Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - D-Link DGS-1008D Handbuch

Unmanaged gigabit ethernet switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DGS-1008D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-Link DGS-1008D Unmanaged Gigabit Ethernet Switch
1000BASE-SX – 1000BASE-SX verwendet kurzwelliges Licht und Multimode-Glasfasern. Multimode-
Glasfaserkabel können eine maximale Länge von 550 Meter erreichen.
1000BASE-LX – 1000BASE-LX verwendet langwelliges Licht auf Singlemode-Glasfasern und kann eine maximale
Länge von 10 km erreichen.
100BASE-FX – 100 Mbit/s Ethernet-Implementierung über Glasfaser.
100BASE-TX – 100 Mbit/s Ethernet-Implementierung über Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 und Typ 1.
10BASE-T – Die allgemeine IEEE 802.3 Spezifikation für Ethernet über UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair).
Aging – Das automatische Entfernen dynamischer Einträge aus der Switch-Datenbank, die ein Zeitlimit überschritten
haben und nicht mehr gültig sind.
ATM – Asynchronous Transfer Mode. Ein verbindungsorientiertes Übertragungsprotokoll, bei der der Datenverkehr
in kleine Pakete, Zellen genannt, mit fester Länge kodiert und übertragen wird. ATM dient der vollständigen
Übertragung von Benutzerdaten, einschließlich Stimme, Daten und Videosignale.
Auto-Negotiation – Eine Funktion auf einem Port, die es dem Port ermöglicht, seine Geschwindigkeit-, Duplex- und
Flusssteuerungsfähigkeiten zu vermitteln und bei einer Verbindung mit einer Endstation, die ebenfalls die Auto-
Negotiation-Funktion
unterstützt,
Übertragungsgeschwindigkeit, das Duplex-Verfahren) auszuhandeln und zu konfigurieren.
Backbone-Port – Ein Port, der keine Geräteadressen lernt und alle Frames mit einer unbekannten Adresse erhält. Sie
werden in der Regel dazu genutzt, den Switch mit dem Backbone Ihres Netzwerks zu verbinden. (Sie wurden früher
als ausgewiesene Downlink-Ports bezeichnet.)
Backbone – Der Teil eines Netzwerks, der als primärer Pfad für den Datentransport zwischen Netzwerksegmenten
genutzt wird.
Datenübertragungsrate (Bandbreite) – Die Datenrate gemessen in Bits pro Sekunde, die ein Kanal übertragen kann.
Die Datenübertragungsrate des Ethernet beträgt 10 Mbit/s, die des Fast Ethernet 100 Mbit/s. Zwischen Bandbreite und
maximaler Datenübertragungsrate besteht ein fester Zusammenhang.
Baudrate – Die Switching-Geschwindigkeit einer Leitung. Auch Leitungsgeschwindigkeit genannt.
BOOTP – Das BOOTP-Protokoll ermöglicht bei jedem Gerätestart die automatische Zuordnung einer IP-Adresse zu
einer gegebenen MAC-Adresse. Darüber hinaus kann das Protokoll einem Gerät die Subnetzmaske und das Standard-
Gateway zuweisen.
Bridge – Ein Gerät, das lokale oder ferne Netzsegmente miteinander verbindet. Dabei spielt es keine Rolle, welche
Protokolle höherer Ebenen beteiligt sind. Bridges bilden ein einzelnes logisches Netzwerk und zentralisieren die
Netzwerkverwaltung.
Broadcast – Eine an alle Zielgeräte im Netzwerk gesendete Nachricht.
Broadcast Storm – Mehrfache gleichzeitige Broadcasts, die typischerweise die verfügbare Netzwerkbandbreite in
Anspruch nehmen und das Netzwerk zusammenbrechen lassen können.
Konsolenport – Der Port auf dem Switch, an den ein Terminal oder Modem angeschlossen werden kann. Er ändert
die parallele Übertragung von Daten in Computern um auf eine serielle, wie sie bei Datenübertragungsverbindungen
verwendet wird. Dieser Port wird am häufigsten für spezifische lokale Verwaltungsaufgaben genutzt.
CSMA/CD – Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) (Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung
und Kollisionserkennung) Ein vom Ethernet und den IEEE 802.3 Standards verwendetes Medien- bzw.
Kanalzugriffsverfahren (Protokoll), bei dem Geräte nur übertragen, sobald der Datenkanal für eine bestimmte Zeit frei
ist. Im Falle der gleichzeitigen Datenübertragung zweier Geräte kommt es zu einer Kollision und die kollidierenden
Geräte verzögern ihre erneuten Übertragungen auf einen auf dem Zufallsprinzip basierenden Zeitraum.
Data Center Switching – Der Aggregationspunkt in einem Unternehmensnetz, in dem ein Switch Zugang zu
Serverfarms, zu einer Hochgeschwindigkeits-Backbone-Verbindung und zu einem Kontrollpunkt für die
Netzwerkverwaltung und Sicherheit im Netz bereitstellt.
Ethernet – Ein gemeinsam von den Unternehmen Xerox, Intel und Digital Equipment Corporation entwickelte LAN-
Spezifikation. Der Ethernet-Netzbetrieb erfolgt kabelgebunden mit 10 Mbit/s unter Verwendung des CSMA/CD-
Protokolls.
Fast Ethernet – Eine 100 Mbit/s Technologie basierend auf der Ethernet/CD-Netzwerkzugriffsmethode.
Flusssteuerung – (IEEE 802.3x) Eine Methode, Datenpakete am Übertragungsport der verbundenen Endstation
zurückzuhalten. Verhindert Datenpaketverluste an einem überlasteten Switch-Port.
Weiterleiten – Der Prozess, bei dem ein Datenpaket über ein Internetworking-Gerät (Gateways, Bridges, Routers etc)
an sein Ziel gesendet wird.
selbstständig
seinen
13
optimalen
Betrieb
(maximal

Glossar

mögliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis