Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Allgemein - PKP DU04 Bedienungsanleitung

Ultraschall-strömungsmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der prozentuale Fehler wird wie folgt berechnet.
Q(% Fehler) = 200 * d/D, wobei d die +/- Toleranz in D ist.
Zum Beispiel mit a +/- 0,01 Zoll Unsicherheit bei einem Nenndurchmesser eines 2 Zoll-Rohres
ergibt sich ein Fehler von +/- 1 % für den angezeigten Volumenstrom.
Bei PKP Instruments wird jedes Messgerät mit einem identifizierbaren, geeichten Messgerät
und unveränderlichen Software-Einstellungen kalibriert, wodurch statt des Nenndurchmessers
der Ist-Durchmesser berücksichtigt wird. Durch diese Kalibrierungsmethode wird ein sonst
nicht bestimmbarer Fehler ausgeschlossen.
Der Fehler durch die thermische Ausdehnung des Durchmessers führt im spezifizierten
Temperaturbereich zu einem Wert für den Volumenstrom, der bis zu 0,1 % zu klein ist.

9.Technische Daten Allgemein

Meßbereich: gemäß Datenblatt, bidirektional
Genauigkeit: ±0,75% des maximalen Meßwertes
Arbeitstemperatur: (-40 bis 80°C) -40 bis 180°F
Reaktionszeit: Durch Anwender wählbar, 2 oder 10 Sekunden
Viskositätsbereich: 0.2 bis 150 cSt
Dichte der Flüssigkeit: (490 bis 1200 kg/m³) 30.6 bis 74,9 lb/ft³
Max. Druck: (16 bar) 250 PSI
Rohrdurchmesser: ¾ " bis 3 "
Rohranschlüsse:
Größen von 3/4" bis 2" G oder NPT Innengewinde
Größe 3": ASME 150 oder DIN PN16-Flansch
Elektronik: Integriert in Gussgehäuse mit Deckel und Flachdichtung;
Eine 1/2" NPT Durchführung (verschlossen, wenn das Modell mit metrischen
Gewinden bestellt wird) und eine M16 x 1.5 Durchführung (verschlossen, wenn das Modell
mit NPT-Gewinden bestellt wird)
Elektrische Verbindungen: Schraubklemmen auf der Platine
Schutzart: (IP 65) NEMA 4
Versorgungsspannung: 18 bis 36 VDC
MEDIENBERÜHRENDE MATERIALIEN
Ultraschallsensoren: ULTEM® gekapselt
Dichtungen: EPDM, Buna-N, Neoprene™ , FKM oder andere
Gehäusematerial: Messing (UNS C83600)
AUSGÄNGE:
Analog: 2-Draht, 4-20 mA, 4 mA entspricht 0 l/min, 20 mA entspricht max. Durchfluß gemäß
Datenblatt.
Lastwiderstand: Siehe BILD 2
Fehlererkennung:
Ein galvanisch getrennter Strom Ausgang wird unter gewissen Fehlerbedingungen aktiviert,
z.B. Sensorversagen oder zu stark verrauschter Ausgabe wegen Anormalitäten in der
DU04
27.08.2008
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis