Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WAREMA Steuerungen
WAREMA comfort timer
Bedienungs- und Installationsanleitung
(Für künftige Verwendung aufbewahren)
Gültig ab 13. Februar 2008
816967_b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA comfort timer

  • Seite 1 WAREMA Steuerungen WAREMA comfort timer Bedienungs- und Installationsanleitung (Für künftige Verwendung aufbewahren) Gültig ab 13. Februar 2008 816967_b...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Tel.: 089/898892-0, Fax: 898892-79 90763 Fürth Hermann-Glockner-Straße 5 Tel.: 0911/75882-0, Fax: 75882-79 Impressum WAREMA und das WAREMA Logo sind Warenzeichen der WAREMA Renkhoff SE WAREMA Renkhoff SE Alle anderen aufgeführten Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen oder Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines ..................4 Sicherheitshinweise ................. 6 Montage ..................9 Demontage ..................14 Bedienung im Anzeigemodus ............17 Hinweise zur Bedienung / Display ..........18 Symbolerklärung ................19 Programmierung ................21 Uhrzeit / Datum einstellen ............. 22 Produkt einstellen ................23 Sender einlernen ................25 Zeitschaltautomatik ...............
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des WAREMA comfort timers! Der WAREMA comfort timer ist eine Zeitschaltuhr mit potential- freiem Ausgang speziell zur Ansteuerung von Sonnenschutzbehän- gen, insbesondere Rollläden sowie auch Jalousien und Raffstoren. Mittels einer integrierten Zeitschaltautomatik können diese automa- tisch gesteuert werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Wir haben den WAREMA comfort timer unter Beachtung der grund- legenden Sicherheitsanforderungen entwickelt und geprüft. Trotzdem bestehen Restrisiken! Lesen Sie deshalb diese Anleitung, bevor Sie die Steuerung in Be- trieb nehmen und bedienen! Bewahren Sie diese Anleitung für künftige Verwendung auf! Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind mit Warnsymbolen gekennzeichnet. Sie sind nach dem jeweiligen Gefährdungs- potenzial hierarchisch folgendermaßen abgestuft: GEFAHR warnt vor einer unmittelbar drohenden gefährlichen Situation.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Setzen Sie unser Produkt daher nur bestimmungsge- mäß ein! Leser-Zielgruppe Diese Anleitung wendet sich an Personen, die den WAREMA comfort timer inklusive aller notwendigen Teile installieren und an Personen, die die Steuerung bedienen, einstellen oder in Betrieb nehmen. Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 7: Nachrüstungen Und Veränderungen

    Personen, die die Steuerung montieren oder anschließen, müssen den Inhalt der vorliegenden Anleitung kennen und verstanden ha- ben! Nachrüstungen und Veränderungen Der WAREMA comfort timer ist von uns sicher konzipiert und gebaut worden. Alle notwendigen Einstellungen werden bei der Erstinbetriebnahme vorgenommen. Eine Änderung der Anlagenpa- rameter ist nur dann erforderlich, wenn das Verhalten der Steuerung angepasst werden soll, sich an der Messwertgeber-Ausrüstung et- was ändert oder die Steuerung selbst ausgetauscht wird.
  • Seite 8: Sicherheitsgerechtes Arbeiten

    Sicherheitshinweise Sicherheitsgerechtes Arbeiten Wenn Sie Arbeiten an motorbetriebenen Fenstern oder an Gebäu- defassaden, an denen motorbetriebene Sonnenschutzprodukte installiert sind, ausführen wollen, dann Schalten Sie zuvor die Anlage spannungsfrei! Stellen Sie sicher, dass die Anlage gegen unbefugtes oder unbeabsich tigtes Wiedereinschalten ausreichend gesichert ist! Verwenden Sie in jedem Fall geeignete Sicherungseinrichtungen zum Personenschutz! Stellen oder legen Sie nie irgendwelche Gegenstände im Bewe- gungsbereich einer automatisch gesteuerten Mechanik ab (z.B. Leiter an Hauswand mit Gelenkarm-Markise)! WARNUNG Gefahrenzustände, Funktionsstörungen und Sach-...
  • Seite 9: Montage

    Sicherheitshinweise Schalten Sie die gesamte Anlage deshalb spannungsfrei, bevor Sie Verbindungsleitungen einstecken oder lösen! WARNUNG Lebensgefahr und Sachschäden durch plötzliche Bewegungen der Mechanik! Montage Arbeiten Sie die nachfolgenden Punkte in der angegebenen Reihen- folge ab: • Legen Sie zunächst fest, an welchen Stellen die einzelnen Komponenten montiert werden sollen. Verwenden Sie dazu die Angaben in diesem Kapitel. • Ermitteln Sie anschließend, welche Leitungen zum Anschluss der Komponenten untereinander erforderlich sind. Verwenden Sie dazu das Kapitel „Anschlusspläne“...
  • Seite 10 Montage Zur Unterputzmontage benötigt der WAREMA comfort timer unge- fähr dieselbe Grundfläche wie ein Wand-Flächenschalter und eine tiefe Unterputzdose. Die Abmessungen finden Sie in Abbildung 6. Die Steuerung darf nur in Innenräumen, an trockenen und gut zu- gänglichen Stellen angebracht werden. Wählen Sie den Montage- ort so, dass... • der WAREMA comfort timer jederzeit ergonomisch bedient werden kann • sich keine stärkeren Wärmequellen (z.B. Heizkörper, Kamin- wand) in der Nähe befinden.
  • Seite 11 Montage Leistungsteil Bedienteil Abb. 2 Montage • Vor der Montage muss der Transportschutz (Karton zwischen Bedienteil und Leistungsteil) entfernt werden! Rasten Sie das Bedienteil im nicht montierten Zustand nicht auf das Leistungsteil! • Schließen Sie die Leitungen gemäß dem Anschlussplan an (An- schluss der Federkraftklemmen siehe Abb.1). Befestigung über Dosenschrauben oder Schrauben und Dübel außen. • Bedienteil aufrasten 816967_b•de•13.02.2008 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 12 Montage Abb. 3: Wandmontage • Verwenden Sie zur Montage passende Dübel und Schrauben. • Die Schraubenköpfe müssen bündig in die Montageplatte ein- geschraubt sein, ansonsten rastet das Bedienteil nicht korrekt ein. • Wahlweise kann das Gerät auch mit der Unterputzdose ver- schraubt werden. Hinweis: S chrauben und Dübel sind im Lieferumfang nicht enthal- ten. Technische Änderungen behalten wir uns vor 816967_b•de•13.02.2008...
  • Seite 13 Abb. 4: Anschluss des Dämmerungssensors Wenn Sie den Dämmerungssensor verwenden, schließen Sie • diesen auf der Rückseite des WAREMA comfort timer Bedien- teils an. Beachten Sie die Farben der Anschlussleitung. Bei ver- tauschten Anschlüssen funktioniert die Helligkeitsauswertung nicht. Führen Sie die Anschlussleitung um die Zugentlastung herum durch die vorgesehene Aussparung im Gehäuse. Die...
  • Seite 14: Demontage

    Demontage Zur Demontage fassen Sie die Schaltuhr an den Punkten • 1 und 2. Ziehen Sie das Gerät nun in Richtung 3 vom Wandhalter ab. • Beachten Sie hierzu folgende Skizze: Abb. 5: Demontage Technische Änderungen behalten wir uns vor 816967_b•de•13.02.2008...
  • Seite 15: Abmessungen

    Abmessungen 80,0 mm Abb. 6: Abmessungen 816967_b•de•13.02.2008 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 16 Anschlussplan M 1~ PE N H05RR - F4G0,75mm Steckverbindung Zuleitung 230 V AC 50 Hz / 6 A bauseits Abb. 7: Anschlussplan Technische Änderungen behalten wir uns vor 816967_b•de•13.02.2008...
  • Seite 17: Bedienung Im Anzeigemodus

