Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
•  Vor Ingebrauchnahme sind unbedingt die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitsanweisungen zu lesen.
•  Lesen Sie sich vor der Anwendung auch die Gebrauchsanweisungen von den Lieferanten der unterschiedlichen verwendeten
Produkte aufmerksam durch.
•  Änderungen von Ausführung und Bauweise vorbehalten.
•  Werden Inspektionen nicht rechtzeitig ausgeführt und Coupons nicht rechtzeitig zurückgesendet, dann hat dies einen Aus-
schluss der Garantie zur Folge. Die Inspektionsscheine befinden sich hinten in dieser Gebrauchsanweisung. Sorgen Sie dafür,
dass die Inspektionen rechtzeitig von einem dazu befugten Vertragshändler ausgeführt werden und dass die dazugehörigen
Coupons innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung der Inspektion an folgende Adresse gesendet werden:
Diese Gebrauchsanweisung bezieht sich auf folgende Wohnwagenmodelle:
Kip Shelter
Kip Kompakt
Kip Vision
Kip Isa White
Kip Grey Line
Kip Caravan B.V.
POSTBUS 89
NL-7900 AB HOOGEVEEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KIP Shelter

  • Seite 1 Garantie zur Folge. Die Inspektionsscheine befinden sich hinten in dieser Gebrauchsanweisung. Sorgen Sie dafür, dass die Inspektionen rechtzeitig von einem dazu befugten Vertragshändler ausgeführt werden und dass die dazugehörigen Coupons innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung der Inspektion an folgende Adresse gesendet werden: Kip Caravan B.V. POSTBUS 89 NL-7900 AB HOOGEVEEN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gasanlage Wasser BEDIENUNG DER GERÄTE Beleuchtung 4.1.1 Toptron Beleuchtungssystem (Typ Kip Isa White und Kip Kompakt) 4.1.2 Einfache Schalter (Typ Kip Grey Line, Kip Isa White-Toilette und Vorzeltbeleuchtung) 4.1.3 Schalter auf den Armaturen (Typ Kip Vision und Kip Grey Line-Toilette)
  • Seite 3 4.1.4 Dimmer (Kip Grey Line) Kühlschrank 4.2.1 Allgemeines 4.2.2 Bedienung (Abb. 4.06) 4.2.3 Türverriegelung Heizung 4.3.1 Truma Heizung (KI und KG) 4.3.2 Fußbodenheizung (Ecoflex 42/48V Niedrigstrom) (Abb. 4.18) Wasseranschluss 4.4.1 Hähne 4.4.2 Truma Therme Boiler Herd (Abb. 4.22) Bluetooth-Lautsprecheranlage (nicht serienmäßig in allen Wohnwagen) Kassettentoilette 4.7.1...
  • Seite 4: Reisevorbereitung

    •  Änderungen und Ergänzungen der Wohnwagenanlage Fahrzeugschein von Wohnwagen und Pkw; dürfen ausschließlich von anerkannten Vertragshändlern das maximal zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens darf die und mit von KIP Caravan B.V. genehmigten Materialien maximal zulässige Anhängelast des Pkw nicht überschreiten. vorgenommen werden. •  Lesen Sie vor Ingebrauchnahme der einzelnen Geräte die Der Pkw muss mit einer vom RDW (niederländische Behörden für Kfz- jeweilige mitgelieferte Gebrauchsanweisung.
  • Seite 5: Überprüfung

    Überprüfung ACHTUNG! Bitte prüfen Sie vor der Abfahrt mit Ihrem Kip Wohnwagen die nachste- henden Punkte: •  Prüfen Sie regelmäßig die Reifenspannung und den • Den Allgemeinzustand des Wohnwagens. Wir empfehlen, dies Zustand der Reifen. in Absprache mit Ihrem KIP Vertragshändler vorzunehmen.
  • Seite 6: Beladung Des Wohnwagens

