Seite 1
θ h c : S e e d i s p l a y Kamstrup Austria GmbH · Handelskai 94 – 96, Millennium Tower – 32. OG, TOP 321 · A-1200 Wien · T: +43 1 9073 666 · info-at@kamstrup.com D K - 0 2 0 0 - M I 0 0 4 - 0 4 0 T S 2 7 .
Seite 2
Pt500 - EN 60751, 2-Leiteranschluss MULTICAL® 603-D/G - Pt500 Pt500 - EN 60751, 4-Leiteranschluss Austauschbatterie Kamstrup Typ HC-993-09 (2 x A-Zellen) Kamstrup Typ HC-993-02 (1 x D-Zelle) Kommunikationsmodule Eine Übersicht über verfügbare Module finden Sie im Abschnitt „Kommunikationsmodule”. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Zubehör. - Druckstufe Kamstrup-Fühlersatz Typ DS: PN16 - Druckstufe Kamstrup-Tauchhülsenfühler Typ PL: PN25 Übersteigt die Mediumstemperatur 90 °C, wird die Anwendung der Flanschzähler sowie die Wandmontage von MULTICAL® empfohlen. Bei Mediumstemperaturen niedriger als die Umgebungstemperatur muss MULTICAL®...
Die kurzen Direktfühler können bis zu DN25 in speziellen Kugelventilen mit eingebautem M10- Stutzen für den kurzen Direktfühler montiert werden. Sie können ebenfalls in Anlagen mit Standard-T-Stücken montiert werden. Kamstrup kann R½ und R¾ Messingnippel liefern, die zu den kurzen Direktfühlern passen. Der kurze Direktfühler kann auch direkt in ausgewählten Durchflusssensoren von Kamstrup montiert werden.
Kunststoffstück am Fühlerkabel in die Fühlertauchhülse schieben, und die Leitung mit der beiliegenden Schraube (M4 Messing) sichern. Die Schraube darf nur mit den Fingern eingedreht werden. Die Tauchhülsen werden hiernach mit Plombe und Draht plombiert. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Platzierung im Rücklauf angibt. Die Durchflussrichtung ist durch den Pfeil auf dem Durchflusssensor symbolisiert. 3.1 Montage der Verschraubungen sowie des kurzen Direktfühlers im Durchflusssensor Der kurze Direktfühler von Kamstrup darf 12 mm nur in PN16-Installationen montiert werden. Durchflusssensor und eventuell montierte Blindstopfen können sowohl bei PN16 als...
ULTRAFLOW® die kondenssichere Ausgabe sein. Gleichzeitig darf ULTRAFLOW® nicht mit dem Kunststoffgehäuse unterhalb von 0° gedreht eingebaut werden. Es wird empfohlen, das Kunststoffgehäuse 45° nach oben zu drehen. 3.3 Montage von ULTRAFLOW® 54 ≥ DN150 Siehe die Installations- und Bedienungsanleitung Nr. 5512-887. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
MULTICAL® 603 3.4 Platzierung des Durchflusssensors Kamstrup-Durchflusssensoren erfordern weder eine gerade Einlauf- noch Auslaufstrecke, um die Messgeräterichtlinie (MID) 2014/32/ EU, OIML R75:2002 und EN 1434:2015 einzuhalten. Nur bei kräftigen Durchflussstörungen vor dem Durchflusssensor ist eine gerade Einlaufstrecke erforderlich. Es wird empfohlen, die Richtlinien von CEN CR 13582 einzuhalten.
Trennung zu erreichen, bevor das Kabel an MULTICAL® angeschlossen wird. Pulse Transmitter ULTRAFLOW ® Elektroschweißungen sollen immer mit dem Massenpol möglichst nah an der Schweißstelle ausgeführt werden. Zählerschäden infolge des Schweißens fallen nicht unter die Werksgarantie. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Wandbeschlag zur Markierung der beiden 6 mm Bohrlöcher. Montieren Sie dann den Wandbeschlag mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln. Montieren Sie MULTICAL® an den Wandbeschlag, indem Sie, wie bei der Kompaktmontage, das Rechenwerk über den Beschlag schiebt. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
10 und 30 m möglich, eine Cable Extender Box zu verwenden. Siehe Dokument 5512- 2008 für weitere Informationen. 5.4 Anschlussbeispiel von Pulse Transmitter Bei Verwendung von ULTRAFLOW® 54 zusammen mit fremder Ausrüstung muss der Anschluss über einen Pulse Transmitter oder Pulse Divider erfolgen. Für weitere Informationen siehe Anleitung 5512-1387. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Informationscode des Zählers über einen niedrigen Ladezustand der Batterie, siehe den Abschnitt „Informationscode“. Die Batterie darf nicht aufgeladen oder kurzgeschlossen werden. Gebrauchte Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, z.B. bei Kamstrup A/S. Für weitere Auskünfte siehe Kamstrup Dokument 5510-408 „Lithiumbatterien - Handhabung und Entsorgung”.
Nach der Installation des gesamten Energiezählers ist eine Funktionskontrolle durchzuführen. Öffnen Sie Thermostaten und Ventile der Anlage, um eine Wasserdurchströmung herzustellen. Betätigen Sie die Fronttasten von MULTICAL®, um die Anzeige zu wechseln, und kontrollieren Sie, dass die erscheinenden Anzeigen für Temperatur und Durchfluss glaubhaft sind. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Leckage, Wasser fließt aus dem System Leckage, Wasser läuft in das System Impulseingang A2 Leckage im System Impulseingang A1 Leckage im System Impulseingang A1/A2 Externer Alarm Impulseingang B2 Leckage im System Impulseingang B1 Leckage im System Impulseingang B1/B2 Externer Alarm Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Impulseingänge konfiguriert. Beachten Sie, dass der Impulswert (Liter/Impuls) mit den zusätzlichen Wasserzählern und der Konfiguration der Impulseingänge A und B passen muss. Nach der Lieferung kann die Konfiguration der Impulseingänge A und B mit dem PC-Programm METERTOOL HCW geändert werden. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Anschluss an einen PC verwendet. Das Signal ist passiv und mittels Optokoppler galvanisch getrennt. Die Konvertierung auf RS232-Ebene erfordert, dass Datenkabel 66-99-106 (D-SUB 9F) oder 66-99-098 (USB Typ A) wie folgt angeschlossen wird: Braun (DAT) Weiß (REQ) Grün (GND) Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
25 an einen M-Bus Master angeschlossen. Die Polarität ist ohne Bedeutung für die Funktionalität. Der Zähler muss mit 24 VAC oder 230 VAC versorgt werden. Das Modul erfordert eine externe 24 VAC- Stromversorgung für den Betrieb des angeschlossenen Stellantriebs. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
MULTICAL® 603 8.9 Wireless M-Bus + Impulseingänge, Typ HC-003-30* Das Wireless M-Bus-Modul ist auf die Verwendung in dem handbedienten Wireless M-Bus Reader-System von Kamstrup ausgelegt, das in dem gebührenfreien Frequenzband im 868 MHz-Bereich operiert. Das Funkmodul ist mit entweder interner Antenne oder Zusatzantenne lieferbar.
MULTICAL® kann nicht batterieversorgt werden. 8.14 Modbus + Impulseingänge, Typ HC-003-67 Modbus RTU-Slavemodul. Kommunikation auf RS485 mit verdrillten abgeschirmten Kabeln über die Klemmen 137, 138 und 139. Der Zähler muss mit 24 VAC oder 230 VAC versorgt werden. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
** Die Uhrzeit kann, hinter der Installationsplombe, von allen Modulen eingestellt werden. *** Die Änderung von q ist nur am Zählertyp 6 möglich. Wird es versucht, an anderen Zählertypen auf dieses Menü zuzugreifen, wird das Display die Meldung „Off“ zeigen. Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Seite 22
MULTICAL® 603 Kamstrup A/S • 55122071_A3_DE_11.2017...
Seite 23
Jahres sowie Jahres sowie jährliche zu sehen. jährliche und monatliche und monatliche Protokoll- Protokollwerte zu sehen werte zu sehen Die Anzeigen basieren auf DDD-Code 310 / 610. Auf kamstrup.com gibt es eine Auswahl interaktiver Bedienungsanleitungen, die auf anderen DDD-Codes basieren.
Seite 24
θ h c : S e e d i s p l a y Kamstrup Austria GmbH · Handelskai 94 – 96, Millennium Tower – 32. OG, TOP 321 · A-1200 Wien · T: +43 1 9073 666 · info-at@kamstrup.com D K - 0 2 0 0 - M I 0 0 4 - 0 4 0 T S 2 7 .