28307
Bremen, dass der Funkanlagentyp C380 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
monacor.de.
Schützen Sie die Kamera vor extremen Temperaturen (zulässige Einsatztemperatur −10 °C bis
+50 °C).
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Chemikalien.
Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig installiert oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für die
Kamera übernommen werden.
Ebenso kann keine Haftung für durch Fehlbedienung oder durch einen Defekt entstandene
Datenverluste und deren Folgeschäden übernommen werden.
VORSICHT Bei Dunkelheit schalten sich die IR-LEDs ein. Blicken Sie beim Einrichten der
Kamera nicht aus der Nähe direkt in die eingeschalteten IR-LEDs. Das Infrarotlicht kann zu
einer Reizung der Augen führen. Die IR-Strahlung liegt allerdings weit unterhalb des
Emissionsgrenzwertes und ist risikofrei eingestuft nach EN 62471.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
VORSICHT Berühren Sie die Objektivlinse nicht mit den Fingern und verwenden Sie zum
Säubern der Linse nur Mittel speziell für optische Linsen.
13
4
Beispiel für eine Installation
1) Am Aufstellort der Kamera die Stärke des WLAN mit dem Smartphone testen. Es sollten
mindestens 2 Balken Signalstärke vorhanden sein. Falls am Aufstellungsort das Signal zu
schwach ist, kann das Signal mit einem WLAN-Repeater verstärkt werden.
Repeater
Router
Kamera
2
Darauf achten, dass die Kamera nicht im starken Luftzug, an Außenfenstern oder an Orten mit
hohen Temperaturschwankungen steht.
3
Für die Montage ist die Kamera mit einem 1/4''-Gewinde ausgerüstet.
4 Hinweise:
Der Bewegungssensor reagiert auf Änderungen im Infrarotbereich. Deswegen kann er auch durch
Bewegung von Vorhängen, vorbeifahrenden Autos, Fußgängern oder Lichtveränderungen
ausgelöst werden.
4
Falls die Kamera häufig einen Fehlalarm auslöst, den Bewegungs-
sensor im Menü „Sicherheit" der App deaktivieren.
Hinweis
10
9
FAQ
F: Fehlermeldung beim Anmelden der Kamera.
A: Es gibt mehrere Möglichkeiten für Verbindungsfehler:
① Zeitüberschreitung beim Anmelden der Kamera.
Lösung: Wenn die WLAN-LED länger als 1 Minute rot blinkt, die WiFi-Taste für 3-5 Sekunden
gedrückt halten, bis die LED blau blinkt. Überprüfen Sie, ob das Router-Signal an der Position der
Kamera ausreichend hoch ist und das WLAN-Passwort stimmt.
② Bei einigen Android-Systemen erscheint in der App "Bitte Eingabe des Standard Passworts:
11111111"
Lösung: In die WLAN-Einstellungen des Gerätes wechseln und auf den WLAN-Knoten „DOG-***"
wechseln und als WLAN-Passwort 11111111 eingeben. Dann zurück in die Doby-App wechseln
und die Kamera hinzufügen. Falls trotzdem keine Verbindung erfolgt, das WLAN der Kamera
deaktivieren und erneut aktivieren. Dann einen manuellen Verbindungsaufbau versuchen.
F: In der APP taucht die Meldung „Netzwerk Verbindungsfehler" auf.
A:Es gibt mehrere Möglichkeiten für Verbindungsfehler:
Zwei der häufigsten Ursachen sind falsche Passwörter oder schlechte Signalqualität. In einigen
Fällen kann es sein, dass die Firewall eines Routers die Verbindung zum Webserver der Kamera
blockiert.
F: Die Kamera wird als „offline" angezeigt.
A:
1.)
Akkuladung prüfen
2.)
Überprüfen Sie, ob das WLAN-Passwort stimmt.
3.)
Überprüfen Sie, ob der Router eine Verbindung mit dem Internet hat.
4.)
Die WLAN-Einstellungen am Smartphone und im Router prüfen und eventuell die Firewall-
Einstellungen ändern.
14
5
Abmessungen
46
62
(Abmessungen:mm)
6
Zubehör
Bedienungs
anleitung
④
③
②
①
Code
Bezeichnung
①
Mikro-USB-Lade Kabel
②
Bedienungsanleitung
③
Magnethalterung
④
Kabelbinder
⑤
Standfuss
11
F: Ich kann keine Live-Videos abspielen.
A: Bitte die Datenrate im rechten oberen Bildrand prüfen, wenn die Übertragungsrate bei 0kb/s liegt
und die Doby-APP versucht, einen Verbindungsaufbau oder bricht die Verbindung immer ab. Dann
kann die Übertragungsbandbreite zu klein sein. Es sollte eine Datenrate von mindestens 40kb/s
verfügbar sein.
F: Können mehrere Personen Zugriff auf die Kamera haben?
A: Die Kamera kann von mehreren Personen genutzt werden, aber es kann nur eine Person zurzeit
auf die Livebilder oder aufgenommene Videos zugreifen.
F: Die Kamera zeichnet keine Videos auf.
A: Überprüfen Sie, ob die Micro-SD-Karte richtig im dafür vorgesehenen Schacht sitzt.
F: Wie groß sind die Videoaufnahmen?
A: Ein Livevideo braucht 2 MB pro Minute, mit Ton 2,4 MB pro Minute.
F: Die Doby-App findet die Kamera nicht.
A: Überprüfen Sie die Verbindung zum Internet.
Überprüfen Sie, ob die WLAN-LED blau blinkt. Falls nicht, die WiFi-Taste 3 Sekunden gedrückt
halten, bis die WLAN-LED blau blinkt.
F: Wie lange kann ich auf einer SD-Karte aufnehmen?
A: Eine Micro-SD-Karte mit 16 GB ist bei 10 Aufnahmen pro Tag nach ca. einem Jahr
vollgeschrieben.
15
⑤