    Beladung des Wohnwagens • Verhindern Sie eine Überladung Ihres Wohnwagens. Dies kann unterwegs gefährliche Situationen verursachen. Daher darf die Nutzlast des Wohnwagens keinesfalls überschritten werden. • Platzieren Sie schwere Gegenstände möglichst über der Achse des Wohnwagens (Abb. 1.01). • Platzieren Sie leichte Gegenstände in den oberen Schränken. • Verpacken Sie lose Gegenstände, die auf den Boden des Wohnwagens gehören, nach Möglichkeit in leichten Kartons.
  • Seite 7 (kg) -absenkung* (kg) (bei Achserhöhung) (kg) Kip Shelter Kip Kompakt 1000 1200 Kip Vision 1200 1300 Kip Isa White 41 TCB und TDB 1060 1300 1500 Kip Isa White 44 TDB 1110 1400 1500 Kip Isa White 49 TEB 1350...
  • Seite 8: Ankupplung

    Ankupplung 1.4.1 Allgemeines 1. Ziehen Sie die Handbremse des Pkw an. 2. Drehen Sie die Eckstützen des Wohnwagens mithilfe der mit- gelieferten Kurbel möglichst weit nach oben. 3. Die Kupplungsklaue mithilfe des ausfahrbaren Stützrades anheben und genau über der Anhängerkupplung platzieren. Ziehen Sie die Feststellbremse des Wohnwagens an (Abbil- dung 1.02).
  • Seite 9: Kupplung Mit Stabilisator

    1.4.3 Kupplung mit Stabilisator AKS 1300 1. Zum Ankuppeln muss der Stabilisatorhebel (Abbildung 1.04 (1)) ganz nach oben (Auf) stehen und der Drehschalter (Ab- bildung 1.05; (2)) muss bis zum Anschlag losgedreht werden (Drehrichtung links). 2. Den Hebel (3) nach oben ziehen. Die geöffnete Kupplung über der Kugel Ihres Fahrzeugs platzieren.
  • Seite 10 1. Zum Ankuppeln müssen der Stabilisatorhebel und der Hebel in der obersten Position (Auf) stehen. Die geöffnete Kupplung über der Kugel des Zugfahrzeugs platzieren. Der Hebel muss nun selbstständig und hörbar wieder in der Ausgangsposition einrasten. 2. Den Hebel zusätzlich nach unten drücken. 3.
  • Seite 11 Stromanschluss an den Pkw 1. Schließen Sie den 13-poligen Wohnwagenstecker (Abbildung 1.11) an den Pkw an, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken (Abbildung 1.10) und ihn anschließend um eine Dre- hung nach rechts drehen. 2. Hängen Sie das Abreißseil in der speziellen Öse am Pkw ein (Abb.
  • Seite 12: Überprüfung Vor Abfahrt

    1.4.4 Überprüfung vor Abfahrt 6. Achten Sie auf die Handbremse und Beleuchtung. 1. Prüfen Sie, ob die Gaszufuhr geschlossen ist (siehe Kapitel 3, 7. Prüfen Sie, ob alle Lampen und elektrischen Anschlüsse im Gasanschluss). Wohnwagen ausgeschaltet sind. 2. Schalten Sie vor der Abfahrt den Kühlschrank auf 12V um. Schließen und verriegeln Sie sorgfältig die Kühlschranktür (siehe Par.
  • Seite 13: Die Fahrt Mit Ihrem Wohnwagen

    DIE FAHRT MIT IHREM WOHNWAGEN Fahren in den Bergen • Hat Ihr Pkw Schwierigkeiten mit der Steigung, dann müssen Allgemeines Sie in einen niedrigeren Gang herunterschalten. • Ein Wohnwagen ist häufig breiter als der Pkw. Berücksichtigen • Aus Gründen der Sicherheit empfiehlt es sich, bergaufwärts mit Sie daher, dass Sie beim Überholen mehr Platz benötigen. der gleichen Geschwindigkeit zu fahren als bergabwärts. • Durch die größere Länge (Pkw + Wohnwagen) mit der Sie • Der Fahrer einer Wohnwagenkombination muss beim Herunt- unterwegs sind und die verringerte Beschleunigung erfordern...
  • Seite 14: Abkuppeln

    Abkuppeln Abstellen des Wohnwagens auf dem Camp- ingplatz 2.3.1 Allgemeines 1. Zum Abkuppeln erfolgen die Schritte des Ankuppelns in • Den Wohnwagen mithilfe der Handgriffe oder einer Rangierhilfe umgekehrter Reihenfolge. an der richtigen Stelle absetzen. 2. Lösen Sie den 13-poligen Stecker aus der Steckdose des Pkw. • Den Wohnwagen horizontal ausrichten.
  • Seite 15: Anschluss Des Wohnwagens Auf Dem Campingplatz

    ANSCHLUSS DES WOHNWAGENS AUF DEM CAMPINGPLATZ Stromanschluss 3.1.1 230 Volt Stromnetz Auf der Außenseite des Wohnwagens befindet sich eine Steckdose in der Außenwand (Abb. 3.01). Über diese Steckdose kann das Bordnetz an ein 230V Stromnetz angeschlossen wer- den. Stecken Sie zunächst den CEE-Stecker (Abb. 3.02) in die Anschlussstelle am Wohnwa- Abbildung 03:01 gen und dann in die Steckdose des Campingplatzes.
  • Seite 16: Wohnwagenakku

    Strombegrenzer 3.1.2 Wohnwagenakku Strombegrenzer • Achten Sie beim Anschluss Der Strombegrenzer (Abb. 3.04) kann durch des Akkus auf den richtigen die Einstellung der maximal zulässigen Strom- Kabel CERS 6EC/12EC Anschluss des Plus- und stärke (Überspannungsschutz) verhindern, Minuspols: dass die Sicherung des Campingplatzes her- • Die rote Akkuklemme aus springt.
  • Seite 17: Volt Bordnetz

    3.1.3 12 Volt Bordnetz Steuerpult Die Stromversorgung Reich R20 dient als 12 Volt Stromquelle für den • Main Wohnwagen. Die Stromquelle dieses Gerätes ist der 230V-Stromkreis Ein- oder Ausschalten des CERS (Abbildung 3.06): Bei einge- im Wohnwagen oder des Autoanschlusses bei angekuppeltem Wohn- schalteter Situation leuchtet die LED-Anzeige grün auf.
  • Seite 18: Gasanlage

    •  Verwenden Sie jederzeit den standardmäßig mitgeliefer- werden, Butan oder Propan. ten Druckregler (30m Bar). Dieser passt den Gasdruck Ihr Kip-Händler informiert Sie perfekt an die im Wohnwagen installierten Geräte an. Der gerne darüber, welche Gas- Druckregler muss nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
  • Seite 19: Wasser

    •  Halten Sie den Tank und die Wasserleitungen des Wohn- wagens jederzeit gut sauber. •  Für den Küchenhahn im KIP Grey Line wird ein Kunstst- offstopfen mitgeliefert, mit dem die Öffnung des Hahnes während der Fahrt verschlossen werden muss. So wird verhindert, dass das verbleibende Wasser im Hahn durch die Bewegung des Wohnwagens an unerwünschten Stel-...
  • Seite 20: Bedienung Der Geräte

    BEDIENUNG DER GERÄTE Ein- oder Ausschalten sämtlicher Beleuchtung im Wohnwa- Beleuchtung 4.1.1 Toptron Beleuchtungssystem (Typ Kip Isa White und Kip Ein- oder Ausschalten der Deckenbeleuchtung Kompakt) Ein- oder Ausschalten des Stimmungslichts Die Beleuchtung kann mithilfe des Toptron-Systems über Dreifach- oder Vierfachschalter (Abbildung 4.01) oder über eine Fernbedienung (Ab-...
  • Seite 21: Einfache Schalter (Typ Kip Grey Line, Kip Isa White-Toilette Und Vorzeltbeleuchtung)