    Bedienung im Anzeigemodus Menu Abb. 8: Bedien- und Anzeigeelemente Sie befinden sich im Anzeigemodus, wenn im Display (1) die Uhr- zeit angezeigt wird und der Doppelpunkt zwischen Stunden- und Minutenanzeige blinkt. Im Anzeigemodus haben die Bedientasten folgende Funktionen: Taste "Hoch" fährt den Sonnenschutz hoch. Taste "Stopp" stoppt einen Fahrbefehl.
  • Seite 18: Hinweise Zur Bedienung / Display

    Hinweise zur Bedienung / Display In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Symbole und Schreibweisen verwendet, die auf den nächsten Seiten erklärt wer- den. In den beiden Betriebsarten (Anzeigemodus und Einstellmo- dus) haben die Symbole unterschiedliche Bedeutungen. Dies wird auf den folgenden Seiten in übersichtlicher Tabellenform dargestellt. Schlagen Sie hier nach, wenn Sie zu den angezeigten Symbolen ergänzende Hilfe benötigen.
  • Seite 19: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Symbol Bedeutung im Bedeutung im Anzeigemodus Einstellmodus [Mo] [Tu] Aktueller Wochentag, An- Wochentag [We] [Th] [Fr] zeige [Mo]... [Su] [Sa] [Su] [Mo - Su] Kalenderwoche [Mo - Fr] Arbeitswoche [Sa Su] Wochenende Zeitschaltuhr aktiv Einstellen der Zeitschaltuhr Zufallsautomatik aktiv Einstellen der Zufallsautomatik Dämmerungsautomatik...
  • Seite 20 Symbolerklärung Symbol Bedeutung im Bedeutung im Anzeigemodus Einstellmodus Zeitschaltuhr ein-/aus- schalten Dämmerungsautomatik ein-/ausschalten Während des Tasten- drucks wird der letzte Auslöser mit Fahrtrich- tung angezeigt [Menu] Bei Tastendruck wird der Bei Tastendruck wird der Einstellmodus gestartet Einstellmodus beendet Bei Tastendruck werden die Einstellmenüs in auf- steigender Reihenfolge angewählt...
  • Seite 21: Programmierung

    Wert blinkt. Wenn Sie den Einstell- modus wieder verlassen möchten, drücken Sie die Taste [Menu]. Der WAREMA comfort timer kehrt dann in den Anzeigemodus zu- rück. Wenn innerhalb von drei Minuten keine Eingabe erfolgt, kehrt der WAREMA comfort timer automatisch in den Anzeigemodus zurück.
  • Seite 22: Uhrzeit / Datum Einstellen

    Uhrzeit / Datum einstellen In den Menüs 11 bis 16 können Sie Uhrzeit, automatische Umstel- lung von Sommer- auf Winterzeit sowie das Datum einstellen. Menü 11 bis 12 Uhrzeit einstellen Die Taste [Menu] und anschließend die Taste so oft drücken oder halten, bis Menü 11 erscheint. Die aktuelle Stunde mit den Ta- sten oder einstellen und mit der Taste...
  • Seite 23: Produkt Einstellen

    Produkt einstellen In den Menüs 17 bis 19 können Sie Ihr zu steuerndes Produkt ein- stellen. Hierbei können Sie zwischen Permanentlogik und Funkzeit- logik wählen, die Lauf- und die Wendezeit einstellen. Möchten Sie mit dieser Steuerung einen Rollladen oder eine Mar- kise bedienen, so empfehlen wir Ihnen die Einstellung PL - Perma- nentlogik. Mittels dieser Einstellung geht der Behang bei Tasten- druck sofort in Selbsthaltung bis zum Ende der Laufzeit. Beim Raff- store wählen Sie bitte die Einstellung FZL - Funkzeitlogik. Mit dieser Einstellung ist es möglich, durch kurzen Tastendruck den Behang zu wenden und durch einen langen Tastendruck die Selbsthaltung mit Laufzeit zu starten.
  • Seite 24 Produkt einstellen Im Menü 19 können Sie die Wendezeit einstellen. Nach dem Ablauf der Laufzeit wird für diese Zeit der Behang in die Gegenrichtung angesteuert. Dadurch wird erreicht, dass z.B. beim Raffstore die Lamellen aufwenden oder beim Rollladen auf Sichtschlitze gefahren wird (in Tiefrichtung). Menü 19 Wendezeit einstellen Die Taste [Menu] und anschließend die Taste so oft drücken oder halten, bis Menü 19 erscheint. Die gewünschte Wendezeit in 0,1 Sekundenschritten mit den Tasten oder einstellen (max.
  • Seite 25: Sender Einlernen

