der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt
DE
und darf nicht weiter verwendet werden.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder
Schneiden des Akkus.
• Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
• Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich
eine Restkapazität von ca. 30 % des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
• Meiden Sie jeden Hautkontakt mit den heißen Teilen des
Produkts – Verbrennungsgefahr!
• Fassen Sie den Stecker des Ladekabels nie mit nassen Händen an.
• Wenn Sie den Stecker aus der Buchse herausziehen wollen,
ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am
Kabel, es könnte beschädigt werden. Transportieren Sie das
Gerät zudem niemals am Kabel.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der Stecker
sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine
Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
• Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf außerdem
nicht zur Stolperfalle werden.
• Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische
Spannung mit der Spannung des Netzteils übereinstimmt.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
6