    Schaltern bedient. ben werden. • Beim Betrieb mit Gas darf ausschließlich Flüssiggas verwendet 4.1.3 Schalter auf den Armaturen (Typ Kip Vision und Kip Grey werden (Propan oder Butan). Line-Toilette) • KEINESFALLS mehr als 1 Energiequelle gleichzeitig ein- Die Lichtpunkte, die nicht zentral bedient werden können, sind mit schalten (entweder 12V oder 230V oder Gas).
  • Seite 22: Bedienung (Abb. 4.06)

    Piezo-Zündung für Gasbetrieb eventuellen Änderungen des Anschlusses. 1. Drehen Sie Schalter D vollständig auf. •  Bei Kip Wohnwagen wurde der Masseanschluss ab 2006 2. Halten Sie Schalter D gedrückt, während Sie mehrmals von Pin 12 auf Pin 11 verlegt. Schalter E betätigen.
  • Seite 23 4. Halten Sie Schalter D weitere 15 Sekunden gedrückt. chrank ist nun eingeschaltet. Halten Sie den Drehschal- 5. Prüfen Sie nochmals ob die Flamme brennt. ter (2) noch ca. 15 Sek. gedrückt und lassen Sie ihn 6. Falls die Flamme nicht an bleibt, muss das Verfahren dann los.
  • Seite 24: Türverriegelung

    Anzeige Energiewahl Auto ausgeschaltet. Die Rahmenheizung kann auch mit dem Schalter der Rahmenheizung ausgeschaltet Anzeige Energiewahl Gas werden. • Drücken Sie mehrmals auf den Schalter bis die LED- Anzeige aufleuchtet. Anzeige “Störung” • Die Zündung erfolgt automatisch über die Zündungsau- tomatik. Display “Störung” (rot) • Wenn die Flamme nicht brennt, wiederholt die Zündungsautomatik die...
  • Seite 25: Heizung

    •  Bei einer Heizung mit einer Rauchgasableitung in der drückt, um die Zündungssicherung einzuschalten. Seitenwand darf keinesfalls ein Vorzelt vor der Rauch- gasableitung aufgestellt werden (Kip Kompakt 37, Kip 4. Prüfen Sie im Schauglas ob die Flamme an bleibt. Warten Sie Vision 41ETD).
  • Seite 26 Trumavent Ventilatorsystem Stellen, an denen die Wasserleitung verläuft) abzuleiten. Der Manuelle Schaltung des Ventilators (Abb. 04:15) Luftstrom der anderen Entlüftungsöffnungen sollte nach Mögli- • Die Geschwindigkeit des Ventilators kann mit dem Dr- chkeit gering gehalten werden. ehschalter von 1-5 eingestellt werden. Mithilfe des Truma Airmix kann frische Luft von außerhalb des Wohnwa- • Anwendung zur Einstellung der Ventilatorleistung gens mit der Luft, die vom Trumavent in die Lüftungsleitungen geblasen...
  • Seite 27: Fußbodenheizung (Ecoflex 42/48V Niedrigstrom) (Abb. 4.18)

    Umluft; Die erwärmte Luft wird nicht mit Frischluft gemischt. ßig mit Fußbodenheizung ausgestattet. 2. Mischposition Unter den Wohnwagen mit Hubdach Beim Aufwärmen darf der sind der Kip Kompakt und der Kip Vision Schiebeknopf höchstens zu serienmäßig damit ausgerüstet. Für den 1/4 nach unten geöffnet sein. Kip Shelter ist diese Heizung optional.
  • Seite 28: Wasseranschluss

    Wasseranschluss 4.4.2 Truma Therme Boiler Das Wasser im elektrischen Boiler 4.4.1 Hähne wird mit 230V erwärmt. 1. Die Bedienung der 1. Den Zapfhahn und das Hähne erfolgt mithilfe Entlüftungsventil des Boil- des Hebels auf der Seite ers zudrehen (Abbildung oder oben auf der Ar- 4.21).
  • Seite 29 TRUMA THERME - Kessel Warmwasser kaltem Wasser Ablassventil Entlüftungsventil Abbildung 04:21...
  • Seite 30: Herd (Abb. 4.22)