    Menü 7 erscheint. Die Lernbereitschaft wird durch Blinken einer dreistelligen Anzeige signali- siert. Bei einem Mehrkanalsender wählen Sie zunächst aus, auf welchen Kanal der WAREMA comfort timer reagieren soll. Anschließend betätigen Sie die Lerntaste Menu "L" am Sender. Sobald sich die Anzeige ge- ändert hat, wurde der Sender erkannt. Spei- chern Sie mit der Taste .
  • Seite 26: Zeitschaltautomatik

    Zeitschaltautomatik Die Zeitschaltautomatik ist eine Komfortfunktion, die es ermöglicht, den Sonnenschutz zu einer bestimmten Uhrzeit hoch- oder tiefzu- fahren. Schaltzeiten können: • Für einen Tag einzeln (Montag bis Sonntag) [Mo], [Tu], [We], [Th], [Fr], [Sa], [Su] • Für eine komplette Arbeitswoche gemeinsam (Montag bis Freitag) [Mo-Fr] • Für eine ganze Kalenderwoche gemeinsam (Montag bis Sonn- tag) [Mo-Su] • Für das Wochenende gemeinsam (Samstag und Sonntag) [Sa-Su]...
  • Seite 27 Zeitschaltautomatik Menü 01 Wochentage auswählen Wählen Sie zunächst die Wochentage aus, Mo Tu We Th Fr für welche Sie die Zeitschaltbefehle einstel- len möchten. In unserem Beispiel wählen wir alle Werktage. Beachten Sie die obere Zeile (Wochentage): Die Tasten oder so oft drücken, bis in der in der Anzeige der Text [Mo Tu We Th Fr] (Werktage) blinkt.
  • Seite 28: Schaltzeit "Tief" Einstellen

    Zeitschaltautomatik Menü 02 bis 03 Schaltzeit "tief" einstellen Die Taste drücken bis Menü 02 erscheint. Tu We Th Fr Auf der linken Seite wird das Symbol (Fahrbefehl "tief") sichtbar, gleichzeitig blinkt die Anzeige [Stunde] Die Stunde [18] mit den Tasten oder einstellen und mit der Ta- speichern.
  • Seite 29 Zeitschaltautomatik Menü 06 Zufallsautomatik Sie können hier die Zufallsautomatik aktivie- ren. Die Taste [Menu] drücken bis Menü 06 erscheint. In der Anzeige wird das Symbol (Zufall) sichtbar, gleichzeitig blinkt die Anzeige [OFF] Mit den Tasten oder Befehl [ON] auswählen und mit der Taste speichern. Beispiel: Menu [OFF] Die Zufallsautomatik ist ausgeschaltet [ON] Das Hoch- und Tieffahren erfolgt nach dem Zufallsprinzip zwischen 30 Minuten...
  • Seite 30: Nützliche Hinweise

    Zeitschaltautomatik Nützliche Hinweise Tipp: Wenn Sie bereits wissen, dass Sie bis auf wenige Ausnah- men täglich gleiche Schaltzeiten benötigen, können Sie auch zuerst die Schaltzeiten für eine komplette Kalenderwoche einstellen. Danach ändern Sie lediglich die Schaltzeiten für die Ausnahmen. Tipp: Die Einstellungen, die Sie für eine komplette Kalenderwo- che [Mo Tu We Th Fr Sa Su] vornehmen, überschreiben alle Schaltzeiten der Einzeltage.
  • Seite 31: Dämmerungsautomatik