    Herd (Abb. 4.22) 1. Drehen Sie den Drehschalter des gewünschten Brenners aus der Nullposition gegen den Uhrzeigersinn in die Position “große Flamme” oder “kleine Flamme”. Drücken Sie den Schalter anschließend ein und halten Sie ihn gedrückt. 2. Anschließend sofort den Brenner mithilfe eines Gasanzündern anzünden. 3. Wenn die Flamme brennt, lassen Sie den Drehknopf nach circa ACHTUNG! 15 Sekunden los.
  • Seite 31: Bluetooth-Lautsprecheranlage

    Geräte angezeigt werden. Kip Isa White 41 TDB / 44 TDB Dometic CTW3110 4. Wählen Sie den Bluetooth-Empfänger Belkin. Wird Belkin Kip Isa White 41 TCB Thetford C402 nicht angezeigt, dann suchen Sie mit der Suchfunktion des Audiogerätes nach neuen Geräten; Anschließend wählen Sie Kip Isa White 49 TEB Thetford C263 dann Belkin aus.
  • Seite 32: Thetford

    4.7.1 Thetford Vorbereitung des Fäkalientanks Typ Thetford C200 und C402 Abbildung 04:23 Abbildung 04:24 Abbildung 04:25 Abbildung 04:26 Abbildung 04:27 1. Den Sicherungsbügel nach oben drücken und den Fäkalien- Innenseite des Tanks bleibt sauber (Abbildung 4.26). tank herausnehmen (Abbildung 4.23). 5.
  • Seite 33 Typ Dometic CTW3110 Abbildung 04:28 Abbildung 04:29 Abbildung 04:30 1. Öffnen Sie die Serviceklappe. eine kleine Menge des Zusatzes über den Auslaufstutzen in 2. Den Sicherungsbügel nach oben drücken, um den Fäkalien- den Fäkalientank geben und etwa 2 Liter Wasser hinzufügen. tank zu entriegeln (Abbildung 4.28).
  • Seite 34 Wasseranschluss ACHTUNG! Type Thetford C200 Der Wasseranschluss von Typ C200 erfolgt über das Wassersystem •  Bei der Lieferung befindet sich der Dosierdeckel des des Wohnwagens. Dafür sind nach dem Füllen der Frischwassertanks Auslaufstutzens in derselben Verpackung wie diese im Deichselkasten keine zusätzlichen Handlungen erforderlich. Gebrauchsanweisung.
  • Seite 35 Typ Dometic CTW3110 Abbildung 4.35 Abbildung 4.33 Abbildung 4.34 3. Füllen Sie den Spülwassertank mit sauberem Wasser. 1. Füllen Sie den Wassertank über die Füllöffnung auf der Außen- Achtung: Der Wasserstand darf höchstens bis unter den seite des Wohnwagens (Abb. 4.35). oberen Rand des Trichters reichen (Abbildung 4.33).
  • Seite 36 Anwendung Typ Thetford C200 und C402 Abbildung 4.38 Abbildung 4.39 Abbildung 4.36 Abbildung 4.37 Bei Typ C200 die Toilettenschüssel in die gewünschte Position drehen (Abbildung 4.36). 1. Lassen Sie etwas Wasser in die Schüssel laufen, indem Sie die Spülung betätigen, oder öffnen Sie den Schieber mithilfe des Handgriffs (für Typ C200 Abbildung 4.38: d für Typ C402 Abbildung 4.39: 2).
  • Seite 37 Typ Dometic CTW 3110 Abbildung 4.40 Abbildung 4.41 1. Bedientafel (Abbildung 4.40): Taste “Spülen” Anzeige “Fäkalientank fehlt” Anzeige “Frischwassertank nachfüllen*” Anzeige “Fäkalientank 3/4 voll” Anzeige “Fäkalientank voll” 2. Lassen Sie vor Benutzung der Toilette etwas Wasser in die Toilettenschüssel laufen. Betätigen Sie dazu die Spülung (Ab- bildung 4.40; (1)). 3. Ziehen Sie anschließend den Schieber (Abbildung 4.41) nach vorne und spülen Sie die Toilette durch.
  • Seite 38 Leerung des Fäkalientanks Typ Thetford C200 und C402 Abbildung 4.42 Abbildung 4.43 Abbildung 4.44 Abbildung 4.45 Typ C402 1. Der Fäkalientank muss spätestens dann geleert werden, • Nehmen Sie zuerst den Nachfüllaufsatz ab, um zu wenn die Anzeige aufleuchtet. Ab diesem Moment liegt noch verhindern, dass dieser beim Leeren des Fäkalientanks eine Restkapazität von 2 Litern vor, was ± 3 Benutzungen verloren geht.
  • Seite 39 Auslaufstutzen nach oben (Abbildung 4.25). 5. Den Verschlussdeckel vom Auslaufstutzen drehen (Abbildung 4.26). 6. Halten Sie den Fäkalientank am oberen Handgriff in Nähe des Auslaufstutzens fest (Abbildung 4.44). Ergreifen Sie mit der anderen Hand den Handgriff auf der Rückseite, so dass die Entlüftungstaste während des Leerens mit dem Daumen bedi- Abbildung 4.46 Abbildung 4.47 ent werden kann.
  • Seite 40: Einrichtung Sitzplätze Und Bett

    Einrichtung Sitzplätze und Bett Die Sitzplätze können in vollwertige Betten umgewandelt werden. In • Tisch diesem Paragraphen finden Sie für jeden Typ die Verteilung der Polster • Füllstücke aus Holz für beide Möglichkeiten (Sitzplatz bzw. Bett). Für Ausrichtung als Bett • Roll-Lattenrost müssen die folgenden vorhandenen Einzelteile verwendet werden, die auf die Stützprofile aufgelegt werden können: TAGES- und NACHTPOSITION SITZGRUPPEN Nachtposition...
  • Seite 41 TAGES- und NACHTPOSITION SITZGRUPPEN Nachtposition Wohnwa- Tagesposition gentyp Standard Französisches Bett nicht zutreffend nicht zutreffend nicht zutreffend...
  • Seite 42 TAGES- und NACHTPOSITION SITZGRUPPEN Nachtposition Wohnwa- Tagesposition gentyp Standard Französisches Bett nicht zutreffend nicht zutreffend nicht zutreffend...
  • Seite 43 TAGES- und NACHTPOSITION SITZGRUPPEN Nachtposition Wohnwa- Tagesposition gentyp Standard Französisches Bett nicht zutreffend...
  • Seite 44: Reinigung / Wartung

    REINIGUNG / WARTUNG • Schmutzablagerungen nicht zu lange auf einer Oberfläche belassen, da bestimmte Stoffe negative Auswirkungen auf die Allgemeines Farbe und/oder den Glanz haben können. Dies ist beispiels- • Überprüfen Sie regelmäßig die Reifenspannung. Denken Sie weise der Fall bei Vogelkot, bestimmten Beeren, Salzab- an Stickstofffüllung im Zusammenhang mit der Begrenzung lagerungen in Küstenregionen, starke Luftverschmutzung etc. des Druckverlustes und Reinigung Korrosion der Stahlfelgen.
  • Seite 45: Polyesterteile, Aluminiumverkleidung

    White und Kip Kompakt bestehen aus ABS mit einer Acryl- Schutzschicht. • Der Unterhalt an Wohnwagenteilen aus vorbeschichtetem Polyester • Die Wände und das Dach des Kip Shelter sind in einigen Fäl- oder Acryllack unterscheidet sich nicht grundlegend von dem eines len mit einer Folie versehen.
  • Seite 46: Winterlager