    Schaltbefehl täglich in der Abenddäm- merung ausgeführt. Die Automatik verfügt über zwei Betriebsarten: 1. Dämmerungsautomatik, gesteuert von der Astrofunktion: Die Betriebsart "Astro" steuert den WAREMA comfort timer nach astronomischen Daten des Sonnenuntergangs (bezogen auf Ihren Standort und den aktuellen Kalendertag), und löst einen Fahrbefehl "tief"...
  • Seite 32 Dämmerungsautomatik Dämmerungsautomatik einschalten Die Taste [ ] drücken. In der Anzeige er- scheint, je nach Einstellung (Menü 21), entweder das Symbol für Dämmerungs- automatik mit Astrofunktion, oder das Symbol für Dämmerungsautomatik mit Dämmerungssensor. Die Dämmerungsautomatik ist eingeschal- Menu tet. Technische Änderungen behalten wir uns vor 816967_b•de•13.02.2008...
  • Seite 33 Dämmerungssensor gesteuert, wenn dieser angeschlossen ist. [Andere Zahl] Die Astrofunktion ist eingeschal- tet. Hinweis: Wird der WAREMA comfort timer nicht in Deutschland eingesetzt, finden Sie im Anhang eine Tabelle mit den wichtigsten Weltstädten, sowie eine dazugehörige Code- zahl. Stellen Sie die Codezahl der Stadt ein, die Ihrem Standort am nächsten liegt.
  • Seite 34 Dämmerungsautomatik Stellen Sie nun die Differenzzeit ein: Hinweis: Das folgende Menü 22 erscheint nur, wenn im Menü 21 die Astrofunktion ausgewählt wurde. Menü 22 Differenzzeit einstellen Die Taste [Menu] und anschließend die Taste Mo Tu We Th Fr Sa Su so oft drücken oder halten, bis Menü...
  • Seite 35: Astrofunktion Ausschalten

    Dämmerungsautomatik So schalten Sie die Astrofunktion aus: Menü 21 Astrofunktion ausschalten Die Taste [Menu] und anschließend die Taste Mo Tu We Th Fr Sa Su so oft drücken oder halten, bis Menü 21 erscheint. Stellen Sie mit den Tasten oder die Zahl [000] ein und speichern Sie mit der Taste [000] Die Astrofunktion ist ausgeschaltet.
  • Seite 36 Dämmerungsautomatik Tipp: Der Dämmerungsgrenzwert kann in 15 Stufen zwischen 0 und 500 Lux eingestellt werden. Wird bei einsetzender Däm- merung der eingestellte Wert für mindestens 10 Minuten un- terschritten, wird der Sonnenschutz tief gefahren. Die Einstel- lung [01] ist möglichst zu vermeiden, weil der Sonnenschutz sonst eventuell überhaupt nicht fährt, so würde beispielswei- se das Licht einer Straßenlaterne bereits ausreichen, um das Fahren zu blockieren, weil der Grenzwert nicht unterschritten werden kann.
  • Seite 37: Softwareversion/Werkseinstellungen

    Softwareversion/Werkseinstellungen Im Menü 20 wird die Softwareversion angezeigt Menü 20 Die Taste [Menu] und anschließend die Taste so oft drücken oder halten, bis Menü 20 erscheint. Die Softwareversion wird ange- zeigt. Menu Werkseinstellungen laden Im Menü 25 können Sie die Werksparameter laden. Alle Parameter werden mit den Werkseinstellungen überschrieben. Menü 25 Die Taste [Menu] und anschließend die Taste so oft drücken oder halten, bis Menü...
  • Seite 38: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden Teile. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuer- bzw. Lösungsmittel oder Dampfreini- ger! Haftung Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen Produktin- formation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungs- zweckes oder bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in die- sem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die Angaben in der Benutzeranleitung Ihres Sonnenschutzes. Die automatische oder manuelle Bedienung des Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden ver- ursachen und muss vom Benutzer durch geeignete Vorkehrungen...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten WAREMA comfort timer min. typ. max. Einheit Versorgung 230V AC / 50 Hz Betriebsspannung V AC Leistungsaufnahme Ausgang potentialfrei Schaltleistung bei 230 V AC / cos ϕ 0,6 Schaltleistung bei 24 V DC HF-Empfangsteil Empfangsfrequenz 433,92 Reichweite (ungestörte Umgebung) Gehäuse Abmessungen in mm 80x80x54 (BxHxT) Schutzart / Schutzklasse...
  • Seite 40: Technische Daten / Benutzerinformation

    Technische Daten WAREMA comfort timer min. typ. max. Einheit Artikelnummern WAREMA comfort timer weiß 1002 220 WAREMA comfort timer silber 1002 225 Optionales Zubehör AP-Gehäuse weiss 1002 226 AP-Gehäuse silber 1002 223 EWFS Handsender 1K 1002 551 EWFS Handsender 8K 1002 552...
  • Seite 41: Störungssuche

    Empfänger 10 einlernen wie be- auf Sender eingelernt schrieben. Störende Umge- Abstand von Sender bungseinflüsse und WAREMA com- fort timer verringern/ vergrößern Schaltbefehle wer- Störung durch Fremdsender ab- den nur sporadisch Fremdsender schalten (z.B. Baby- ausgeführt...
  • Seite 42 Störungssuche WAREMA comfort Hilfe bei Störungen timer Art der Störung Mögliche Ursache Abhilfe Mit Dämmerungs- Die Dämmerungs- Automatik einschal- sensor: Sonnen- automatik ist ausge- schutz wird in der schaltet Taste betätigen Dämmerung nicht tiefgefahren Der Dämmerungs- Höheren Wert ein- grenzwert wurde zu stellen.
  • Seite 43 WAREMA comfort Hilfe bei Störungen timer Art der Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Fahrzeiten des Zufallsfunktion ist Zufallsfunktion aus- WAREMA com- aktiviert schalten (Menü 06) fort timers stimmen nicht mit den pro- grammierten Zeiten überein Automatische Um- Funktion einschalten stellung von Som- (Menü...
  • Seite 44: Anhang

    Anhang Codeliste (weltweit) zur Einstellung der Astro-Funktion. Zur kor- rekten Funktion stellen Sie im Menü 21 den Code der Stadt ein, die Ihrem Standort am nächsten liegt. Code Land Stadt Code Land Stadt Afghanistan Kabul Indien Delhi Ägypten Kairo Indonesien Jakarta Algerien Algier Irak Bagdad Argentinien Buenos Aires...
  • Seite 45 Anhang Code Land Stadt Code Land Stadt Nigeria Lagos Detroit Norwegen Oslo Honolulu Österreich Wien Houston Österreich Salzburg Indianapolis Österreich Innsbruck Los Angeles Pakistan Islamabad New York Paraguay Asuncion New Orleans Peru Lima Philadelphia Philippinen Manila Phönix Polen Warschau Alaska Anchorage Portugal Lissabon San Francisco...
  • Seite 46: Einstellmenüs

    Einstellmenüs Hier finden Sie eine Übersicht der Einstellmenüs. Menü Funktion Mögliche Werks- Einstellungen einstellung Zeitschaltautomatik: Wochentag, Wo- Wochentag, chenende, Arbeitswoche oder Kalen- Wochenende, derwoche wählen Arbeitswoche oder Kalen- derwoche Zeitschaltautomatik: Zeitschaltpunkt Stunde Sonnenschutz tieffahren Zeitschaltautomatik: Zeitschaltpunkt Minute Sonnenschutz tieffahren Zeitschaltautomatik: Zeitschaltpunkt Stunde Sonnenschutz hochfahren Zeitschaltautomatik: Zeitschaltpunkt Minute Sonnenschutz hochfahren Zeitschaltautomatik: Zeitschaltpunkte...
  • Seite 47: Notizen

    Notizen 816967_b•de•13.02.2008 Technische Änderungen behalten wir uns vor...

Inhaltsverzeichnis