    WINTERLAGER • Drehen Sie die Gashähne in der Küchenzeile zu. Allgemeines • Drehen Sie den Gashahn der Gasflasche im Deichselkasten zu • Reinigung des Wohnwagens und entkuppeln Sie die Gasleitung. • Wachsbehandlung des Wohnwagens • Lagern Sie Gasflasche an einer sicheren Stelle. Anforderungen an das Winterlager Das Wasser im gesamten Wassersystem ein- Beim Überwintern ohne Schutz bietende Überdachung hat Ihr Wohnwa- schließlich Boiler leeren gen erheblich zu leiden.
  • Seite 47: Kassettentoilette

    Kassettentoilette Trichter, indem Sie ihn mit einer Vierteldrehung gegen den Type Thetford C200 1. Betätigen Sie die Spülung bis das verbleibende Wasser abge- Uhrzeigersinn drehen. 5. Nehmen Sie den Fäkalientank heraus und leeren Sie ihn an pumpt wurde. einer dafür bestimmten zulässigen Entsorgungsstelle. Befolgen 2. Leeren Sie den Fäkalientank. Sie die Reinigungs- und Wartungsvorschriften.
  • Seite 48: Reifenpanne Am Wohnwagen

    REIFENPANNE AM WOHNWAGEN Läuft ein Wohnwagenreifen während der Fahrt leer, wird dies immer erst spät bemerkt und meist ist dann bereits erheblicher Schaden am Reifen entstanden. Eine Reparatur ist dann häufig nicht mehr mög- lich. Falls Ihr Wohnwagen über ein Reserverad verfügt, verfahren Sie Abbildung 07.01 Abbildung 07.03 Abbildung 07.02 folgendermaßen: 3.
  • Seite 49 der Wagenheber unter dem Chassisträger am zu wechselnden Rad eingesetzt werden. ACHTUNG! 3. Stellen Sie den Wagenheber gerade unter den Wohnwagen und heben Sie diesen mit dem Wagenheber an. •  Sorgen Sie für einen Schraubenschlüssel in der richtigen 4. Falls das Reserverad unter dem Wohnwagen befestigt ist, Größe für die Radmuttern (meistens 17 mm oder 19 mm).
  • Seite 50: Garantiebedingungen Ab 2012

    Kip Caravan B.V. eingegangen sind. Dafür kommen nur Wartungen bei anerkannten Vertragshändlern oder im Service Center von Kip Caravan B.V. in Betracht, da diese durch Ausbildung 8.2 Karosserie (max. 6 Jahre) und Fortbildungen über die markenspezifischen Kenntnisse verfügen, Kip Caravan B.V. gewährt, bei Einhaltung der Inspektionspflicht für um das Fahrzeug fachkundig inspizieren zu können.
  • Seite 51: Zusätzliche Bedingungen

    • Reparaturen oder Inspektionen von anderen als anerkannten Caravan B.V. behoben werden. Kip Vertragshändlern, Service Center oder dem Hersteller • Der Transport zum oder die Lagerung beim Kip Caravan Ver- vorgenommen wurden; tragshändler oder zur Kip Caravan B.V. erfolgt auf Rechnung • der Garantienachweis Teil II, den Sie bei der Lieferung...
  • Seite 52: Anpassungen Und Zubehör Durch Dritte

    übertragbar, sofern alle Bedingungen bzw. Bestimmungen erfüllt werden und der Verkauf und die Übergabe innerhalb eines Monats schriftlich bei Kip Caravan B.V. gemeldet wurden. 8.9 Garantie durch Dritte in Namen von Kip Caravan B.V. nicht rechtsgültig Die von Kip Caravan B.V. anerkannten Vertragshändler oder Service Centren sind nicht dazu berechtigt, im Namen von Kip Caravan B.V.
  • Seite 53: Garantienachweis Teil

    GARANTIENACHWEIS TEIL 1 (bitte vollständig ausfüllen in Druckbuchstaben) (bitte vollständig ausfüllen in Druckbuchstaben) Kip Caravan B.V. in Hoogeveen gewährt eine Garantie für den Kip Caravan B.V. in Hoogeveen gewährt eine Garantie für den nachstehend beschriebenen Wohnwagen gemäß den Garantie- nachstehend beschriebenen Wohnwagen gemäß den Garantie- bedingungen.
  • Seite 54 GARANTIENACHWEIS TEIL 2 Den beiliegenden Teil 2 dieses Garantienachweises innerhalb von 30 Tagen nach Lieferdatum senden Kip Caravan B.V. Postbus 89 NL-7900 AB HOOGEVEEN...
  • Seite 55: Registrierung Wartungen

    REGISTRIERUNG WARTUNGEN Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler...
  • Seite 56 REGISTRIERUNG WARTUNGEN Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Datum Wartung Datum Wartung Stempel Händler Stempel Händler...
  • Seite 57 Feuchtigkeitsinspektion Sie bekommen ganze 6 Jahre Garantie gegen Elektrische Anlage Eindringen von Feuchtigkeit. Um diese Garantie Name................Adresse................in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr KIP- Postleitzahl..............Wohnwagen eine jährliche Inspektion bei einem Wohnort................anerkannten KIP-Vertragshändler bekommen. E-Mailadresse..............Sollte unerwartet doch Feuchtigkeit eingedrun- Typ..................
  • Seite 59 INSPEKTION INSPEKTION Feuchtigkeitsinspektion Feuchtigkeitsinspektion Elektrische Anlage Elektrische Anlage Name................Name................Adresse................Adresse................Postleitzahl..............Postleitzahl..............Wohnort................Wohnort................E-Mailadresse..............E-Mailadresse..............Typ.................. Typ.................. Fahrgestell-Nr..............Fahrgestell-Nr..............Datum ...-...-..Datum ...-...-..Stempel Händler: Stempel Händler: INSPEKTION INSPEKTION Feuchtigkeitsinspektion Feuchtigkeitsinspektion Elektrische Anlage Elektrische Anlage Name................Name................Adresse................Adresse................Postleitzahl..............Postleitzahl..............Wohnort................
  • Seite 61 INSPEKTION INSPEKTION Feuchtigkeitsinspektion Feuchtigkeitsinspektion Elektrische Anlage Elektrische Anlage Name................Name................Adresse................Adresse................Postleitzahl..............Postleitzahl..............Wohnort................Wohnort................E-Mailadresse..............E-Mailadresse..............Typ.................. Typ.................. Fahrgestell-Nr..............Fahrgestell-Nr..............Datum ...-...-..Datum ...-...-..Stempel Händler: Stempel Händler: INSPEKTION INSPEKTION Feuchtigkeitsinspektion Feuchtigkeitsinspektion Elektrische Anlage Elektrische Anlage Name................Name................Adresse................Adresse................Postleitzahl..............Postleitzahl..............Wohnort................
  • Seite 63: Inhalt Cd-Rom Gebrauchsanweisung 2013

    INHALT CD-Rom GEBRAUCHSANWEISUNG 2013 Basis-Gebrauchsanweisung Gewichttabelle Allgemeines Seite Fahrgestell-Daten Fahrgestell Reifen-Daten Reifen Load Index Tabelle Reifen Speed Index Anwendungstabellen Elektrizität Geräte Heizung Kühlschrank Kassettentoilette Bluetooth Gebrauchsanweisungen NL Lieferanten Montageanweisungen NL Lieferanten...
  • Seite 64 Auto Verbrauch Geräte Anwendungstabelle CERS 2012 Toptron Farbkodierung Drähte Sicherungen Elektrische Schaltpläne Wohnwagen Anschlussplan TV-Antenne innen und außen Anschlussplan Fußbodenheizung Anschlussplan Pkw für Kühlschrank und permanente Übersicht Lampen Verkehrsbeleuchtung Fußbodenheizung Wasser Wartung Folie auf Seitenwänden Kip Shelter Polsterstoff Sicherheit Brandschutz...

Diese Anleitung auch für:

KompaktGrey lineVisionIsa white

Inhaltsverzeichnis